muckmaus
Hab so gar keine Ahnung.
Einen zu empfehlen das ist schwer, da jedes Kind anderst ist. Das beste ist zu gehst mit deinem Kind in einen Schreibwarenladen und lässt es alle Füller austesten und nimmst denjenigen womit es am besten klar kommt. Wir haben im Dezember einen gekauft, haben den Pelikan Griffix. Damit kam mein Sohn am besten klar, er ist rechtshänder. Ich selbst bin linkshänderin und hatte als Kind den Lamy mit dem Holz gehabt und hatte mit dem immer schmerzen beim schreiben.
Wir mussten auch erst einige Füller ausprobieren und sind letztendlich bei einem Tintenroller gelandet. Im Laden wirklich das Kind schreiben lassen. Da sieht man es am besten. Sie darf jetzt mit dem Frixion Tintenroller schreiben, eine von Schneider glaub ich haben wir auch und eben den Füller, müsste auch Schneider sein. melli
Sind bei euch Tintenroller erlaubt??? Bei uns leider nicht, die Lehrer bestehen auf die Füller. Tintenroller habe ich auch daheim, finde die super und die Tinten halten länger als wie beim Füller.
Meine Tochter ist jetzt 3.Klasse und kämpft sich der 2. mit diesem Füller ab. Aber sie verschmiert, dann drückt sie zu stark auf, das ist alles bei Linkshändern schwerer finde ich. Die schieben ja den Stift übers Blatt, wir Rechtshänder ziehen ja mehr. Weil das Schriftbild mti dem Tintenroller nun deutlich besser ist, feiner und nicht so krakelig, darf sie ihn nehmen. Mit der Lehrerin so vereinbart, die brachte uns darauf, einen Rollerpen auszuprobieren. melli
Die Füller haben bei uns alle geschmiert, am besten hat noch der Pelikano Junior funktioniert. Danach hat Sohnemann mit einem Tintenroller (Schneider) schreiben dürfen, das war um einiges besser. Bei der aktuellen Lehrerin dürfen sie die Frixionstifte benutzen, damit schreibt er mittlerweile am besten, da gibts kein Geschmiere weil es superschnell trocknet und auch die Korrekturen sehen sauber aus.
Meine Tochter, 8, 2.Klasse die einzige Linkshänderin in der Klasse, schreibt auch mit einem Tintenroller von Schneider. Dadurch hat sie ein sehr sauberes Schriftbild bekommen. Sie fing mit einem Füller an zu schreiben und dadurch dass sie die Hand über das geschriebene zieht, war es ewig verschmiert. Also, wenn erlaubt, kann ich einen Tintenroller empfehlen. LG
Hallo! Unser Linkshänder (10 Jahre; 4. Klasse) hatte zuerst einen Pelikan Füller. Dieser war aber recht bald kaputt und hat gekratzt und extrem viel Tinte abgegeben. Die Beratung in unserem Schreibwarengeschäft war auch dürftig denn es hat sich herausgestellt, das der Pelikan Füller den wir hatten gar keine Feder für Linkshänder hatte! Wir sind dann auf Schneider umgestiegen Füller und Rollerball. Damit kommt er technisch gut zurecht, die Schrift ist aber leider immer noch - naja, sagen wir Kreativ!!! Ich bin selbst Linkshänder und hatte damals auch einen Pelikan-Füller - die Feder für Linkshänder war da deutlich kürzer, als die normale. LG Mäusedompteuse
Der Frixion Tintenroller wird hier in Italien scheinbar auch viel benutzt. Mein Linkshaender benutzt seit kurzem einen Tintenroller von Rossmann oder Mueller. Es sieht gut aus und verschmiert nicht. In der Klasse sind wohl 3 Linkshaender. Als die Lehrerin dann angekuendigt hat, dass die Kinder ab der naechsten Woche mit Tintenschreibern in blau udn rot (oder wohl auch Kugelschreibern) schreiben sollen, meinte sie wohl, dass die Linkshaender ein Problem haben koennten. Ob hier irgendwann mal Fueller benutzt werden, weiss ich nicht. Wir bekommen immer nur kurzfristig Bescheid, was fuer Material wir besorgen sollen (das mit dem Tintenschreiber haben wir Freitags erfahren und Montags sollten die Kinder ihn schon haben). Gottseidank hatte ich den Tintenroller schon vorher besorgt.
Bei dem hatte meine Tochter einfach den besten Halt wegen der Griffzone oben. Bei den anderen hat sie die Finger total verkrampft, damit sie nicht rutscht. Na schauen wir mal, wie das wird.
Das finde ich super das die Lehrerin das so macht. Ich kenne es mit dem verschmieren, bin ja selbst linkshänderin und habe bis heute das problem mit dem verschmieren sobald ich was schreibe. Es ist egal ob mit einem Füller, oder Kulli es schmiert immer. Sollte mir vielleicht auch einen zulegen, weil gerade wenn man mal eine Karte schreibt sieht das nicht so toll aus wenn es so verschmiert ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW