Elternforum Die Grundschule

Erster Schulranzen - wie lange wird er genutzt? Erfahrungen?

Erster Schulranzen - wie lange wird er genutzt? Erfahrungen?

wolke76

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun in der zweiten Klasse und fragte neulich mal so an, wann er wohl mal einen neuen Ranzen bekäme. Seiner ist noch gut, das Motiv so neutral, dass er ihn auch noch ein bisschen länger benutzen könnte ohne dass es "peinlich" wäre. Einige seiner Schulfreunde haben schon einen neuen Ranzen - so kam er drauf. Ursprünglich dachte ich, so ein Teil hält die vier Jahre GS durch... Tut er das wirklich? Oder wird ein "Ersti-Ranzen" in der dritten oder vierten Klasse schon irgendwie peinlich oder so? Wie sieht das bei euch aus?


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

der erste ranzen für klasse 1-4, der zweite ab der 5, den nächsten kauft kind sich selber ;-) so wars bei mir und meinen geschwistern, so handhabe ich es auch mit dem kind. sohn hatte auch eine phase, wo seine tasche lästig wurde - aber das hat sich schnell erledigt... man darf sich alles wünschen, aber nicht alles bekommen ;-) und es ist hier gebräuchlich, dass ein ranzen für die grundschulzeit bleibt LG


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo! Sohn hat jetzt in der Kl. 3 noch seinen Ergobag von Kl. 1. Allerdings ob er in Klasse 4 noch passt werden wir sehen. Sohn ist mir 1,50 m allerdings nicht der typische Drittklässler. Solange der Ergobag okay ist und passt wird er auch in Kl. 4 noch genommen. Ina


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo, Sohn 1: neutraler Ranzen, 4 Jahre getragen Sohn 2: Ranzen mit Motiv, nach 2 Jahren noch super erhalten, er hat dann aber das Motiv nicht mehr gemocht und schließlich (weil ich nicht eingesehen habe, dass er einen neuen Ranzen bekommt) den alten Ranzen seines Bruders "aufgetragen", der ist nun wirklich hinüber, den anderen werden wir wohl verkaufen. LG Anja


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich glaube, da gibt es keine generelle Regel und man sollte auch keine Wissenschaft daraus machen. Meine Große hat den Ranzen 3 Jahre getragen und bekam in Klasse 4 einen Schulrucksack, den sie dann getragen hat, bis er kaputt war (Klasse 7, glaub ich). Der Grund für den Wechsel war, dass der Ranzen dann langsam etwas klein wurde und echt komisch auf ihrem Rücken aussah. Außerdem hatten auch sonst ziemlich viele einen Rucksack. Aber längst nicht alle. Die Mittlere hat den Ranzen der Schwester bekommen (wir haben nie verstanden, warum manche so ein Zinober um den ersten Ranzen machen, er war für uns ein Gebrauchsgegenstand). Sie fand ihn toll, er passte super (beide haben die gleiche Statur) und sie hat ihn knapp 3 Jahre weiter getragen. Jetzt ist er immer noch super und wartet auf die Jüngste ;-) Was ich irgendwie nicht einsehen würde, wäre einen zweiten echten Ranzen zu kaufen. Wenn Wechsel, dann auf einen Rucksack bzw. eine Mischung aus beidem (Ergobag etc.).


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Du, es ging mir auch gar nicht um Zinnober / Wissenschaft oder so ;-) Mein Sohn hat auch nur ganz nett angefragt, ist mit seinem ja noch zufrieden. ich war halt irritiert, dass Mitte der zweiten Klasse schon einige eine neue Tasche / Ranzen haben, da ich selber ja eigentlich davon ausgehe, dass das Teil die GS-Zeit durchhalten muss - es sei denn, mein Kind macht einen unerwarteten Wachstumsschub und er passt einfach nicht mehr.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Junior trägt seinen Ergobag inzwischen im 4 Schuljahr. Der Schulrucksack für die weiterführende Schule steht schon im Keller bereit. Es gibt schon einige, die "nur noch" einen Rucksack tragen. Ich halte es klassisch und solange Junior nicht meckert ist eh alles im Lot.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Klar, der wird 4 Jahre genutzt. Die Dinger sind ja so robust, dass sie auch locker noch länger eingesetzt werden könnten. Aber zum Wechsel in die weiterführende Schule darf es dann ruhig etwas Neues sein. Das Motiv findet meine Tochter jetzt im 4. Schuljahr auch nicht mehr so wirklich prickelnd, aber da muss sie durch ;)


Rotbäckchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Kind 1 hatte einen Scout Easy2, der in der 3. Klasse einfach vom Inhalt an seine Grenzen stieß. Es ging gerade so noch, aber schon ziemlich gestopft. Sie durfte sich dann einen Rucksack zu Weihnachten wünschen, musste dafür also auf einen anderen Wunsch verzichten. Es ändert sich so viel in den 4 Jahren, da finde ich einen neuen Ranzen/Tasche grundsätzlich ok. Kind 2 ist erst in der 1., da ist der Ranzen noch heiß geliebt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Richtiger Ranzen (Schoolmood) hier nur in Klasse 1+2. Ich glaube, niemand aus der Klasse hatte in der 3. noch den Ranzen aus den ersten beiden Jahren. Nun hat meine Große einen Satch von Ergobag (3.-6. Klasse), ab der 7. bekommt sie einen neuen.


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Bei beiden Kindern 4 Jahre Grundschulzeit. Beides waren Motivranzen, einer war pink, der andere lila... aber da bin ich eisern geblieben. So lange das Ding funktioniert, wird es verwendet. Okay, für den Übertritt gibt es dann was Neutrales, weil es da dann schon hart sein könnte, mit dem springenden Rehlein auf dem Ranzen aufzukreuzen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Der Ranzen vom Sohn kam in der vierten Klasse an die Grenze seiner Kapazität, so gab es zu Weihnachten den Rucksack. Bei meiner Tochter ging er in der dritten schon etwas kaputt (leuchtstreifen lösten sich ab, Ecken unten aufgeplatzt), so dass es auch hier zu Weihnachten in der vierten den Rucksack gab. Geplant war dass der Ranzen bis Ende der vierten hält. Gut ein drittel trägt auch bis zum Schulwechsel den Ranzen. In der fünften haben dann wirklich alle einen Rucksack. Zum Schulwechsel gab es dann eben keinen neuen Rucksack sondern "nur" neues Mäppchen und neue Sporttasche. Jeckyll


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Meine Tochter hat ihren die ersten 3 Jahre genutzt und sich zum Ende der 3. klasse zum Geburtstag einen neuen gewünscht. Er war ihr zu rosa und sie hätte in der 4. Klasse auch viel zu wenig Platz drin gehabt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Meine Tochter hatte einen Ergobag. In der 4. Klasse haben wir in den Osterferien den Rucksack für die weiterführende Schule gekauft. Ab da hat sie die beiden Ranzen abwechselnd benutzt. Wenn sie viel zu schleppen hatte, den neuen, wenn nicht, den alten.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich bin eine dieser Mütter, wo das Kind zur 3. Einen neuen Ranzen bekommen hat. Und zwar einen gebrauchten vom Flohmarkt für die 7 Euronen. Einen 4 you in der neuen Lieblingsfarbe. das Teil ist gut erhalten, sieht gut aus und passt perfekt auf den Rücken. Dazu wiegt es nur die Hälfte vom alten Schilranzen. Da sie nicht mehr mit dem Bus fährt sonder zu Fuss läuft, spielt es auch eine Rolle. Durch den Sprung Mitte 1 auf Mitte 2 hat sie ihr Ranzen tatsächlich nur 1 Jahr benutzt. Jetzt lagern da die Bücher von muttersprachlichen Schule und 1x die Woche geht sie mit zum entsprechenden Unterricht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

