Mitglied inaktiv
Steh auch grad mal auf dem Schlauch :o( Heute ist sein erster Schultag. Subjekt: sein erster Schultag oder nur sein ? Prädikat: ist ? Eben rief mich die Mutter eines Schulkameraden von Luca an und fragte mich deswegen. Sie meinte aber: Subjekt: sein Prädikat: erster Schultag ??????????? jetzt bin ich verwirrt ! Was sagt Ihr ? Liebe Grüße Isabel
Subjekt (wer oder was ist heute?): sein erster Schultag Prädikat: ist
die Mutter sich 100 % sicher ist !!!!
Sie liegt trotzdem daneben! :-)) Das Prädikat ist ein Verb. Das Subjekt erfragt man immer mit der Frage "wer oder was?"
:-)
Man fragt: Subjekt Wer oder Was heute ist wer oder was? der erste Schultag.......also Subjekt ist.....Prädikat sein ....Objekt (wessen) genitiv Lg reni ohne gewähr:) ist lange her, aber ich denke es stimmt
..ist ein Possesiv pronomen...ich geh ins bett..peinlich...
Ein beispiel: peter füttert seinen Hund Wer oder was........peter......Subjekt Was tut er.......er füttert.....Prädikat Wen oder Was fütter er........den Hund....Objekt gähn... lg reni
und das auch erst in den Anfängen ;o) Ich brauche also nur Subjekt und Prädikat :o) Danke und Liebe Grüße Isabel
Ich finde es schon heftig, wie viele Mütter hier mit dem Grundschulstoff Probleme haben.
naja, nach ca 30 Jahren kann man sich nicht mehr an alles erinnern. Das geht mir ja auch oft so. Gut, diesesmal war ich echt irritiert, weil die Mutter sich so 100 % sicher war, obwohl letztendlich doch das stimmte, was ich ihr gesagt hatte. Ich habe gestern auch nochmal in der Schule gefragt. Die eine Lehrerin wusste es nicht, sagte aber zu mir, dass sie nur 1. und 2. Klasse unterrichtet (also wissen es auch Grundschullehrerinnen nicht immer sofort). Luca seine Erzieherin hat es dann, nachdem sie sich den Satz aufgeschrieben hat, auch so gesagt, "sein erster Schultag = Subjekt & ist = Prädikat".
"Die eine Lehrerin wusste es nicht, sagte aber zu mir, dass sie nur 1. und 2. Klasse unterrichtet (also wissen es auch Grundschullehrerinnen nicht immer sofort)." (Grundschul-)Lehrer wissen nicht alles, aber ein Subjekt in einem so einfachen und eindeutigen Satz, erkennen alle .... da bin ich mir sicher. Diese Lehrerin wird auch sicher nicht nur bis 100 rechnen können, auch wenn sie nur in der ersten und zweiten Klasse unterrichtet. "naja, nach ca 30 Jahren kann man sich nicht mehr an alles erinnern. " Das ist Allgemeinbildung.
wie : "Paul geht heute zum Sport." sehe ich das ja noch ein. Das ist auch wirklich einfach und hätte wohl jeder gewusst. Aber "Heute ist sein erster Schultag." ? Schon allein das "ist" als Prädikat... Wenn man 30 Jahre nicht damit konfroniert wird, ist es schon nicht so einfach, da kann man schon mal das eine oder andere vergessen..... Allgemeinbildung hin oder her ;o) LG
"Schon allein das "ist" als Prädikat..." Aber es gibt doch nur ein Verb im Satz.
Es gibt viele Sätze mit mehreren Verben (Haupt- und Nebensatzgefüge) und es gibt Sätze ohne Verb. Vielleicht hättest du Deutsch studieren sollen, wenn du es schon unterrichtest.
... mehr nicht.
Meiner Meinung nach, gibt es keinen Satz ohne Verb.
mit dem einem Verb, meinte Montpelle den Satz von mir "Heute ist sein erster Schultag." oder ?? Naja, ist ja nun auch egal, ich hab in der Schule gefragt und die haben mir meine Version (Subjekt: Sein erster Schultag - Prädikat: ist) bestätigt und ich konnte es Luca dann auch so sagen (der hatte diese Aufgabe nicht mal auf, nur sein Schulkamerad) Trotzdem Danke an alle :o) Liebe Grüße Isabel
"Meiner Meinung nach, gibt es keinen Satz ohne Verb." Eben.
Hauptsache ist doch, dass ihr es jetzt wisst. :-)) Zu einem vollständigen Satz gehört immer Subjekt und Prädikat. Z.B. Er geht.
meinst du da Sätze wie:
Voll geil Alter!!!!!!
oder
Ey boah....so ne scheiße !!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW