Elternforum Die Grundschule

Grundschullehrerinnen aus Niedersachsen hier? Frage zum Sozialverhalten

Grundschullehrerinnen aus Niedersachsen hier? Frage zum Sozialverhalten

Frau Maus

Beitrag melden

Ist die Formulierung "entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen" mit einer 4 gleichzusetzen? Oder lassen sich die 5 gegebenen Formulierungen nicht in Noten übersetzen? LG FM


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

ich würde es nicht in noten ausdrücken (bin aber auch keine lehrerin). es gibt 2 positive formulierungen eine neutrale und 2 nicht so gute, wobei es ja noch einen schlechter geht wenn NICHT stehen würde. noten wären mir pupsegal, ich wäre über einschränkungen im sozialverhalten nicht begeistert - wobei es mich wirklich interessieren würde welche einschränkungen es sind. lg


20012006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Hi, ja sie sind hier bei uns mit A - B - C - D eingeteilt...A entspricht 1 usw.. Deine Formulierung ist bei uns eine 4 und das "schlechteste" was man bekommen kann bei uns..


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Warum brauchst du eine Note ? Es steht doch ein Satz da, der eine Aussage über das Sozialverhalten macht. Schrecklich, dass Eltern so fixiert auf diese Noten sind.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

also ich finde den Satz ansich wesentlich charmanter als zu sagen: hat im Sozialverhalten ne Vier... Und er SAGT mir auch mehr als nur eine Note.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Hallo, diese Aussage beinhaltet: 1. muss sich mehr um angemessene Umgangsformen bemühen, 2. vernachlässigt Klassendienste und andere Gemeinschaftsaufgaben, 3. stört wiederholt den Unterricht, erscheint mehrfach unpünktlich. Ob das nun eine 4 oder eine 5 ist, ist ja völlig unerheblich, die Formulierung weist darauf hin, dass das betreffende Kind in bestimmten Punkten leichte Defizite hat, an denen es arbeiten könnte/sollte/müsste.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Wenn ich die 5 möglichen Formulieren als Noten ansehe, wäre es in unserem Zeugnis eine 4. Wäre es zusätzlich noch mit meistens eingeschränkt, würde ich es als 4- ansehen.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

denn dann könnten wir ja auch einfach noten hinschreiben! Bei uns in Ba Wü gibt es nur 4 Abstufungen...somit wäre die "4" ja eigetnlich eine 6 , nämlich eine echte Katastrophe! Bei dir hier KANN man natürlich auch von den Noten 1-5 ausgehen, wobei dann aber ja die 4 schlechter ist als eine echte 4, ist ja logisch, oder? Anosnten: google: http://www.leibniz-realschule.de/Kopfnoten-Kriterien.htm


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Es geht um ein Kind, das die Schule gewechselt hat, weil es gemobbt wurde. Das gemobbte Kind fiel schlussendlich selbst als aggressiv auf. Seine Mutter meint, er würde mit einer 4, was es unter dem Strich sei, nun auch noch dafür bestraft, dass er leiden musste. Ich dachte, schlechter als eine 4 im Verhalten gäbe es nicht, deshalb wunderte es mich, als ich auf der Seite, die ich über Google gefunden habe las: "Entspricht nicht den Erwartungen" ist ein klares "mangelhaft", also eine "5"! Zwei Lehrerinnen höherer Schulen, mit denen die Mutter sprach, sagten, "entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen" sei ganz klar eine 4. Ich verstehe es aber so, dass diese Formulierung aussagt, sein Verhalten entspricht nicht der Norm, und inwiefern nicht, wird ja zusätzlich klar formuliert. Unter dieser Formulierung ist aus meiner Sicht von Note 3-4 alles drin, je mehr bemängelt wird, umso schlechter. Aber ich bin nicht im Metier drin. LG FM


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Hallo, meine Tochter wurde auch gemobbt. Und ihr Verhalten entsprach dann auch nicht mehr der Norm. Auf der einen Seite Totalverweigerung und Depression, auf der anderen Seite auch aggressiv und totale Abgrenzung. Sie hat in der Schule nicht mal ihre Freundinnen an sich ran gelassen. Sie hat die Schule gewechselt und kam in einen heilpädagogischen Hort, aber der hat alles nur noch schlimmer gemacht, weil sie den quasi als "Gefängnisstrafe" empfunden hat. Der Schulwechsel hat an ihrem Verhalten also nicht wirklich was geändert. Erst jetzt, weiterführende Schule und kein Hort mehr, normalisiert sich ihr Verhalten zusehens. Aggressiv ist sie an der neuen Schule gar nicht, sie war anfangs nur sehr zurückhaltend und teilweise abweisend. Das hat sich jetzt aber gegeben. Natürlich hat die Mutter von daher recht, dass es in seiner Situation "normal" ist, dass er eben kein "normales" Verhalten zeigt. Aber was soll die Lehrerin sonst schreiben? Viell. gibt es noch die Möglichkeit bei den speziellen Kommentaren unten auf die besondere Situation hinzuweisen. Aber meine Tochter hätte das gar nicht haben wollen. Die war froh, wenn das niemand erwähnt hat, sie wollte davon nichts mehr hören. LG Inge


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Warum ist es derart interessant für dich, dass du sogar im Internet nachforschst, wenn es sich um irgendein Kind handelt ?


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Weil ich mit der Mutter befreundet bin und weil ich wissen will, ob ich damit falsch liege, dass es schlechteres als eine 4 im Verhalten garnicht gibt, was ich ihr gegenüber nämlich behauptet hatte. Ich möchte wissen, ob ich ihr gegenüber meine Aussage korrigieren sollte. Du denkst wahrscheinlich es geht um mein Kind...Das hat tatsächlich auch "Entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen" nicht nur im Sozial- sondern sogar im Arbeitsverhalten, womit ich aber kein Problem habe. Das ist ein ganz anderes Thema.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Für deine Tochter tut mir das im Nachhinein noch leid. Für den Sohn meiner Bekannten ist mit dem Schulwechsel scheinbar alles wieder gut. Er hat nur einen mordsmäßigen Hass auf die ehemalige Klassenlehrerin, von der er sich verraten fühlt. Ich denke, für ihn ist die Sache spätestens mit dem nächsten Zeugnis gegessen, aber seine Mutter empfindet die Bewertung noch als Tritt hinterher und ist dementsprechend sauer. Dabei sagt sie auch, das ist passé, Strich drunter und nach vorne schauen. Hauptsache, ihrem Kind geht es von nun an gut.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Danke für den Link. Zur 3 im Arbeitsverhalten: wenn jemand nur nach Aufforderung mitarbeitet und in der Regel Hilfen braucht, wäre das bei uns ein "Entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen". Zitat aus einem dazu mal verteilten Brief "Verhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen" sollt erteilt werden, wenn das Verhalten den Erwartungen im Ganzen noch entspricht. LG FM


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Hallo, wenn man eine 4 in Worten ausdrückt, ist das "ausreichend". Das Gleiche sagt für mich der Ausdruck: "wenn das Verhalten den Erwartungen im Ganzen noch entspricht". LG Inge


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Hallo, mit der 4 als Note hast Du Recht. Es entspräche bei uns im Sozialverhalten der Note D (geht los bei A, B,C, D und ja, es gibt noch ein E). Wobei, ein E kriegt nur der, der wirklich schon arg auffällig ist, bei dem eine Klassenkonferenz fällig war oder ähnliches. Selbst wenn die Note in Worte gefasst ist, hier weiß jeder, was gemeint ist. Da es hier um eine Grundschulklasse geht und nur der Wechsel zur weiterführenden Schule ansteht, würde ich nichts weiter machen. Er hat ja die GS gewechselt und es kann nur besser werden. Allerdings würde ich an Stelle der Mutter beobachten, wie es ihm an der neuen Schule geht. Seine schlechten Erfahrungen mit Mitschülern nimmt er nämlich im Hinterkopf mit und es kann sein, dass die Neuen ganz schnell mitkriegen, dass er angreifbar ist. LG


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Maus

Mal abgesehen vom zweifelhaften Sinn von Noten: seit wann werden diese als "Strafe" eingesetzt? Die Mutter empfindet das als Bestrafung? Wie hätte denn im Umkehrschluss eine "Belohnung" aussehen können? Sie sollte es als das sehen, was es ist: eine Beurteilung, die Anlass zum Handeln geben sollte. Wenn das Kind nach einer Mobbing-Geschichte auffällig ist, heißt das ja wohl, dass es das nicht verarbeitet hat und vermutlich Hilfe braucht.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo, ich werde der Mutter sagen, auch wenn das Sozialverhalten ihres Sohnes in Noten übersetzt eine 4 wäre, ist es doch gerade gut, dass ausdrücklich formuliert wird, wo das Problem liegt, so können sie gezielt dagegen angehen. Vielen Dank für euer Input. LG FM