Mitglied inaktiv
Hallo, meine Sohn haut immer Verben und Adjektive durcheinander ("Nach Verben fragt man WIE...???...ach nee, das sind Adjektive!...oder...???) Gibt´s da irgendeine Eselsbrücke?
In welcher Klasse ist dein Sohn? In der 2. Klasse sagen wir eigentlich noch sehr konsequent Wiewort und Tunwort, eben um die Frage danach zu erleichtern. Erst gegen Ende der Grundschulzeit, wenn die Unterscheidung sicher ist, wird auch die Begrifflichkeit auf Adjektiv, Nomen, Verb etc genutzt. Mio
Mein Sohn ist in der 2. Klasse und die Bezeichnung Wie- und Tunwort ist bei uns nicht gebräuchlich. Sie lernen von Anfang an Verben und Adjektive. Romacel
Hallo also ich habe die frage anders verstanden, nämlich wie kann man sich merkne, dass Adjekitv zu deutsch Wiewort ist und verb eben tu Wort. Es ist einfach in den Bildungsplänen der Zeitpunkt unterschiedlich, wann die lateinischen Begriffe dran sind. Eslebrücke: Das Wort VERBEN klingt ja recht normal, aber wenn man das erste mal das Wort ADJEKTIV versteht, dann ist as ein merkwürdiges Wort und man fragt WIE Bitte? WIE heitß das? Antwort: Adjektiv. SO hat es meine Sohn sihc gut merken können. Bei uns lernen sie auch von anfang an die Lateinischen begriffe dazu. Ist ja ncihts anderes als 2 Vokabeln. LG HEnni
Hi Also ich kenne keine Eselsbrücke, aber vielleicht gehts so: Wie ist der Brunnen? adjekTIEF :-) und zu Verben (oh ja - bißchen schlimm ists ja) Der Aldi der tut werben (verben!!!) Mehr ist heut aus meinem Hirn nicht zu kriegen :-) Liebe Grüße, Vio
Hier Bitteschön - hab ich mal geschrieben, als meine Tochter dieses Thema in der zweiten Klasse hatte. Die Rechtschreib-Detektive Nomen, Verben, Adjektive Wir sind die Rechtschreib-Detektive Wann schreibt man groß und wann nur klein? Wir lernen es in einem Reim Fragst du nach „WAS ist denn DAS?“ Dann schreib es groß Und nenn es NOMEN – echt famos! Der Hund, die Maus, das Heft, die Torte, Namen, Titel und auch Orte NOMEN werden groß geschrieben Und du bist nicht dumm geblieben Nomen, Verben, Adjektive Wir sind die Rechtschreib-Detektive Wann schreibt man groß und wann nur klein? Wir lernen es in einem Reim Fragst du nach „WAS kann man TUN?“ Dann schreib es klein Und nenn es VERB – superfein! Spielen, schlafen, weinen, lachen. All das können VERBEN machen. VERBEN werden klein notiert. Und schon hast du das auch kapiert! Nomen, Verben, Adjektive Wir sind die Rechtschreib-Detektive Wann schreibt man groß und wann nur klein? Wir lernen es in einem Reim Fragst du nach „WIE etwas IST?“ Dann schreib es klein, das Adjektiv – du kleiner Rechtschreib-Detektiv! Müde, stolz, hellblau und gut. WIE sind die Dinge? Hab nur Mut Und schreib die ADJEKTIVE klein. Das war´s schon mit dem Rechtschreibreim.
Vielen Dank. Ich werde alles mal ausprobieren. Einer von Euren Vorschlägen wird sicher Erfolg bringen. Makira, dein Reim ist klasse. Ich lasse ihn meinen Sohn abschreiben und über´n Schreibtisch hängen. LG Romacel
Ich fand die bisherigen vorgeschlagenen Eselsbrücken so großartig, dass ich mich kaum trau, die meine hinzuschreiben, die ich bisher meinen Schülern immer gesagt habe (aber wohl jetzt nicht mehr sagen werde, da die anderen hier einfach besser sind): Verben klingt selbst wie ein Verb in der Grundform, weil es eben ein -en hinten hat (damit arbeitet ja auch die "werben"-Eselsbrücke). Das mit dem AdjekTIEF habe ich auch schon benutzt *hüstel*
vielen Dank. Ich freue mich wirklich, so gute Tipps von Euch bekommen zu haben. LG Romacel
Hallo, ich sage meine Schülerkindern immer, sie sollen mal probieren, ob eine Person das auch wirklich tun kann. Z.B.: "Der Tee ist lecker." "Ich lecker, du lecker, er lecker, sie lecker, wir lecker, ihr lecker? Nö, geht nicht, also ist es dann wahrscheinlich ein Adjektiv." Wichtig: Die Kinder dürfen natürlich KEIN Hilfsverb extra verwenden und mit Partizipien funktioniert es auch nicht, aber solche Sätze werden ja in der 2. Klasse vermutlich noch nicht dran kommen. VlG Annette
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW