Elternforum Die Grundschule

Fläschlein oder Fläschchen?

Fläschlein oder Fläschchen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meiner Tochter im 3. Schuljahr geht es zurzeit u.a. um -chen oder -lein. Eigentlich bisher kein Problem für mich. Allerdings kam ich doch heute ins Zweifeln. Für mich hieß es bisher Tischchen, musste aber lesen, dass es Tischlein heißt. Genauso heißt es für mich Fläschchen, es gibt aber wohl auch Fläschlein. Bin jetzt ziemlich durcheinander und bei allem hilft der Duden auch nicht. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wo man da nachschauen könnte? Danke. Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, aber geht denn bei allen beides? Man sagt doch z.B. Türchen oder sagt man auch Türlein? Oder Mäuschen und Mäuslein? Ist das völlig egal, was man hinten dranhängt? Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt -chen aus dem mitteldeutschen und -lein aus dem mittelhochdeutschen. also ist nur die herkunft unterschiedlich, mehr nicht. mir fällt auch grad kein wort ein, bei dem nicht beides ginge. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eichhörnlein gibts nicht *kicher* Vielleicht meint sie Worte wie Mädchen - Mädlein, Mägdelein - Mägdchen, Jungchen - Junglein, Jünglein - Jüngchen, Herrchen -Herrlein etc?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten. Es ging um etliche Substantive, die eben verniedlicht werden sollten, z.B. Flasche, Tisch, Stuhl, Schrank, Puppe, Suppe usw. Bei mir würde das dann halt heißen - Fläschchen - Tischchen - Stühlchen - Schränkchen - Püppchen - Süppchen Ich würde nie Fläschlein oder Tischlein oder Süpplein sagen, aber das bedeutet ja nicht, dass das nicht möglich ist. Für mich ist halt jetzt die Frage, gibt es eine bestimmte Regel, was man an welches Wort ranhängt oder ist das schlicht und einfach egal. Kann mal also Tischlein und Tischchen sagen? Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss es heißen Fläschchen oder Fläschlein Püppchen Tischlein (das Tischleindeckdich) Schränkchen Süppchen Stühlchen Eine Regel habe ich aber auch nicht gefunden - nicht alles, was mundartlich ist, ist auch korrekt in der Schriftsprache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten. Es ging um etliche Substantive, die eben verniedlicht werden sollten, z.B. Flasche, Tisch, Stuhl, Schrank, Puppe, Suppe usw. Bei mir würde das dann halt heißen - Fläschchen - Tischchen - Stühlchen - Schränkchen - Püppchen - Süppchen Ich würde nie Fläschlein oder Tischlein oder Süpplein sagen, aber das bedeutet ja nicht, dass das nicht möglich ist. Für mich ist halt jetzt die Frage, gibt es eine bestimmte Regel, was man an welches Wort ranhängt oder ist das schlicht und einfach egal. Kann mal also Tischlein und Tischchen sagen? Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, vieles ist regional gefärbt beides möglich, anderes geht einfach gar nicht: z.B. Püpplein oder Stühllein ABER auch Knäbchen Trini