Elternforum Die Grundschule

Englische Bücher

Englische Bücher

icki

Beitrag melden

Hallo! Ich bin nun schon etwas länger auf der Suche nach Büchern für Anfänger in Englisch. Mein Ältester ist in der 3. Klasse und sie haben seit der dritten Klasse Englisch. Seine Lehrerin hat mir bereits dieses Starheft für Profis empfohlen. Das macht er zu Hause und es stellt allerdings keine Herausforderung für ihn dar. Und einfach ein Starheft aus der 4. Klasse möchte ich auch irgendwie nicht holen, nachher greife ich zu weit vor, oder ist mein Gedanke da verkehrt? Ich muss dazu schreiben das er Hochbegabt ist. Wir dachten bis jetzt allerdings nur in Mathe und Deutsch, wir reden hier nur deutsch, ich weiss nicht warum er nun auch in Englisch so ein Überflieger ist, aber gut, ich möchte mich nicht beschweren... Nun suche ich für ihn ein einfaches Buch. Vielleicht schon eine spannende Geschichte? Hat jemand einen Tipp für mich? Grüsse


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Harry Potter im Original?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Ich finde das total schwierig. Das Vokabular und die Grammatik in der Grundschule sind auf einem niedrigen Niveau. Passt man sich dem an, sind die Bücher stinklangweilig. Wählt man interessante Bücher, reichen die Vokabelkenntnisse lange nicht aus. Von der Grammatik ganz zu schweigen... Du könntest mal "famous five", 5 Freunde von Enid Blyton, probieren. Aber ich vermute, dass auch das zu schwer sein wird. Was weiß Dein Sohn über simple past, unregelmäßige Verben....... Und das kommt zwangsläufig in den Büchern vor


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Hallo, Also mit dem, was meine Kinder in der GS an Englisch gelernt haben, wären sie nicht in der Lage gewesen, ein englisches Buch zu lesen. Es hat ihnen die Ohren "geöffnet" für die Sprache. Aber meine Tochter hat es ansonsten für die 5. Klasse wenig gebracht. Ich würde Mal die Lehrerin fragen, ob es nicht Kinder Zeitungen gibt mit Rätseln, Comics usw. auf Englisch. Da lernt er spielerisch. Oder kleine, kurze Filme auf Englisch. Meine Große sah gerne Peppa Wutz auf Englisch. Aber ich finde, die LG Lehrerin sollte eure erste Ansprechpartnerin sein, denn sie kanndeinen Sohn am besten einschätzen. LG Streuselchen


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Danke! Das sind tolle Tipps! Harry Potter denke ich wird zu schwer sein, er hat auch Angst vor den Filmen, mussten wir ausmachen.... An Comics hatte ich auch schon gedacht, mit denen kommt er im Starheft auch prima zurecht, werde mal danach schauen. Ich bin nicht so gut in Englisch, habe ihn aber eben mal gefragt was gehen und fahren in Englischer Vergangenheitsform heisst. Hat er mir richtig gesagt und noch buchstabiert.... (gone und drove, ist doch korrekt?! ) geantwortet. Dann schaue ich mal und werde nochmals den Kontakt bei Bedarf zur Lehrerin suchen. Solange er sich nicht beschwert über den Unterricht handel ich auch nicht.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Go, went, gone Drive, drove, driven Es gibt halt mehrere Vergangenheitsformen.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Auch eine Idee mit dem Bücherladen, danke! Ja, das es die verschieden Vergangenheitsformen gibt weiss ich noch. Wie im deutschen. Aber ich bin nicht in der Lage ihm das so weit beizubringen wie wann was genutzt wird, das kann ich im Deutschen schon nicht gut erklären. Er hatte gerade Perfekt, Präteritum etc. im Unterricht. Da hat er mich schon gefragt warum ich das nicht kann . Da hat er mein Unwissen aufgefrischt... Danke euch!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Das sind keine Vergangenheitsformen! Das 3. bei Dir ist das Partizip Perfekt oder Partzip II, das man sehr wohl für die zeiten Perfekt/Plusquamperfekt verwendet, aber auch für ganz andere Dinge (Passiv, als Adjektiv etc.). Als ZEITform würde ich das nie bezeichnen.


Rabat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Ich würde mit ihm in einen Buchladen mit englischen Büchern gehen und ihn schmöckern lassen. Dann kann er selbst was auswählen, was er sich zutraut. Wenn er begabt und motiviert ist, wird er schnell englische Kinderbücher lesen können. Auch wenn er am Anfang des Buches wenig versteht, wird er so am schnellsten lernen. Ich habe meine Fremdsprachen bereits als Kind hauptsächlich so gelernt. Also mit Bücher lesen und Film schauen. Das erste Harry Potter Buch habe ich beispielsweise gelesen, obwohl ich anfangs schätzungsweise nur ca 1/4 verstanden habe. Am Ende des Buches dann schon ca. die Hälfte. Ich war zwar bereits in der sechsten Klasse und hatte bereits zwei Jahre ausserhalb der Schule Englisch Unterricht (nur 1h pro Woche). Englisch wurde bei uns als zweite Fremdsprache erst ab der 7. Klasse unterrichtet.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Interessante (!) Bücher für den Lernstand zu finden wird wohl schwierig... Ich würde zu Filmen raten - wenn es irgendeinen gibt, den er auf deutsch gut kennt und liebt und wo ihr bestenfalls auch die DVD habt, kann er den Film auf Englisch schauen und dazu englische Untertitel einblenden. Man muss sich einen Moment einfinden, aber dann ist das super für einen ansatzweise natürlichen Spracherwerb. Von deutschen Untertiteln würde ich aber definitiv abraten, das ruiniert jede intuitive Erfassung der Sprache.


