Elternforum Die Grundschule

Fülleranfänger und Tintenkiller

Fülleranfänger und Tintenkiller

leopold28

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne mal fragen, wie es bei euch mit dem Tintenkiller gehandhabt wird. Mein Sohn geht jetzt in die 2. Klasse, seit Februar schreibt er mit Füller, oftmals sehr sicher, aber ein paar kleine Fehler egal ob inhaltlich oder Schreibfehler kommen vor. Der Klassenlehnrer hat gesagt, Tintenkiller wären okay, aber ich würde gerne mal wissen, wie es bei euch lief und was ihr sagen würdet. Ich weiß halt nicht, wie viel zeit das Killern in Anspruch nimmt und ob die Schrift darunter leidet und was sonst noch zu beachten wäre, das es zu Problemen führen könnte. Danke für Antworten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Hier sind Tintenkiller in der Grunschule nicht erlaubt. Wenn die Kinder einer Fehler gemacht haben müssen sie es streichen und neu Schreiben 4 meiner Kinder sind damit gut durch die Grundschule gekommen und mein 2.Klässler macht es jetzt auch so.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Tintenkiller waren nach Füllereinführung (in der 2.Klasse) bei beiden Kindern erst ab der 3. Klasse erlaubt. Davor wurde falsches durchgestrichen.


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Hallo! Bei uns ist es auch verboten. Erst ab Klasse 3. Bei meinem Dohn habe ich due Erfahrung gemacht, dass die Nutzung des Tintenkillers irgendwie alles komplizierter gemacht hat. Er kam dann nicht mehr hinterher, kam dann unter Druck. Bettina


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Hallo, bei uns darf in Klasse 2 & 3 auch kein Tintenkiller benutzt werden. In Klasse 4 sehen sie es nicht gerne, sagen aber nichts mehr. LG.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Meine Schüler (Klassse 1 und 2 gemischt) dürfen keinen Tintenkiller benutzen. gerade heute fragte mich wieder ein Kind, warum sie das nicht dürfen, wo es doch die Lehrer in der dritten Klasse ausdrücklich wünschen. Ich habe dann wieder meine Gründe erklärt: - zuerst sollen die Kinder lernen, Fehler mit Lineal und Bleistift ordentlich durchzustreichen - wenn man zu heftig mit dem Tintenkiller aufdrückt, kann man manchmal auf der Rückseite an der Stelle nicht mehr mit dem Füller schreiben - oft sieht man nach einer gewissen Zeit einen Großteil der entfernten Sachen wieder - es sieht also unsauber aus - ich finde es wichtig zu sehen, welche Fehler die Kinder gemacht haben. Daraus kann ich durchaus Schlüsse darauf ziehen, wo es noch Probleme gibt.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leopold28

Hier darf erst ab der 4. gekillert werden... es muss alles durchgestrichen und neu geschrieben werden. Finde ich persönlich dämlich, weil häßlich und unübersichtlich- einen erzieherischen Effekt konnte ich auch nicht erkennen- aber gut. So sind hier die Regeln, gibt schlimmeres.


Aleswin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Meine wurde letztes Jahr eingeschult und hat ihren Füllerführerschein nach dem ersten Lockdown bekommen, 2 Klasse und Füller.. naja Der Killer liegt auch in der Tasche aber wird in der Schule nicht oft genutzt nur Zuhause