HeikeB1969
Hallo, hier gab es schon mal diesen Thread: http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Wenn-Diktate-verboten-sind_131904.htm Wir hatten gestern Elternabend und bekamen eine Auflistung, wie sich die geforderten 22 Proben bis zum Übertrittszeugnis im Mai zusammensetzen. Da liegt der Schwerpunkt in Deutsch bei Diktaten ! Es wird 10 Proben Deutsch geben, davon 4 Diktate in unterschiedlichen Formen. Gewertet werden alle Proben gleich. Ich verstehs jetzt grad nicht - wenns woanders verboten sein soll, warum bei uns der Schwerpunkt drauf liegt. Kanns mir jemand bitte mal erklären ? Lg Heike
Diktate kann man ja in unterschiedlichen Formen schreiben, da wären Laufdiktate, Dosendiktate, Gummibärchendiktate und Diktate wo jemand vor den Schülern steht und diktiert.
Bei jedem oben genannten Diktaten werden unterschiedliche Fähigkeiten benötigt. Beim klassischen Ansagen mehr die Schreibweise des Wortes, was man wissen muss. Bei einem Laufdiktat muss man sich einen Wortbrocken merken, also hin zum Objekt laufen, zurück laufen hinsetzen und das gemerkte sich aufschreiben zzgl. der Richtigschreibung des Wortes.
Grüßle
Hallo Dosen/Gummibären/LAuf usw. - das gibts hier alles nicht ! Diktat heißt, dass - ein Diktat mit völlig unbekannten Wörtern - zwei Diktate mit unbekanntem TExt, basierend auf den kompletten Lernwörtern bis zu diesem ZEitpunkt - ein Diktat mit aktuellen Lernwörtern, kombiniert mit Reim- bzw. verwandten Wörtern geschrieben wird. Die Lehrkraft steht vorn und diktiert - das ist bei allen Formen gleich. Lg Heike
Du wohnst in BAYERN! Das sollte doch schon alles sagen! LG Inge
..was hat Bayern mit Diktaten zu tun....
Weil die Bayern in solchen Dingen immer etwas seltsam sind. Da wird was nicht deshalb gemacht weil es sinnvoll ist, sondern weil es immer schon war. LG Inge
Hallo, wie war die Probenverteilung denn letztes Jahr? Bei uns hat sich gegenüber der 3. nicht viel geändert, außer dass es eben jetzt sofort "losgeht" (gestern das erste Diktat). Wenn dein Kind in der 3. Klasse keine Diktate geschrieben hat und jetzt plötzlich doch, würde ich das komisch finden, aber ansonsten ist doch alles ok. lg Anja
Bei uns hat die Lehrkraft letztes Jahr (4.Kl. Bayern) fast alle Diktate bis auf eines immer in "Rechtschreibproben" untergebracht. Das heißt - eine Seite von der Probe wurden der durchgenommene Rechtschreibfall abgefragt, auf der andren Seite wurde das Diktat diktiert - auf das Diktat gabs meistens um die 10 Punkte und pro Fehler wurde dann einer gestrichen. Also mit 0 Fehlern konnte das Kind dann ziemlich viele Punkte erreichen und mit 10 Fehlern bekam es dann halt 0 Punkte, aber es konnte ja immer noch andre Punkte von der andren Seite her sammeln.
Mein Sohn ist jetzt zwar bereits in der 5. Klasse. Bei uns war es im letzten Schuljahr (auch Bayern) so, dass die Anzahl der Proben bei weitem über diesen besagten 22 lag. Darunter waren 9 Diktate in den unterschiedlichsten Formen und 10 Aufsätze. Bei uns lag die Gewichtung bei den Aufsätzen - diese haben dreifach gezählt. Bei zwei meiner Freundinnen gehen die Kinder derzeit auch in die 4. Klasse und dort ist es ebenso.
Leider ist es lt. der jetzigen Deutschlehrerin meines Sohnes (5. Klasse Gym) so, dass die Rechtschreibung bei den allermeisten Kindern unter aller S.... ist. Diese wird jetzt in den Aufsätzen jedoch mitbenotet
Allen ein schönes WE
Auch 4. Klasse Bayern: Bei uns wird lt. Lehrerin jetzt alle 14 Tage ein Diktat geschrieben und alle diese Noten daraus werden dann zu einer Note zusammengefasst. Zusätzlich wird es Rechtschreibproben geben, die einen Diktatteil beinhalten. Auf diesen Teil des Tests gibt es dann (wie in der 3. Kl. auch schon) 10 Punkte. Gesamtpunktzahl der Rechtschreibproben wird so bei 35 - 40 Punkten liegen. (Auch das war in der 3. Kl. bei uns schon so.)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW