Elternforum Die Grundschule

Erste Klasse wiederholen

Erste Klasse wiederholen

kia-ora

Beitrag melden

Wann würdet ihr die 1. Klasse wiederholen lassen? Meiner Tochter fällt Lesen und Rechnen nicht leicht. Das weiß ich. Sie braucht länger und macht auch Fehler, aber sie kommt "ans Ziel". Das Gespräch zur Lehrerin habe ich schon 3 mal gesucht. Beim ersten Mal mit einer Wartezeit von 7 Wochen und nur mit Hilfe der Direktorin zustande gekommen. 2. Gespräch waren nur 3 Wochen Wartezeit. Letzte Gespräch super flott noch 4 Tagen. Jetzt finde ich es aber komisch, dass ich es bin, die das Gespräch jedes Mal suchen muss. Von sich aus spricht mich sie Lehrerin nicht an. Aber am Ende des Gespräches will sie, dass das Kind nach den Sommerferien noch mal neu eingeschult wird. Woher weiß ich, ob das wirklich nötig ist oder die Dame uns nur loswerden will???


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde da zum Kinderarzt:in gehen und dort um eine ÜW in ein SPZ bitten. Ich würde wissen wollen ob es nicht einen Grund für das schlechte lesen und Rechnen gibt, die Langsamkeit, die Unaufmerksamkeit. Erst dann würde ich den nächsten Schritt angehen. Auch meine Kleine hat länger gebraucht. Zwar sprach bei uns keiner von Wiederholung, aber dennoch war das belastend. Meine Kleine braucht immer halt etwas länger, aber es ist richtig, sauber und durchdacht. Für meine Trulla ist schnell, schnell, Zack mal g‘schwind 20 1x1 Aufgaben ein Graus, da passt sie nicht ins System. Mit dem Alter und der Gewissheit das alles absolut in Ordnung ist, ist sie nun bereits in der 10.Klasse des Gymnasiums.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie meine Vorschreiberin schon schreibt, würde ich auch dazu raten, abklären lassen, ob da mehr hinter steckt, als ein Kind, wo nur mal der Knoten platzen muss. Hat Deine Tochter noch andere Lehrer als die Klassenlehrerin? Dann würde ich die nach ihrer Einschätzung fragen. Wenn es nicht gerade um Sport oder Kunst geht, merken die auch, ob ein Kind Lernprobleme hat. Ist im Kindergarten schon etwas aufgefallen, oder war Deine Tochter da ein ganz normales Vorschulkind? Was die Einschätzung der Lehrerin angeht, würde ich mit den Eltern bei Euch vor Ort sprechen. Meistens erfährt man da einiges über die Lehrer, vor allem, wenn es ältere Geschwister gibt. Wenn die Lehrerin schon so desinteressiert an Deiner Tochter ist, wäre aber auch die Frage, ob es Sinn macht, das Kind in der Klasse zu lassen. Da kann eine Wiederholung und dann 4 Jahre lang eine motiviertere Lehrerin der bessere Weg sein.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mein Sohn wiederholt gerade die erste Klasse, wegen der blöden Lehrerin. Er saß nur unter dem Tisch, war völlig überfordert von ihren Ansprüchen. Sie hat ihn fallen gelassen. Von 15 Kindern sind mittlerweile drei raus. Es liegt hier wirklich an der Lehrerin, die einfach zu schnell zu viel verlangt. Wir waren beim Arzt es abklären lassen, ob etwas vorliegt. Er hat wohl ADS und ist hochbegabt. Außerdem die Vermutung einer Autismus Spektrum Störung. Die Wiederholung war die beste Entscheidung. Es geht ihm viel besser und er macht im Unterricht mit. Auch ohne diese Diagnosen hätte ich das gemacht. Denn mit dieser Lehrerin ging es nicht. Meinem Kind ging es schlecht und mir auch. Was sagt denn dein Bauchgefühl?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Mein Bachgefühl und auch meine Erfahrung sagen, dass ich erst nach den Herbstferien frühestens drüber nachdenken werde. Eine Wiederholung von Klasse 2 käme für mich deutlich eher in Frage. Hatte K1 auch, weil sie so früh eingeschult wurde durch das System.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das würde ich auch so sehen, bei uns haben die Wiederholer fast alle mitten im Schuljahr gewechselt, nicht die komplette 1. Klasse wiederholt. Die 1. noch mal komplett machen, könne ich mir vorstellen das das Kind sich mindestens im ersten Halbjahr, wo die Grundlagen (das ABC, erstes Lesen und rechnen bis 10) gelernt werden langweilen wird. Vielleicht platzt ja auch noch der Knoten und sie muss doch nicht wiederholen..


