Elternforum Die Grundschule

Gewöhnt man sich an ein recht hohes Bett unter Dachschräge?

Gewöhnt man sich an ein recht hohes Bett unter Dachschräge?

Minimonster

Beitrag melden

Hallo, wir haben für unseren Sohn ein Bett gekauft, dass sich jetzt als zu hoch entpuppt... Eigene Doofheit. Damit es eine kleine Besonderheit hat (da wir seinen eigentlichen Wunsch nach einem Hochbett nicht erfüllen können), haben wir so ein Bett mit Zweitbett und Schubladen gekauft. Durch die Schubladen ist es logischerweise - aber unbedacht :-( - höher als ein normales. Erst recht mit Matratze. Tja, nun steht es unter der Schräge, wo es in irgendeiner Weise auch hin MUSS und ist mir viel zu hoch. Beim Aufsetzen, vor allem spontan, aber auch wenn er größer ist, sehe ich unser Kind schon ständig dagegen stoßen. Das wird doch nicht besser.... Stell-Alternativen gibt es im Zimmer nicht wirklich, alles würde massig Platz zum Spielen wegnehmen. Nun möchte ich es verkaufen und die flachere Variante ohne Schubladen kaufen (die sein Bruder auch hat). Unser Sohn (fast 6) würde aber soooooooooooooooo gerne das Bett behalten... seufz. Mein Mann hat das Ganze mit "Blut, Schweiß und Tränen" aufgebaut und ist natürlich auch nicht begeistert, dass das alles umsonst gewesen sein soll. Muttern spricht mit der Stimme der Vernunft - und ist die Spielverderberin... Deshalb, bevor ich es versuche zu verkaufen: Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass man sich an einen Mini-Abstand ernsthaft gewöhnen kann?! Was meint ihr? Wenn er mittig im Bett liegt, kann er sich (noch) gerade aufsetzen. Danke für Tipps :-) LG, M.

Bild zu Gewöhnt man sich an ein recht hohes Bett unter Dachschräge? - Grundschule - Forum

bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

ich glaube nicht das man sich dran gewöhnt. er wächst ja noch. anders könnt ihr das bett nicht stellen? lg


kiara1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die Tochter unserer Nachbarn hat ihr Bett auch so ähnlich stehen - und soweit ich weiß,hat sie keine Probleme damit.........ich meine, von wegen Kopf anstoßen und so !!! Und sie hat ihr Bett schon seit Jahren unter der Dachschräge stehen Von daher würde ich es echt ausprobieren -wenn es wirklich nicht geht,dann kann man ja immer noch gucken,ob man es nicht vielleicht anders hinstellt oder gar wieder verkauft !??!?!


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Mein Sohn hat auch so ein Bett und es steht genauso wie bei Euch unter der Dachschräge. Ihn hat es noch nie gestört. Er schläft dort total gerne und gut drin. Den Kopf hat er sich auch noch nicht gestoßen. LG Hörbe


jalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

So schlimm finde ich das Foto jetzt nicht. Da gewöhnt er sich bestimmt dran. LG


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ich hatte selber als Kind ein Bett, das, um besser als Sitzgelegenheit genutzt werden zu können, eine zum Schlafen hochzuklappende Rückenlehne hatte. Diese war in hochgeklappten Zustand noch knapper an der Liegefläche, und zwar über der einen Hälfte. Lag ich auf der linken Hälfte des Bettes, konnte ich problemlos aufstehen; auf der rechten Bettseite dagegen konnte ich noch nicht einmal den Kopf richtig anheben, ohne anzustossen. Ich bin mit dem Kopf dreimal gegen die Lehne gebrettert in den ersten vier oder fünf Tagen, danach nie wieder. Wenn er das möchte, lass es ihn versuchen. Aber sei nicht zu entsetzt, wenn eine Beule oder ein paar Tränchen dabei rausspringen.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Natürlich kann man sich daran gewöhnen; meine Kinder mussten aus Platzgründen ein Etagenbett haben. Da aber das Zimmer recht niedrig ist, ist beim oberen Bett nicht so wahnsinnig viel Abstand zwischen Matratze und Decke. Richtig aufsetzen kann man sich da nicht, aber das ist egal- zum Schlafen reicht es vollkommen.


Huhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

meine Tochter hat auch ein hohes Bett unter der Dachschräge stehen, sieht fast so aus, wie auf eurem Foto. Sie mag ihr Bett und es gab noch keine blauen Flecke, zumal das Kind ja nicht in der letzten Ecke liegt, sondern weiter vorn und da ist es auch schon bedeutend höher.


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Hallo ich hatte jahre lang, das Zimmer mit der meisten Dachschräge und hab mich nie angeschlagen, man gewöhnt sich recht schnell daran und ich würde ihn auch erstmal probe schlafen lassen. Aber so schlimm ist das nicht, man haut sich wenn dann einmal an und dann ist man automatisch gewarnt. Als wir dieses Jahr in Urlaub waren, hatten wir auch ein Zimmer mit totaler Dachschräge und ich war die einzige die sich nie den Kopf angeschlagen hat, da ich es von Kind her schon kannte. Mach dir keine Sorgen es wird schon klappen. MAn braucht aber auch seine Zeit. LG N. deren Sohn auch gerne ein Hochbett hätte, aber dann würde das Zimmerfenster gar nimmer aufgehen. somit muss er in einem flacheren schlafen.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmunzeli

meine tochter schläft auch unter der dachschräge in einem hochbett und das seit 3 Jahren


Moni_12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

Hi, mein Sohnemann hatte auch sein Bett so stehen. Wir haben ihm mittlerweile (er jetzt 10 J.) eine Ablagefläche dort hingebaut, etwa 40 cm Breit. So steht das Bett einwenig ab von der Wand und ist der Decke nicht mehr so nah und kann gleichzeitig die Ablage für Nachtlampe, Bücher, CD-Player und vieles mehr nutzen. LG Moni :-))


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moni_12

Hallo, wenn wir einmal im Jahr Urlaub mit dem Wohnmobil machen, schlaeft immer einer von uns ueber der Fahrerkabine. Die Hoehe ist dann vielleicht 50 cm. Es haben sich bisher weder mein Mann, ich, noch eines der Kinder jemals gestossen. Alternative: mit Helm schlafen Schoenes Bett, uebrigens


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Guten Morgen! Ich würde auch wie Moni_12 schon schrieb ein Brett hinter dem Bett anbringen. Dann kommt ihr weiter von der Wand weg, und habt Ablage. Alternativ könnte er ja mit dem Bruder das Bett tauschen.... aber das wird dem kleinen wohl nicht gefallen. Ich kenne das, wir haben auch 2 Jungs! LG Mäusedompteuse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

haben aber doch mehr Platz nach oben. Ich weiß nicht - vermutlich kann man sich an alles gewöhnen, aber meine Kinder (und ich auch!) lesen z.B. auch gerne auf dem Bett, also im Sitzen. Sie lümmeln darauf und hören Musik, lesen, lernen.... Insofern wäre etwas mehr Kopffreiheit schon schön fürs Kind, denke ich.... Und denk mal an Dich und das Thema Bettenbeziehen. Ich krieg hier schon regelmäßig den Fön, weil ich mich so verrenken muss und bei Euch wäre es noch viel enger...


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Unser Kleiner hat gut darin geschlafen, sich nicht gestoßen und ist auch nicht herausgefallen (das passiert auch ab und an, eine Matratze liegt aber eh' davor.) Eure Erfahrungen haben mich überzeugt, es zu probieren, vielen Dank!! Mein Mann und unser Sohn sind froh - denn deren emotionales, subjektives "Och nee, bitte lass es" fand ich nicht so überzeugend, da bin ich ehrlich... Danke auch für Bilder und andere Tipps! Moni, das mit der Ablage ist eine sehr gute Idee, denn das Abziehen von der Wand hatten wir auch erwogen, uns graute aber vor dem "Müll", der sich vermutlich dort in der Lücke ansammeln würde ;-) Außerdem wühlt er im Schlaf noch sehr, sodass er sogar dort hinter purzeln könnte... Aber als erste Variante, wenn Veränderung/mehr Kopffreiheit nötig wird, werde ich das mal im Hinterkopf behalten. Und das Bettbeziehen überlasse ich dann, wenn's zu nervig wird, meinem Mann ;-) Nochmal, danke und lg, M.