Elternforum Die Grundschule

Gibts ne Alternative zu normalen Schnellheftern ?

Gibts ne Alternative zu normalen Schnellheftern ?

mama von Joshua

Beitrag melden

Sohnemann hat ja eigentlich für jedes Fach nen Schnellhefter. Wir hatten damals die Schnellhefter von Leitz besorgt, diese hab ich aber bereits zum zweiten mal ausgetauscht, weil sie eingerissen waren. Gibts denn irgendwelche Schnellhefter, die länger halten ? Kann mir jemand was passendes empfehlen ?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

unsere tochter hat pappschnellhefter (sie geht nicht ordentlich mit ihnen um :-)) aber.... sie halten. lg


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Pappschnellhefter sehen bei uns ganz schnell unmöglich aus. Mein Sohn hat die Plastikschnellhefter von Herlitz (glaub ich). Die halten bis jetzt am längsten.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Papphefter fallen noch schneller wie Plastik auseinander... wie haben die von Herlitz und die halten ganz gut...


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Also ich habe nachdem mein Sohn jezt im 4 Schuljahr ist, die Erfahrung, egal welche Marke, sie reissen alle ein und verknicken. Wir machen es jetzt so, sind sie offensichtlich kaputt gibt es sofort neue, ansonsten zu jeden Ferien bzw. Halbjahr wird erneuert. Gibt dann die billigen die tun es genauso.


Saralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Wir haben dieses Jahr Schnellhefter von Brunnen und die heissen "Falk". Sind stabiler als die aus Pappe & Co. Lg Melli


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saralina

ich nehm die billigen von den Discountern und wir wechseln sie einfach regelmäßig. was anderes bleibt einem ja fast nicht übriig und da die billigen genauso schnell kaputt gehen wie die teuren, gibts eben die billigen und dafür häufiger neu.


Hewi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Bei uns auch günstige aus Pappe und wenn nötig werden sie gewechselt. Plastik wäre bei uns keine Alternative, weil einige Lehrer, das führen mit Inhaltsverzeichniss verlangen.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wir müssen die aus Pappe nehmen. Der Vorteil ist, das man sie mit Tesa kleben kann..Werden aber von mir auch ausgetauscht. Ansonsten gibt es so eine Sammelmappe, wo man die Schnellhefter und Hefte hineinpacken kann.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Da gibt es welche nicht zum abheften sondern zum stecken. Die sind aus dickerer "Plaste". Da zieht man links an so einem kleinen "Griff" und dann steckt man die Blätter hinein. Nachteil: die letzten Blätter sollte man, wenn es zu voll wird, woanders ablegen, aber in der Regel braucht man die eh nicht mehr.


findelkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

gibt es Papphefter sie sind auf jeden LGFall stabiler unser großer hatte seine 3jahre mit Umschlag und das schöne an den ist auch noch das sie nicht die doofen alu teile drin haben sonder so ne art spirale die man dann so verklemmt also die ausgangsform bleibt bestehen nicht immer dieses verbiegen der teile .


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo ich hab zum Schulanfang nen 25er Pack der Eigenmarke Metro gekauft (er brauchte 8 versch. Farben, je 1 Hefter) u. die hielten in allen Farben das komplette 1. Schuljahr. Dann sind die Klammern durchgebrochen durch das viele hin- u herbiegen. Aber nach 1 Jahr ist das ja bei tägl. Gebrauch auch normal.Jetzt in der 2. haben wir halt dann 8 neue aus dem Pack genommen u. gut ist. Mein Sohn hat allerdings so eine "Heftbox" in die Schnellhefter u. Hefte für den Transport gepackt werden, vielleicht liegts ja daran dass sie länger halten als bei euch. viele Grüße