4 Jahre bringt die meisten Ranzen an die Grenze ihrer Belastbarkeit...zumindest wenn man unsere deutsch-europäischen Maßstäbe zurgrunde legt...schön ist dann nämlich anders ;-) Mein Sohn hat zum Beginn der 3. Klasse einen günstigen Schulrucksack bekommen, den ich mit Weltraumaufnähern gepimt habe. Beim ursprünglichen Ranzen war der Handgriff verschlissen und man hätte ihn aufwendig reparieren können/müssen. Einfach nur so, weil die anderen...das hätte ich nicht gemacht. Die meisten Kinder tragen ihre hier aber noch. Aber wie gesagt, die sind stark abgenudelt.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Solange er hält, hält er... :-) Wenn er bis zur vierten durchhält, wäre ich echt froh. Und da er momentan noch sehr gut aussieht und auch kein "Baby-Motiv" hat (da habe ich beim Kauf schon drauf geachtet), wird er den jungen Mann wohl noch eine Weile begleiten. Und wie ich das hier so rauslese, bin ich nicht allein mit meinen Gedanken. Danke euch allen!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Schulranzen: 4 Jahre Grundschule. Danach gibt's was neues! A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Unsere 2 Großen haben ihren Ranzen von der 1. bis zur 4. Klasse durch getragen. Meine Große hat ab der 5. Klasse einen neuen Schulrucksack erhalten und so wird im Sommer unser Mittlerster seinen Schulrucksack erhalten, wenn er die 4. Klasse abschließt. Unsere Kleinste (fast 6) wird nächstes Jahr zu ihrer Einschulung für die 1. 4 Schuljahre auch einen Schulrucksack bekommen.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Bei meinem ist der Ranzen irgendwann in der 2. Klasse kaputt gegangen. Der haette von der Groesser her auch nicht die 5 Jahre gehalten. Den 2. Ranze hatte er dann bis Ende 5. Klasse (wir haben hier 5 Jahre GS). Ich hatte aber vorsichtshabler schon einen neuen Rucksack besorgt. Wielange der bei den Buechermengen, die er jeden Tag zur Schule schleppen muss, haelt, weiss ich nicht. Ich werde bei Gelegenheit (wahrscheinlich im Sommer) schon mal einen neuen besorgen.


Wurzelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo, meine Tochter hatte den Ergobag in der ersten und zweiten Klasse. Jetzt ist sie in der 3. Klasse und hat schon den Satch. Von der Körpergröße her hätte der Ergobag auch noch gereicht, aber sie hat manchmal viel mitzuschleppen, da war der Ergobag zu klein. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ein Schulranzen kostet ja, in der Regel, oft über 100 Euro, also sollte er mal etwas länger benutzt werden. So dachte ich. Allerdings sah der Schulranzen nach ca. 1 1/2 Jahren so dreckig aus ..... da kauften wie im Angebot einen neuen. Aber nach Klasse 3 wurde der zu klein, hier mussten immer alle Sachen mitgeschleppt werden, da es keinen konkreten Stundenplan gab, und wir kauften erneut, nach Kl.3 1/2, neu. Der jedoch wird aktuell in Klasse 5 1/2 noch getragen. Schaun wir mal wie lange noch. Es gibt schon tolle Modelle, vor allem Schulrucksäcke. Da kommen ja jedes Jahr neue raus. Und ich kann beobachten das sich, mit der Klamottengeschmacksveränderung, eben auch der Geschmack des Rucksackes ändert. Ich verkaufe dann eben die alten, nachdem sie der "Gesamtschrubbung" unterzogen wurden. Und, hier trägt man auch Jahrgangsbezogen "Marken". Klar kann man tragen was man will, aber ab Kl.7 rum trägt man hier Dakine, vorher klassisch Satch. Und da ich nicht von HartzIV leben, gehe ich dann halt auf die Bitten meiner ein. So kommt es eben manchmal, das es anders kommt als man denkt.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Unserer ist jetzt das 3. Jahr in Nutzung, ein Scout Sunny mit ca. 20 Liter Inhalt. Er ist in der 2. Klasse. Mein Junior ist mit gerade 9 geworden, 143 cm (bei der Einschulung 125 cm), und ich merke dass er erstens zu groß dafür wird und auch langsam das Packvolumen nicht mehr ausreicht. Gerade wenn er mal 3 Bücher und Arbeitshefte dabei hat. Wir haben 173 Euro damals gezahl und ich denke, dass es ein günstigerer getan hätte. Vermutlich werden wir ihm zur 3. Klasse einem Satch Phantom, einen YZAE oder ejnen IKON holen. Die gefallen ihm und haben 30 Liter Volumen.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo! mein Sohn 1 hatte seinen GS-Ranzen 4 Jahre lang. mein Sohn 2 hatte den ersten GS-Ranzen genau 1,5 Jahre und den zweiten den Rest von der GS-Zeit. Aus "Schönheits-"/"Peinlichkeits-"-Gründen wurde der Ranzen nicht ausgetauscht. Man kann sich trotzdem mit einem Ranzen "verkaufen", oder der frühzeitig die Grätsche machen, oder sich als Mist herausstellen. LG, 2.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Mein Großer hat den Scout die vollen 4 Grundschuljahre genutzt. Kaputt war der dann immer noch nicht. Und sein Bruder, jetzt Viertklässler, hat ebenfalls immer noch den Scout-Tornister. Wir haben beim Kauf darauf geachtet, dass es kein zu kindliches Motiv ist, dann ist das auch in der vierten Klasse noch okay. Es gibt natürlich diese Kinder, die jetzt schon die coolen Schulrucksäcke tragen. Aber an unserer Schule gilt das nicht als besonders cool. Oft liegt es daran, dass deren Tornister schon vorher kaputt gingen (waren meist andere Hersteller als bei unseren). Das wäre auch für mich der einzigste Grund, schon in der Grundschule dem Wunsch nach einem Rucksack zu entsprechen. Denn in der vierten Klasse würde ich meinem Kind auch keinen Grundschultornister mehr kaufen. Aber ganz ehrlich: ich finde es gerade schön, wenn man dann zum Wechsel auf die weiterführende Schule eben auch den schönen neuen Rucksack bekommt. Für den Neustart eben auch eine neue Schul-Tasche.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hier hatten die meisten Kinder den Ranzen bis zur 4.Klasse und sind dann auf einen Schulrucksack umgestiegen. Meine Tochter hatte erst einen Ranzen, der passte auch bei der Anprobe echt gut, erwies sich aber bei längeren Strecken (ca 2 km Schulweg zu Fuss) als unbrauchbar, er drückte ihr zu arg ins Kreuz. Den haben wir wieder verkauft und sie bekam den kleinen Ergobag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

