Elternforum Die Grundschule

Gleiche Lehrerin von der 1.-4. Klasse, gibt es das irgendwo??

Gleiche Lehrerin von der 1.-4. Klasse, gibt es das irgendwo??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist das üblich, selten???? Eher vorteilhaft oder eher nicht?? Reine Neugier


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie meinst du das? Du meinst, dass die Lehrerin “ihre“ Klasse bis Abschluß der 4. behält? Das ist doch nicht ungewöhnlich, das ist normal Kenne ich NUR so. Nur wenn etwas passiert, Schwangerschaft, Erkrankung, Rente, wird gewechselt. Wenn die Lehrerin nett ist und das Kind mit ihr zurecht kommt ist es toll;-)


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns an der Schule ist es die Regel, dass nach zwei Schuljahren gewechselt wird. Ich kenne aber auch 1-2 Schulen, an denen die Lehrerin/ der Lehrer die Klasse für 4 Schuljahre behält. Wenn Schüler gut mit dem Lehrer/ der Lehrerin auskommen, ist es toll.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns an der Schule ist es die Regel, dass nach zwei Schuljahren gewechselt wird. Ich kenne aber auch 1-2 Schulen, an denen die Lehrerin/ der Lehrer die Klasse für 4 Schuljahre behält. Wenn Schüler gut mit dem Lehrer/ der Lehrerin auskommen, ist es toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier dreimal gehabt, zweimal toll, einmal ok.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so. An der Grundschule meiner Tochter soll das so sein. Auch die ebiden Parallelklassen ahben von der 1. bis zur 4. Klasse die gleichen Kalssenlehrerinnen behalten. Die Tochter meiner Freundin hatte in zwei Grundschuljahren ständig wechselnde Klassenlehrerinnen (wegen Krankheit, Dpressivität, Alkoholproblemen, Schwangerschaften usw.) , nach der 6. Klassenlehrerin hat sie sie die Schule wechseln lassen und seitdem hat sie an der neuen Grundschule auch immer die gleiche Klassenlehrerin. Da war ich froh, denn wenn wir nicht umgezogen wären, wäre meine Tochter auch an diese Schule gegangen und hätte diese ständige Wechselei womöglich auch gehabt. Dort wurde aber auch wirklich viel chaotisch gemacht: Klassen zusammengelegt, dann wieder anders aufgeteilt und so weiter. Da muss man ja dann auch im Sinne der Kinder mal Entscheidungen treffen, die ein bisschen verlässliche Stabilität bringen. Also nicht wieder die nächste ohnehin schon depressive Lehrerin da einsetzen und dann möglichst wieder eine in dem Alter, dei zwei Wochen später schwanger ist. ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der hiesigen Franz. Schule gibt es den jährlichen Wechselt. Halte beides fuer vertretbar. LG maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neue Lehrerin nach zwei Jahren, oder...? Und warum wird das so gehandhabt? Nur mal so aus Interesse...


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhm ja, ist hier üblich, die Klassenlehrerin bleibt gleich, ich kenne es nicht anders


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn nicht Krankheit oder Schwangerschaft dazwischenkommt, bleiben 2 Jahre die Klassenlehrer gleich. Erst ab der 7. Klasse gibt es hier jährlichen Wechsel.


mams

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an unserer grundschule in NDS. es hat vor- und nachteile. wenn die lehrkraft gut ist und das kind sie mag, ist es von vorteil. gibt es stress und unzufriedenheit, ist es von nachteil. es kommt also darauf an. ich selber bin für einen wechsel nach zwei jahren, um auszuschließen, dass alle beteiligten zu sehr leiden, wenn die chemie nicht stimmt.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben in Tschechien und da gibt es eine "Grundschule" über 9 Jahre, von der die Unterstufe im Groben der deutschen Grundschule entspricht (die meisten Fächer bei einer einzigen Klassenlehrerin usw.). Der Umbruch, der in Dtl, nach der 4.stattfindet (weiterführende Schule) ist hier sozusagen nach der 5. (weiterführende, "höhere" Stufe der Schule, man hat verschiedene Lehrer in einzelnen Fächern usw.; manche gehen auch auf eiin 8jähriges Gymnasium, wo sie dann bis zum Abi bleiben). An manchen "Grundschulen" wechselt die Lehrerin nach 2 oder 3 Jahren, an unserer Schule aber nicht, da haben sie ihre Klassenlehrerin i.d.R. von der 1.bis zur 5.Klasse. In unserem Fall ist es gut, denn die Lehrerinnen beider Jungs sind einfach super! (Natürlich wäre es im Gegenteil dann blöd, wenn jemand mit der Lehrerin so gar nicht kann und sie dann 5 Jahre "ertragen" muss...)


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hier in Italien haben wir auch 5 Jahre GS. Mein Kind behaelt die Klassenlehrerin auch fuer 5 Jahre. Bei der haben sie auch die meisten Faecher. Wenn man eine gute Lehrerin aht und mit der Lehrerin gut klar kommt, ist das gut. Bei einer schlechten Lehrerin oder einer Lehrerin, mit der man nciht klarkommt, ist es nicht gut. Meiner hatte die letzten beiden Jahre eine Lehrerin in einigen Nebenfaechern, mit denen wir nicht klargekommen sind (da waren wir nciht die einzigen). Kann sein, dass die jetzt eine 1. Klasse als Klassenlehrerin uebernimmt. Fuer uns ist das super. Die Kleinen, die sie dann als Klassenlehrerin haben, tun mir allerdings jetzt schon Leid.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ist das auch üblich. Einmal war es super, einmal hätte ich mich über einen Wechsel nach zwei Jahren gefreut.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

mein Sohn hat seit der 1. Klasse dieselbe Lehrerin (jetzt 4.) Und warum? Weil sie "schon" 55 ist somit nicht wegen Schwangerschaft oder dergleichen ausfällt gg. Sie ist auch irgendwie nie krank. Sie ist zwar recht streng, aber dafür sehr fair und auch eine super gute Grundschullehrerin, sie hat die ganze Klasse super im Griff. Ich stand schon öfters während des Unterrichts vor der Klasse und ich hatte mich echt schon gefragt, ob die Kinder überhapt drinnen sind oder die Klasse doch leer ist :-))) Meine Tochter hatte auch eine sehr nette Lehrerin bekommen, allerdings auch erst 26. Und somit war sie gleich am Ende der 1. Klasse in Elternzeit gegangen und will aber in der 3. Klasse wiederkommen..... abwarten und Tee trinken...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hier üblich. Alle Grundschulen im Stadtgebiet halten es nach Möglichkeit so, dass die Klassenlehrer in der Grundschule nicht wechseln. Ich finde es vorteilhaft, weil die Lehrer so die Kinder schon kennen, ihre Stärken und Schwächen einschätzen können und so von Anfang an einschätzen können.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Lehrer meiner Tochter ist mittlerweile 64 Jahre alt und macht die 4. Klasse zusammen mit seiner Klasse noch zu Ende. Hier ist es üblich, dass ein Klassenlehrer die Klasse von der 1 bis zur 4 behält. MfG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Wenn ein Kind mit einem Lehrer gar nicht kann und bei dem ganz schlecht ist, dann hat man bei einem anderen Lehrer eine neue Chance. Das Kind muss dann nicht die Schule wechseln und kann in der Klasse bleiben. LG maxikid


frotteemonster

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...was aber mit unserem Schulkonzept zusammenhängt. An unserer Schule werden die Kinder der 1.+2. Klasse sowie die Kinder der 3.+4. Klasse zusammen unterrichtet. Daher gibt es nach der 2. Klasse einen Wechsel. Dadurch, dass aber die beiden Klassen auf einem Flur sind und auch der dazugehörige Gruppenraum daneben liegt, ist immer noch Kontakt und Austausch möglich. Außerdem fahren sie in der Regel auch zusammen auf Klassenfahrt. Das klappt an sich super gut. Ich fand den Wechsel immer gut. Selbst dann, wenn die Kinder gut mit der Lehrerin klar gekommen sind. Ein Wechsel kann sehr bereichern. Bei meinem dritten Kind ist es jetzt aber leider so, dass die Lehrerin der 3/4 nach Spanien gegangen ist, um dort eine Schulleitung zu übernehmen (nicht schwanger ). Das ist natürlich ungünstig, wenn dann für das 4. Schuljahr jemand Neues kommt, da hätte ich mir Kontinuität gewünscht. Aber die Kids kommen gut damit klar bis jetzt.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn ist jetzt in der 4. und hatte seit klasse 1 denselben klassenlehrer. der kann ja auch nicht schwanger werden. ;) aber auch die parallelklassen haben noch dieselbe lehrerin. hier ist es so üblich, jedenfalls an unserer schule. und wenn die lehrerin zwischendrin nicht schwanger wird, klappt das auch. ich finde es eine gute sache. kenne es aber auch nicht anders.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In einer GS theoretisch "ja" (so wurde es schon immer bei der Info-Veranstaltung verkauft) - praktisch kann es aber nicht durchgeführt werden, wegen Schwangerschaft, Rente, Krankheit, Umzug, keine Festanstellungen, .... In einer anderen GS weder praktisch noch theoretisch als "Handlungsziel" definiert. LG, 2.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, eigentlich ist das wohl so gedacht, aber manchmal wird eben jemand sc hwnager, geht in Ruhestand, wird krank, wechselt die Schule oä, so dass ein Wechsel erfolgen muss.


www.schulstart.de

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke es ist unterschiedlich vllt auch je nach Bundesland. Ich hatte damals von der 1.-2. einen Lehrer und von der 3.-4- eine Lehrerin. Bei meiner Großen war das bisher auch so und wir wohnen in Baden Württemberg.