Elternforum Die Grundschule

Hilfe Rechtschreibung!!1 Wie schreibt man..

Hilfe Rechtschreibung!!1 Wie schreibt man..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..., damit sie ausreichend Zeit zum lesen haben. Wird lesen klein oder Lesen groß geschrieben? Muß das heute noch wissen, da ich den Brief morgen der Lehrerin abgeben muß. Danke LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sumse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt auf den zusammenhang an. mail mal den satz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klein! Ist doch ein Verb und die schreibt man klein. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

groß...man könnte ja auch sagen "zu dem Lesen" anstatt zum Lesen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, IMHO groß. Guckst Du zB hier in den Buchbeschreibungen: /cit/ Das ideale Einstiegs-Tierlexikon zum Vorlesen und Selberlesen /cit/ http://www.wissenmediaverlag.de/518.0.html /cit/ Kein Buch zum Lesen, sondern nur zum Nachschlagen? /cit/ http://www.wissenmediaverlag.de/490.0.html Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

/cit/ Alle hauptwörtlich gebrauchten Wortarten schreibt man groß. Hauptwörtlich gebrauchte Zeitwörter schreibt man IMMER groß; oft steht vor diesen durch, zum, beim, am, im, aus, vom und ums. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Niemand brach das Schweigen. Zum Lesen braucht er eine Brille. Vom Auswendiglernen halten die Schüler nicht sehr viel. /cit/ aus: http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/11/105.pdf oder google mal nach: Rechtschreibung "zum lesen" Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil es ein Tunwort ist. Was wollen sie tun? lesen so hätte ich es geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte in der Schule in Rechtschreibung eine 1 also darf ich klugscheißern *ggg* Aber ob das mit der neuen Rechtschreibung auch noch hinhaut weiß ich nicht... LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schreibt man groß. Ist quasi ein Artikel vor (zum=zu dem), deshalb Lesen groß an dieser Stelle! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Dinger heißen Verben - das lernt man hier schon spätestens in der 3.Klasse. Substantivierte Verben schreibt man groß - auch das ist Stoff der GS! Erklärung wurde unten ja schon gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist ja ein substantiviertes verb. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil substantiviertes Verb - sprich es steht zum davor. Und dann wird es groß geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und die Begründung stand ja hier schon ein paar Mal, substantivierte Verben eben. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Groß, weil das Verb substantiviert wird.