Elternforum Die Grundschule

Erfahrungen vom Übergang von Montessori Grundschule auf weiterführende Schulen..

Erfahrungen vom Übergang von Montessori Grundschule auf weiterführende Schulen..

gaby67

Beitrag melden

Hallo, ich würde sehr gerne über eure Erfahrungen vom Übergang von einer Montessori Grundschule auf eine weiterführende Regelschule lesen. War es leicht für euere Kinder, haben sich damit eher schwer getan, mussten sie gar wiederholen? Hat es eueren Kindern gut getan? Würdet ihr sowas auch wieder tun? Ich frage deshalb, weil mein Sohn seit 2 Jahren dorthin geht und in einem Jahr steht der Wechsel in die 5.te Klasse an. Da es bei mir finanziell immer enger wird und ich meinen Sohn zu noch mehr Selbständigkeit erziehen möchte (die Schule zieht noch weiter von uns um) und mir die Fahrerei (zur Schule hin und zurück, zu Festen, zu Freunden fahren, die dann überall verstreut sind...) jeden Tag so langsam auf den Nerv geht. Außerdem mache ich mir immer häufiger Gedanken darüber, dass das 'reale' Leben viel härter aussieht, als dass mein Sohn es später mit einer Montessori-Ausbildung 'packen' könnte und ob den harten Anforderungen des Berufsslebens so standhaften kann. LG Gaby


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

Kinder aus Montessori Grundschulen sind wesentich selbständiger - können besser arbeiten und haben in keinster Weise einen Rückstand zu Regelschulen. Beide Jungs von mir waren auf einer Grundschule die nach Montessori unterrichtet aber keine reine Montessorischule ist - es ist manchmal schwierig einzusehen wenn es so langsam geht. - aber wenn ich meine Jungs ansehe die beide keinerlei Schwierigkeiten mit Deutsch haben (im Gegensatz zu mir) und auch sonst sehr selbständig lerninhalte umsetzen können war ich sehr froh. Beide sind jetzt auf der weiterführenden der eine 6. Klasse Real der andere 8. Klasse Gymnasium und beide sind gute Schüler - der Große ist mit einer 3 im Schnitt im guten Mittelfeld und der Kleine mit einer sehr guten 2 einer der besten in der 6. Realschule. Ob Kinder mit der Realität zurechtkommen hängt nicht von der Schulbildung ab sondern davon was die Eltern mitgeben auf den Lebenseweg - ob die Kinder selber Erfahrungen machen dürfen oder ob die Eltern immer mitmischen. Und junge Erwachsene die wissen was sie tun die eine gute Allgemeinbildung haben werden auch im Erwachsenenleben klarkommen. Gruß Putzi


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Meine Nachbarin schickt ihre Kinder auf die hiesige Montessori Grundschule. Ihre große Tochter ist nun in der 5. Klasse eines regulären Gymnasiums und hat große Probleme - sie ist um fast 3 Noten nach unten gerutscht :-(. Es ist natürlich nur ein Einzelfall. Allerdings bin ich selbst ab der 11. Klasse mit je 2 Montessori- und 2 Walddorfschülern aufs Gymnasium gegangen, die es alle vier nicht geschafft haben. Deshalb stehe ich beiden Systemen (ich weiß, die beiden wollen nicht in einen Topf geworfen werden!) selbst sehr skeptisch gegenüber.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaby67

was Aprilbaby sagt kann man so nicht stehen lassen - denn Montessori steht nicht für lauter Superschüler - Montessori lernt den Kindern das selbständige lernen - es geht manchmal langsamer als in normalen Schulen aber am Ende können sie genausoviel. Bei uns waren die Kinder z.B. an Weihnachten nach Schulbeginn beim 7. Buchstaben und die Tochter meiner Freundin hat da schon ihr erstes Diktat geschrieben. Sie lernen langsam aber intensiv - und es kommen wesentlich weniger Deutschprobleme auf die Kinder zu wie wenn sie innerhalb weniger Wochen alle Buchstaben lernen. Die Buchstaben wurden auf das ganze 1. Schuljahr verteilt während nach den Osterferien paralell dazu die Schreibschrift angefangen wurde mit den bereits bekannten Buchstaben. Auch das schreiben nach Gehör wird noch in der 1. und 2. Klasse akzeptiert - es müssen nur die erforderlichen Buchstaben dabei sein wenn ein Kind z.B. anstelle von Sonne dann Sone schreibt oder bei dem Wort Dehnen nur denen schreibt ist es in Ordnung auch wenn nur das k vom ck steht - denn es müssen einfach die Buchstaben die gehört werden dabei sein - sind ganz falsche dabei wird auch dieses Kind korrigiert und besser beobachtet ob evtl. eine Schreib-Lese-Schwäche vorliegen könnte. Und der Notenabsturz kann jeden treffen - nicht nur die aus Montessori - wie gesagt es ist einfach eine andere Art den Kindern die Schule schmackhaft zu machen und zumindest bei uns auf der Grundschule geht der größte Teil sehr gerne in die Schule - es sind nur einige wenige die auch da keine Lust haben einfach weil das strikte Lernen weiter nach hinten verschoben wird. Das einzige Problem was meine Söhne bei dem Schulwechsel hatten: Ihnen fehlte die Möglichkeit sich irgendwohin zurückzuziehen um Ihre Aufgaben zu lösen wie in der Grundschule aber auch das lernten sie dass es dann nur noch Frontalunterricht gibt und sie sitzen bleiben mussten - aber auch das war nach wenigen Wochen vorbei - nur jetzt gehen sie lange nicht mehr so gerne in die Schule wie davor - vielleicht liegt das aber einfach nur am Alter. Gruß Birgit


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ich habe nicht geschrieben und es auf keinen Fall so gemeint, dass Montessori-Schulen nur Super-Schüler hervorbringen. Ich habe nur von einem Einzelfall geschrieben, der durch die Bank sehr gute Zeugnisse hatte und nun wirklich drastisch abgestürzt ist.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

das kann aber einfach daran liegen, dass ihm die Art des lernens auf dem Gymnasium einfach nicht zusagte. War bei einem Schulkamerad meines Großen auch so - hatte super Anmeldenoten einen schnitt von 1,4 und wurde von Jahr zu Jahr schlechter das er in der 7. Klasse das Klassenziel nicht erreichte. Er wechselte zur Realschule - wiederholt dort die 7. Klasse und ist wieder ein 1er Kandidat. Leider ist es so dass viele einfach mit dem selbständigen erlernen des Stoffes nicht ganz so klar kommen und dann fällt es vielen schwer die von 1er verwöhnt waren auch mal eine 3 oder 4 zu akzeptieren. mein 1er Grundschüler ist jetzt auch ein 3er 8. Klässler auf dem Gymnasium. Es kam leider ein bischen so rüber. Nun hat er schon Montessori und kann es immer noch nicht. Nicht böse sein - war auch nur eine Erklärung von mir. Noch einen schönen Tag - muss jetzt los zum Arbeiten. Birgit