sojamama
Das wird morgen eine richtig große schwere Probe habe ich das Gefühl. Mein Kind kam mit einem Zettel letzte Woche heim, da stand drauf, WAS genau gelernt werden soll. Das Merkheft allerdings, so ein Arbeitsheft, was die Kinder sich selber gestalten und erarbeiten an sog. Stationen, hat die Lehrkraft bis heute daheim gehabt, um Einträge zu kontrollieren... wie soll man da denn richtig lernen?? DAS fand ich echt, mit Verlaub, sch..... Es war soooo viel zu lernen. Alle Bundesländer mit Hauptstädten, Bayern und seine Regierungsbezirke, alle Nachbarländer von D, alle EU Länder, alle Euro-Länder, alle, die den Euro nicht haben, alle, die nicht in der EU sind. Alle Meere in Europa, alle Kontinente der Welt. Das ist echt heftig. Und am Donnerstag dann gleich ein Deutschaufsatz, Reizwortgeschichte... Freitag dann Beurteilungsschreiben über den Leistungsstand. melli
Hallo, wir sind zwar Niedersachsen, aber das Themenfeld sieht bei uns ziemlich ähnlich aus (nur eben für Niedersachsen). Noch sind sie nicht ganz durch mit dem Thema, aber ich krieg jetzt schon das kalte Grausen. Die Klassenlehrerin unseres Sohnes hat auch die Angewohnheit Sachen abzufragen, die überhaupt nicht in der Mappe drinstehen sondern im Unterricht besprochen wurden oder ausgestellt wurden. Ich find das auch schon ganz schön viel. Das mit dem Merkheft ist ja blöd! Tendenzgespräche hatten wir schon letzte Woche. LG coryta
Das führte hier zum absoluten Bulemielernen. Und die Lehrerin meiner Tochter hatte sich nur auf die Bundesländer mit Hauptstädten und die Nachbarländer konzentriert.
Grüße
Sodapop
war bei uns auch so - der Lehrerin ist am Freitag eingefallen dass ja die Paralellklasse am Montag die MeNukarbeit schreiben (in BaWü hat HSU bei meinen Jungs MeNuK geheißen). Die Paralellklasse hat in dem ganzen Großen gebiet genau gesagt bekommen was sie davon lernen müssen - und hatten 2 Wochen Zeit sich darauf vorzubereiten - wir haben uns beschwert (da es eh schon viele Probleme mit der Lehrerin gab) der Elternbeirat war Rege - und am Samstag kam ein Anruf mit genau 10 Ländern die gelernt werden müssen mit allem drum und dran (es ging damals um Europa - Hauptstädte, Besonderheiten). Vielleicht könnt Ihr auch noch was erreichen über den Elternbeirat. P.S. Meine Fehler nicht beachten - habe aber gestern meinen Zeigefinger mit dem Brot verwechselt und er ist jetzt kaum Nutzbar. Gruß Birgit
Meine Tochter hat diese Probe gestern zurück bekommen. Das war eine der wenigen Proben bei der sie mich gebeten hat, den Stoff mit ihr zu lernen. Normalerweise reicht ihr der Unterricht oder das selbständige Vorbereiten aber an dieser Stelle war es ihr auch zuviel. Zu den Bundesländern und Hauptstädten gibt es online ganz nette Puzzle, die ein bißchen Abwechslung ins lernen bringen. Google mal. Viel Erfolg Kerstin
Die Probe ist ja heute jetzt um 8 Uhr gewesen. Wir haben auch im Internet gesucht, diese Puzzles waren toll oder Flaggen verteilen auf der Europakarte, ebenso das Zuordnen der Hauptstädte der Bundesländer. Das ist etwas Abwechslung und man lernt doch auch ganz gut. Bin schon gespannt, was sie sagt. melli
Hallo, ja, das hatten wir auch schon. Wir haben uns für die Bundesländer plus Hauptstädte ganz viele Eselsbrücken ausgedacht (In Hessen geht die Wiesebaden...), da hat richtig gut geklappt. Ansonsten ist das ja nur reines auswendig lernen, das kann meine Tochter zum Glück zeimlich gut. Vg Silke
Mancher hat es "schwer in" Meck-Pomm. In NRW ist der "Dussel doof". Rheinland-Pfalz ist nicht so "meins". Im Saarland bauen wir über die "Saar Brücken". Jedes Schiff hat einen "Kiel" - wichtig im "Land zwischen den Meeren".
... und wenn, dann auch ohne Flüsse....und co.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW