Mitglied inaktiv
mein sohn hatte letzte woche fast 5 tage lang (teilweise hohes) fieber. nachdem für den kinderarzt klar war, daß was bakterielles hinter steckt, bekam er ein antibiotikum. das schlug sehr schnell an. einen tag später war er fieberfrei und auch weitestgehend fit. am 2. fieberfreien tag hat er sich dann mit freunden verabredet. dafür ist er ein paar mal am tag mit dem fahrrad gefahren. auch heute ist er wieder mit dem fahrrad in die schule. allerdings hat er vom kinderarzt eine sportbefreiung bekommen für diese woche. jetzt bin ich etwas verunsichert, ob wir das fahrrad fahren auch einschränken hätten müssen. es heißt ja immer, daß überanstrengung nach einem infekt nicht gut ist und z.b. das herz angreifen kann. deswegen wird auch von sport abgeraten. aber, wie ist denn sport treiben definiert? zählt dazu auch, wenn man 10 minuten auf dem fahrrad von a nach b fährt?
oh man, manchmal wünsch ich mir die zeit zurück als ich nur an mich denken musste und bei solchen sachen kein problem gesehen hab. jetzt mach ich mir ständig wegen sohnemann sorgen und das wegen irgendwelcher lapalien
was meint ihr, hätte ich ihm das fahrrad fahren verbieten sollen oder ist es eurer meinung nach okay. p.s. er selbst sagt, er fühlt sich fit.
Denke, 10 Minuten von A nach B fahren ist okay. Er macht ja kein Radfahrtraining, wo er stundenlang fährt und an die Belastungsgrenze geht. Ansonsten müsstest du ihm jegliche Bewegung verbieten, Spielen in den Pausen auf dem Schulhof, und, und, und...
.... auf unbehandelte bakterielle Infektionen - da war das früher so (als noch keine ATB zur Verfügung standen), dass die Bakterien auch das Herz u.a. angreifen konnten. Bei ATB-Nahme wird doch aber der Erreger effektiv "besiegt", da droht das m.E. eigentlich nicht. Was gschwächt wird, ist halt der Darm und somit auch teilweise das Immunsystem, denn die Darmflora (Bakterien) wird vom ATB zerstort(angegriffen). Dagegen kann man ja aber etwas nehmen. Warum genau hat er denn die Befreiung vom Sport bekommen? An sich kann doch ein Kind, das sich danach fühlt, wieder alles machen... (?) Aber wenn du unsicher bist, frag doch noch mal den Arzt.
Wenn er sich wieder fit fühlt. Aber ich kenne das, hier herrscht zZt. unter Eltern eine Riesen Panik davor. Und eine Mutter, Mann ist Oberartz und Herzchirurg, warnt auch immer wieder davor. Ich bin da nicht so aengstlich. LG maxikid
Das Radfahren ist lt. unserer Kinderärztin kein Problem, wenn es nicht bis zur Verausgabung geht. Eine Sportbefreiung gibt es bei Antibotika eigentlich bis zum Ende der Behandlung, denn man fühlt sich zwar fit, aber der Erreger wird ja noch bekämpft und bei "richtigem" Sport wo sie ordentlich zum Schwitzen kommen und sich richtig auspowern würde eine Herzmuskelschädigung auch mit Ab möglich sein. Denke gegen das Fahrrad spricht nichts vor allem dann nicht wenn jetzt noch bissl geguckt wird das er auch Ruhephasen hat. Wer kann schon Kinder im Bewegungsdrang bremsen. Gruss Mickie
Wenn er in normalen Tempo mit dem Rad zur Schule faehrt, duerfte das OK sein. Meiner ist sogar mit Erkaeltung zum Sporttraining gegangen. Allerdings wusste ich, dass der Trainer dafuer sorgt, dass sich die Kinder an den Rand setzen, wenn sie nicht mehr koennen. In der Schule bin ich mir da nicht so sicher. Ich habe mein Kind schon mal mit Erkaeltung nicht zur Schule geschickt, weil sie an dem Tag Sport hatten und die Kinder danach in den verschwitzten Sachen im Unterricht sitzen (der Sportunterricht findet in einem leeren Klassenzimmer statt und es gibt keine Umkleidekabine). Ausserdem bin ich mir nicht sicher, dass die Lehrerin ein Kind zur Seite nimmt, wenn es nicht genug Luft bekommt. Mit der alten Lehrerin hatte ich keine Probleme, mit der neuen schon.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW