Elternforum Die Grundschule

Hausaufgaben erste Klasse, wie lange?

Hausaufgaben erste Klasse, wie lange?

eilatan76

Beitrag melden

Hallo, gestern haben sich in zwei Mütter unterhalten. Die eine hat erzählt, ihr Sohn müsse in der ersten Klasse 4 Stunden!! Hausaufgaben machen, die andere Mutter hat gemeint, ihre Tochter macht 0,5 Stunden Hausaufgaben. Ich muss dazu sagen, dass beide auf unterschiedliche Schulen gehen, aber beide auf staatliche Schulen. Wie lange machen Eure Kinder Hausaufgaben? Und wie viel haben die dann aber der 2. Klasse oder 3. Klasse auf? Ich habe keine Ahnung, weil mein Sohn nächstes Jahr erst in die Schule kommt, aber 4 Stunden erscheint mir doch ein bisschen viel.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Hier war die Regel, dass die Kinder in der 1. Klasse maximal 30 min Hausaufgaben machen sollen, die Lehrerin hatte ein gutes Gespür und es hat immer gepasst . Es gibt aber auch Lehrerinnen die da keine Maßstäbe haben, die Klassenlehrerin eines Kindes meiner Freundin gibt unglaublich viele Hausaufgaben auf. Auch übers WE und erst Recht in den Ferien. Teilweise so ein Pensum, dass die Kinder in den Ferien täglich ran müssen obwohl es laut Schulgesetz verboten ist.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Hallo! Lass die doch alle schwätzen was sie wollen! In der GS gibt es wohl so Richtwerte, die nicht überschritten werden sollten - kenne ich aber im Speziellen nicht. Meine Kinder sind da eher sparsam mit dem HA-Aufwand ... Mein jetzt 5. Klässler hat in der gesamten GS-zeit selten länger als 5 Minuten an HAs gesessen. An denselben HAs sitzen manche Kinder auch 2 Stden. In der Parallelklasse wurden eher mehr HAs aufgegeben, die Arbeiten waren aber identisch und der Notenschnitt und die Bewertung auch - manche Lehrer setzen eben auf Effizienz udn jedes Kind "arbeitet" eben anders udn die Entwicklung ist nciht vorhersehbar. Nehmen wie es kommt und entsprechend reagieren.... LG, 2.


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Soweit ich weiß, sind bei der ersten Klasse etwa 15 Minuten angesetzt. Der Große ist in der 4.Klasse und da meinte die Lehrerin gestern, dass sie 45 Minuten als HA-Zeit rechnet. Keine Ahnung, was in Kind in 4 h so macht. Vielleicht hatte er keine Lust und hat sich geweigert ? Sowas zieht sich dann natürlich.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

4 Stunden halte ich für übertrieben. Das wäre ja nochmal ein Unterrichtstag. Hier waren es maximal 30 Min. Meistens aber nur 15-20 Minuten.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

nach schulgesetz sind es in der ersten klasse in der regel 30 min reine ARBEITSzeit. ein kind, was trödelt, kann auch schon mal ne stunde sitzen, aber bei 4 stunden frage ich mich dann, was da schief läuft. sohnes klassenlehrerin sagte immer: was nach ner stunde nicht gemacht ist, bitte in die schule zurückmelden - dadurch sieht sie auch, ob sie die kinder unter- oder überfordert. LG


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Bei uns sollten sie auch nicht länger als 30 Minuten arbeiten, aber mein Sohn war so langsam, dass er nur einen Bruchteil geschafft hat, da er meist noch etwas nachzuholen hatte, was er in der Schule nicht fertig bekommen hat. Wir sitzen heute ( er kommt jetzt in die 3. Klasse ) noch oft 2 Stunden an den Hausuafgaben, wobei es echt am Arbeitstempo liegt, er kann alles gut und macht kaum Fehler. LG Muts


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

manchmal war es etwas länger, was an den Mengen der HA lag. lg


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Meine 1Klässlerin war schon vor dem Mittagessen mit den Hausis fertig. Aber für sie waren Hausis auch was besonderes, hatte sie nur 1x die Woche da sonst Ganztagsunterricht. 30min schätze ich mal maximal. Auch mein 3Klässler braucht nicht länger als 45min.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