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

In meinen Augen bringt wiederholen nix oder nur wenig wenn man nicht weiß warum das kind die probleme hat


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Dem schließe ich mich an. Und da n muss man sich auch gefallen lassen, das man scheinbar die letzten Jahre ziemlich geschlafen hat. Den kein Kind wird plötzlich einfach so über Nacht auffällig. Es gibt immer vorher bereits Anzeichen das das Kind irgendwo hängt.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

In NRW gibt es ja die Schuleingangsphase -1 & 2 in 1,2 oder eben 3 Jahren (Vorschule entfällt). Es ist hier also eh normaler, dass zB sehr jung eingeschulte Kinder 3 Jahre in der Phase verbleiben - ganz ohne, dass Kind Probleme haben muss. Ich finde es eh etwas seltsam, dass immer sofort von Problemen gesprochen wird. Gleichzeitig aber gerne betont wird, dass Kinder nun mal unterschiedlich sind. Die Kinder, die hier zurückgestellt wurden, hatten keine Probleme - sie waren einfach nur noch nicht so komplett schulreif wie andere. Unser Kind auch.Tat sicher schwer mit lesen, schreiben, rechnen. Blieb 1 Jahr länger und ist Lesekönig und hat diverse Ämter inne.Mathe ist immer noch nicht super - aber das war auch mein Problemfach ;-) Unsere KL war sehr engagiert. Hat uns genau erklärt, wie sie Kind einschätzt, welche Vor-/Nachteile ein Verbleib oder eben ein Weitergehen hätte nebst ihrer Empfehlung. Ich würde also auf ein ausführliches Gespräch bestehen! Du musst doch wissen, warum Kind wiederholen sollte bzw. welche Vor-/Nachteile eure Entscheidung hätte. Sieht die KL ein Kind, dass einfach nur mehr Zeit braucht oder gibt es Hinweise auf echte Probleme? In letzterem Fall würde das reine "Wiederholen" ja kaum etwas bringen ohne passende Förderung. Braucht Kind einfach nur mehr Zeit, wäre das auch wichtig zu wissen, um nicht unnötigen Druck zu machen und eurem Kind damit zu vermitteln, dass es nicht gut genug ist.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Ich war schon mit dem Kind los. Kinderarzt. Pädaudiologe. Psychologe. HNO..... Nichts hat was gebracht. Kinderarzt stellt seine Unterstützung ein. Nur der Zahnarzt verordnet noch Logopädie. Alles andere müssten wir selber zahlen. 70 Euro pro Stunde! Ich stehe also ganz allein dar - mit der Förderung und der Entscheidung.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ads/ adhs oder lrs/ Dyskalkulie ja ich weiß Psychologen testen das auch sind aber da gar nicht für ausgebildet eigentlich


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ja habe ich auch dran gedacht. War nur zu faul, die Liste oben komplett aufzuschreiben und habe "......" gesetzt. Alles was zeitlich und finanziell machbar war, habe ich erledigt. Wir stehen weiter ohne Diagnose geschweige denn Lösung da.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dann braucht dein Kind vielleicht nicht diese Förderung. Sofern es überhaupt welche benötigt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ok ich kenne nur zwei Kinder und jugendpsychoatrische Praxen aber beide haben unabhängig von einander gesagt das solche großen testungen nur vormittags stattfinden, die Kinder dafür halt auch schulfrei bekommen damit sie die testungen machen können. Du bist Lehrerin? Meinst du nicht frei nehmen zu können für solche, längeren Tests? Weißt du natürlich kann es sein das deine Tochter einfach etwas länger braucht und ich gebe dir recht das ich sie wohl auch nicht die erste Klasse direkt von anfang an wiederholen lassen würde. Aber Ende des 2 Schuljahres sollte dein kind lesen können sonst wird es extrem schwer in der schule für sie. Es gibt im Deutschland einen gravierenden lehrermangel also wirst du sicher nicht entlassen wenn du die testung gescheit machen lässt und deswegen 3 mal fehlst. Meiner Erfahrung nach steckt da zu 90 Prozent nämlich was dahinter und nur 10 Prozent der Kinder die ich in den letzten 20 Jahren kennengelernt habe durch meine Kinder brauchten einfach etwas länger. Aber eine Frage habe ich wofür macht ihr Logopädie? Hat sie noch Probleme bei der Aussprache?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Die Testungen am Vormittag hat mein Mann übernommen. Zeitlich und finanziell machbar ist leider aktuell nicht die Heilpädagogin. Ich hoffe da auf nächstes Schuljahr. Die müssen wir selbst zahlen und terminlich passt es da auch nicht. Ist eine weitere Fahrt und mit Arbeit und den anderen Kids gerade nicht möglich. Zum Glück passt Logopädie und auch eine andere Sache habe ich noch im Auge. Das klappt hoffentlich auch bald. Plus die 2 Hobbys, die auch fördernd wirken.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Und du hast nicht verstanden, worum es mir ging;-) Hier wird immer schnell von Problemen gesprochen, die man beim Psychologen abklären müsste usw. Kinder können aber auch einfach nur noch zu jung im Kopf sein und rauchen das 1Jahr mehr - ganz ohne, dass man sie behandlungs/förderungsbedürftige Probleme haben. Die AP schreibt von einem Erstklässler, der sich "schwer tut" mit lesen und rechnen. Das ist automatisch bei einem 6-jährigen ein Problem, dass man ärztlich abklären muss?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Oder das Kind hat genau deshalb diese Probleme, weil Mama Lehrerin ist. Alles möglich.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Du bist doch selber Lehrerin. Vielleicht liegt es daran, dass die KL bezüglich deines Kindes zurückhaltend ist? Habt ihr in eurem Bundesland nicht die Schuleingangsphase?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Gar nicht. Warum sollte ich meinem Kind derartig nieder machen? Was muss es mit einem Kind machen, wenn es in dee ersten Klasse schon so "dumm" ist, das es sitzen bleibt?