sprich die gesamte Grundschulzeit. Und genau so wurden die Ranzen auch mit den Kindern gekauft (und mit diesem Argument hatte ich das eine oder andere Design verweigert...). Bei bisher fünf von sieben Kindern haben die (Scout-)Ranzen auch tadellos so lange gehalten, die hätten auch eine sechsjährige Grundschulzeit geschafft. Bei den Kleinen mache ich mir da auch keine Sorgen. Einen neuen Ranzen/Schulrucksack gab und gibt es hier definitiv erst ab der fünften Klasse. LG Fee


ansalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Bei uns wurde der Schulranzen in Klasse 1-3 genutzt. Ab Klasse 4 ein Schulrucksack, bei dem die Einteilung in 4 Fächer unterteilt ist. Daher schon viel ordentlicher und praktischer als ein Ranzen jedenfalls bei uns.


Pinkmommy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Mein Sohn ist jetzt in der zweiten Klasse und wollte seinen ersten Ranzen nicht mehr benutzen. Ich habe dann ein Kompromiss mit ihm gemacht. Das wenn er 6 Monate lange mit mir immer wieder fleißig Englische Vocabeln lernt das er dann zum Halb jahres Zeugnis eine neue Tasche bekommt. Und das hat so gut geklappt er war so engagiert zu lernen weil er eine neue Tasche wollte das er gelernt hat wie ein Weltmeister. Daraufhin haben wir ihm zu Weihnachten eine neue Tasche gekauft und er war so glücklich und Stolz. Bis heute sagt er wie toll seine neue Tasche ist. Aber die behält er jetzt bis zum Schulwechsel.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Meine älteste Tochter wird nächsten Monat 10 und geht in die 4. Klasse. Sie ist sehr groß, hat ellenlange Beine und würde in meiner 6. Klasse (bin Lehrerin) überhaupt nicht auffallen mit ihren 1,50 m....Bei ihr sah der Scout Nano schon am Ende der zweiten Klasse irgendwie "falsch" aus, er saß furchtbar hoch und wirkte irgendwie unpassend. Deshalb hat sie für die 3. Klasse einen Take it easy bekommen, der mich 39 € im Angebot gekostet hat. Einen teuren Ranzen wollte ich nicht noch einmal kaufen nach nur 2 Jahren. Sie bekommt jetzt im Sommer zur Umschulung auf die weiterführende Schule einen Satch, ihre nächste Schwester, die dann in die vierte Klasse kommt und noch ihren ersten Ranzen trägt (sie ist nicht so riesig wie ihre Schwester und liebt ihren Scout nach wie vor), übernimmt dann den Take it easy von der großen Schwester...Ich finde, es kommt einfach ganz auf das Kind an. Ich würde daher tun, was du für richtig hältst. LG, Pia-Lotta