Elternforum Die Grundschule

gibts in der 2. klasse kein halbjahreszeugnis?

gibts in der 2. klasse kein halbjahreszeugnis?

aunda

Beitrag melden

ist das überall so? bei und gibts nur ein gespräch! danke


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Ist bei uns auch so


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Bei uns bekommen die Kinder in der 2. Klasse Zeugnisse mit Zensuren und kleiner Beurteilung.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Bei uns auch nicht. Nicht in der ersten, zweiten und der dritten Klasse, nur in der vierten muss es ja was geben, wegen der Empfehlung.


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

seit ca. 4 jahren gibt es kein halbjahreszeugnis mehr. sie haben dafür ein mutter-kind-lehrer gespräch erfunden. noten auf dem zeugnis gibt es erst im 3. schuljahr, sowie das 1. Haljahreszeugnis und das halbjahreszeugnis vom 4. schuljahr zählt für die weiterführenden schulen


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

ein Halbjahreszeugnis. Allerdings nur eine Beurteilung (1. und 2. Klasse), da es erst ab der 3. Klasse Zensuren gibt.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

Bis 1 Halbjahr 2 Klasse Beurteilungen. Das Endzeugnis in der zweiten Klasse ist mit schriftlicher Beurteilung und zusätzlich das ganze in Noten. Ich für meinen Teil halt von dem schriftlichen Teil sobald es Noten gibt nichts. Zumindest bei unserer Lehrerin habe ich mir schon oft gedacht, was sie sich bei bestimmten Aussagen denkt. Das gehört in meinen Augen so nicht in ein Zeugnis.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

"Ich für meinen Teil halt von dem schriftlichen Teil sobald es Noten gibt nichts." Weil du sie nicht verstehst oder weil du "notenfixiert" bist ?


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Aussage vom Rektor des Gymnasiums: die Kopfnoten sind eigentlich die wichtigste Aussage im Zeugnis. Noten sind eine Momentaufnahme! Bemerkungen über das Sozia-Lern- und Arbeitsvehalten spiegeln die tatsächliche Leistung des Kindes wieder. Aufgrund der schriftlichen Bemerkungen kann man viel besser herauslesen ob ein Kind das Gymnasium schaffen wird oder nicht! **Ich für meinen Teil halt von dem schriftlichen Teil sobald es Noten gibt nichts** Aber du hast ja schon oft gezeigt daß man deine Gedanken nicht unbedingt nachvollziehen können muß


Pia78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Hallo, meine Tochter bekommt in der 2. KLasse auch kein Halbjahreszeugnis. Wir hatten letzte Woche Elterngespräch. Am Schuljahresende gibt es dann eine Note in Mathe und Deutsch und zusätzlich eine schriftliche Information über Mitarbeit und Verhalten. LG PIA


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Hallo war hier (RLP) auch so. viele Grüße


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

"nur" ein Gespräch? Das Gespräch gibt viel mehr Auskunft über dein Kind als es die schriftliche Halbjahresinformation kann, die ja nur positive Formulierungen enthalten darf. Ich bin mir sicher, in den 10 min, die bei uns dafür angesetzt waren pro Kind, erhält man ein wesntlich besseres Bild von den Fähigkeiten und Problemen des Kindes - und v.a. man kann direkt nachfragen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Aber vielleicht ist das in Deutschland anders. Wir leben ja in Tschechien. Hier gibts von Anfang an Zeugnisse - wobei anfangs meist lauter Einsen vorherrschen ;-), also die Benotung bei den Erstklässlern überhaupt nicht streng ist - aus Motivationsgründen wohl... MIt der Zeit wird es dann etwas strenger/differenzierter.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Dieses ist anstatt eines Halbjahreszeugnis. In der 1. Klasse gar keine Halbjahresbeurteilung. Die Jahreszeugnisse in den ersten beiden Schuljahren nur als schriftliche Beurteilungen, aber für jedes Fach separat, vor der Grundschulreform wars ein langer zusammenhängender Text, der alles umfasste. Die Strukturierung nach Fächern finde ich deutlich besser. Ab dem Halbjahreszeugnis der 3. Klasse gibt es Noten, allerdings die schriftlichen Beurteilungen in jedem Fach trotzdem. So ist das dann bis zum Ende der Grundschule. Meine Große hat jetzt im 5. Schuljahr das erste Mal ein Zeugnis bekommen, wo nur noch die Noten drauf stehen.


Birke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Ein schriftl. ausformuliertes, die 1. Seite mehr Deutsch, 2. Seite mehr Mathe. Die Formulierungen wurden bei einem Elternabend mitgeteilt, sodass man weiss, was sie so bedeuten sollen. Außerdem stehen noch bes. Sachen, zB. AGs oder wie bei meinem Sohn, das er im Sachkundeunterricht auch außerschulisches Wissen miteinbringt und sich gern Bücher darüber ausleiht. Ein Gespräch haben wir auch noch, wahrscheinlich kurz vor Ostern.


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birke

... gibt es das erste Zeugnis mit "richtigen" Noten auch erst zum Ende des 2. Schuljahres. Ich persönlich fand das Gespräch mit dem Klassenlehrer und der Mathematiklehrerin allerdings sehr viel wichtiger (und aufschlussreicher *g*) als eine reine Zahl auf ''nem Stück Papier. Ich finde Noten total o.k., aber eine detailiierte Beschreibung oder ein Gespräch sagt doch letztlich viel mehr über das Kind (und nicht nur seine Leistungsfähigkeit" aus).