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Sie versteht es gar nicht? Kann Ende der 1. keine Buchstaben zu Silben zusammenziehen? Oder braucht sie nur lange, um ein Wort richtig zu entziffern? Was ist bei Mathe schwer? Die magische 5 wird noch nicht verstanden/erkannt? Der Zehnerübertritt klappt nicht? Ich finde die Aussage "tut sich schwer" so schwammig -da kann doch kein Mensch ernsthaft gleich draus machen, dass Dyskalkulie ein Thema sein könnte, man das ärztlich abklären müsse etc. Kinder mit Dyskalkulie haben dazu zB doch ganz spezifische Probleme oder zeigen ganz typische Rechenfehler. Nichts gegen ärztlich abklären lassen zur Sicherheit - aber ich bin schon erstaunt, wie wenig darauf eingegangen wird, dass nicht alle Kinder gleich ticken und manche eben zu früh eingeschult werden. Ganz ohne, dass sie gleich bombardiert werden müssen mit allen möglichen Förderungen etc.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Mich wundern ehrlich gesagt die ganzen Gespräche. Andererseits: wieso sollte sie sich auch melden, wenn ihr eh so regelmäßig im Kontakt seid? Ich muss ja gestehen, dass wir uns noch nie wegen der Leistung der Kinder bei den Lehrern gemeldet haben, sondern stets davon ausgingen, dass sie sich schon melden würden, wenn die Versetzung gefährdet ist oder sich Probleme einschleichen. Bis jetzt wurden alle Lernziele erreicht, daher wurden die Kinder stets versetzt. Eine Wiederholung stand nie im Raum. Gerade beim Lesen lernen waren unsere Lehrerinnen immer sehr entspannt, der eine kann es sofort, der andere erst zu den Herbstferien.. erst wenn bis zu den Osterferien noch kein Fortschritt ersichtlich ist, müsse man sich Gedanken machen. Bei unserem Sohn (schwere Sprachstörung) hat es in den Herbstferien "geklickt", bei unserer Tochter tatsächlich noch etwas später. Wirklich sinnerfassend lesen kam beim großen dann aber erst Anfang 3. Klasse (da er so mit der Aussprache zu kämpfen hatte, war das aber für niemanden verwunderlich und auch kein Grund zum wiederholen), bei unserer Tochter Mitte zweite Klasse, dafür tut sie sich auch öfter mit Mathe schwer. Schreibt hin und wieder Zahlen falsch rum, verrechnet sich wenn es schneller gehen muss oder kommt im kleinen 1x1 durcheinander.. unterm Strich würde ich eine "stabile 3" vermuten und mache mir von daher auch keine Sorgen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Du findest 3 Gespräche im Schuljahr viel??? Das ist an meinem Arbeitsplatz Standard! Bei Problemen rufen wir die Eltern auch schnell an und bitten um weitere Gespräche. Da wartet niemand das Zeugnis zum Schuljahres Ende hin ab.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ja, tatsächlich. Bei den Elternabenden und den Elterngesprächen, die halbjährlich angeboten werden, wurden bis jetzt all unsere Fragen beantwortet, so dass wir nie zusätzlich Kontakt gesucht haben.