In Bayern lt. Grundschulordnung 60 Minuten. In anderen Bundesländern habe ich Staffelungen gesehen. 1./2. Klasse 30 Minuten 3./4. Klasse 45 bis 60 Minuten 4 Stunden entstehen durch Unreife, Zappelligkeit, nicht konzentrieren können ...... Mein Sohn ist ein ADS Kind, vor der Medikamentengabe haben Hausaufgaben ewig gedauert, jetzt max. 30 bis 45 Minuten. Was lief schief? Er zappelte, hatte Durst, musste aufs Klo, ne Fliege störte, spielte mit dem Stift, träumte vor sich hin, wurde aggressiv, hat alles 10 x wegradiert, kaute auf dem Bleistift rum, schmiß den Stift runter, sprang auf und rannte weg, hatte Hunger ... die Liste könnte ewig so weiterschreiben......


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

So lief und läuft das bei meiner Tochter auch oft. Aber ADS vermute ich da nicht. Wenn sie einen Termin hat, fluppt es ganz schnell.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ja, solche Kinder gibt es- aber dann erzählt man doch nicht, dass die Kinder 4 h Hausaufgaben aufbekommen. Man weiß doch dann, dass es am Kind liegt- die Zeiten fürs Zappeln, Träumen, Spielen usw. muss man doch abziehen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

In der 1. Klasse war eine halbe Stunde Pflicht. Später 1 Stunde. Die "besseren" Kinder (so von der Lehrerin bezeichnet) mussten immer mehr machen als die "schlechteren". Meine Tochter hat es gehasst. Jetzt auf dem Gym ist sie viel schneller fertig.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Meine Tochter musste in der ersten Klasse ca. 0-15 min, sehr selten 30 min Hausaufgaben machen, in der 2. Klasse 0 -30 min, sehr selten mehr (das lag dann aber am Trödeln, nicht an der Menge der HA). Ich kann mir nicht vorstellen, was ein Lehrer aufgeben kann, das 4 h dauert, auch meine älteren Kinder haben bis zum Abi niemals 4 h Hausaufgaben gemacht. Sollten die Kinder 10 Seiten vollschreiben und 20 Seiten rechnen???


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Hallo! na ja wenn sie mal "Die Glocke" und alle Bundesländer mit den Nachbarn und den Hauptstädten auswendig lernen sollen, von einem Tag auf den nächsten .... dann kann das ganz schön lang werden, aber ich vermute das war dort nicht soooo ;-) LG, 2.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Jede Lehrerin macht es anders und jedes Kind macht es anders. Die Frage ist müßig!


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Mehr als 45 min können sie sich noch gar nicht konzentrieren. Bei uns waren es 30 min aber sie hatten kaum Hausaufgaben. Lg


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

4 Stunden klingt grotesk. Meine Tochter macht ihre Hausaufgaben in der Nachmittagsbetreuung. Im ersten Schuljahr hatten die Kinder dafür 30 Minuten Zeit. Inzwischen (4. Schuljahr) haben sie eine Stunde Zeit. Die meisten Kinder brauchen aber nicht so lange. Übers Wochenende gibt es gar keine Hausaufgaben auf.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Klasse 1 und 2, ca. 30-45 Minuten. Klasse 3 und 4, ca. 45-60 Minuten


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eilatan76

Bei uns gabs ne Zeitliche Regelung, ich erinnere die aber nicht mehr 100%ig. Ich glauube das waren 10 Min Deutsch und 10 in Mathe? oder insgesammt ne halbe STunde? Manche Lehrer gaben auf, welche Aufgaben erledigt werden müssen, andere nur wie lange in einem bestimmten Heft gearbeitet werden sollte. ZB hieß es dann x Minuten auf Seite 5 arbeiten. Manche Eltern fanden die ganze Seite müsste gemacht werden und ließen ihre Kinder länger arbeiten. Andere berichteten auch, dass ihre Kinder ewig sitzen. Ich bezweifle jedoch, dass ein Erstklässler täglich effizient 4 Stunden an den HA arbeiten kann. dann schon eher 1 Std nölen, 1 Std Nase bohren, 1 Std Anspitzen und vielleicht alle 10 Min mal 2 Min arbeiten. So bringt man seinen Kinder aber auch keine Konzentration bei.