Lelo317

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Es gibt vom Sailer-Verlag Zeitschriften in Englisch.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Lemony Snicket's A Series Of Unfortunate Events https://en.wikipedia.org/wiki/A_Series_of_Unfortunate_Events Dr. Seuss


LunaLinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Es gibt für den Englischunterricht Bücher mit Paralleltexten. Es steht also deutsch und englisch nebeneinander. Falls das gut klappt gibt es Bücher mit Vokabellisten. Schau mal in den Schulbuchverlagen nach oder google bilinguale Bücher.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Es gibt von Langenscheidt und von Hueber Lektüren Bücher für Kinder ab der 5. Klasse. Oft sogar mit CD. Und manche der Leselöwen-Bücher gibt es auch auf Englisch LG Inge


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Meine Tochter hat "Geronimo Stilton" auf Englisch geliebt. Die Bücher gibt es in verschiedenen Sprachen. Es ist ein Mix aus Comic und normalem Buch. Nett gemacht diese Bücher. Vg Charty


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Hallo, wir haben hier The Cat in the Hat von Dr. Seuss. Das ist ziemlich simples Englisch, hat Bilder, aber mehr Text als ein Standard-Bilderbuch. Außerdem ist es gereimt, was ich nett finde. Meistens sind die Bücher entweder vom Inhalt her interessant oder mit den Kenntnissen Deines Sohnes zu erschließen, aber nicht beides. Es gibt auch noch so Easy Reading-Bücher ab der 5. Klasse, z.B. vom Klett-Verlag oder auch mit den 3 Fragezeichen von Pons. Die Stufe 5. Klasse könntest Du mal ausprobieren. Darüber wird es schwierig wegen der Zeiten. Die müsste jemand Deinem Sohn erklären. "wir reden hier nur deutsch, ich weiss nicht warum er nun auch in Englisch so ein Überflieger ist" Wenn Euer Sohn im sprachlichen Bereich hochbegabt ist, gilt das auch für Fremdsprachen, zumindest, wenn er motiviert ist, was er ja zu sein scheint. :-) "Und einfach ein Starheft aus der 4. Klasse möchte ich auch irgendwie nicht holen, nachher greife ich zu weit vor, oder ist mein Gedanke da verkehrt?" Das Problem bei hochbegabten Kindern ist, dass es nicht hilft, ihnen Stoff vorzuenthalten, damit sie sich später nicht langweilen. Wenn der Stoff regulär kommt, beherrschen sie ihn viel schneller als die anderen und langweilen sich trotzdem. Grundschulen sind für Hochbegabte häufig eine große Herausforderung, was Frustrationstoleranz angeht. Die meisten Lehrer dort wissen überhaupt nicht, wie sie mit solchen Kindern umgehen sollen. Eventuell wäre bei Euch sogar ein Sprung überlegenswert. Danach würde ich zusehen, dass ich ein Gymnasium mit einem hochbegabten Zweig oder zumindest eins mit bilingualen Klassen für ihn finde. Wenn Dein Sohn in Mathe und in Sprachen ein Überflieger ist, langweilt er sich auch in einer normalen Klasse am Gymnasium. Hier sammeln diese Kinder sich in den bilingualen Französisch-Klassen.


Grisu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Es gibt Bücher für Jugendliche, die deutsch und englisch sind, so nach dem Motto 'I like you, und du?' Ich kann leider nicht in die Bücher schauen, aber wenn ich mich richtig erinnere, waren da immer englische und deutsche Jugendliche unterwegs, so dass der Sprachmischmasch recht natürlich wirkte - und ich meine, dass sie etwas detektivisch waren. Durch die Mischung konnte man dem Inhalt ganz gut folgen, auch wenn man nicht alles verstand.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Was interessiert ihn denn? Dazu würde ich englischsprachige Bücher suchen. Übrigens ist niemand nur in bestimmten Fächern hochbegabt. Hochbegabt ist man (mit einem IQ von 130+) oder auch nicht. Darüber hinaus hat man Neigungen.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Huhu, ich würde empfehlen, zum ersten Lesen in einer Fremdsprache ein Buch zu wählen, dass das Kind schon auf deutsch kennt und mag. Das kann dann durchaus Harry Potter sein (wenn er die Bücher mag, ob er die Fiölme mag, ist ja etwas ganz anderes). Mein erstes englisches Buch war der Herr der Ringe ;-). Geht alles, wenn man sowieso schon weiß, was das heißen muss. Ansonsten würde ich auch zu den Heften aus der vierten Klasse raten. Je mehr Basiswissen das Kind hat, deste eher kann es auch gelingen, Spaß an Büchern in der Fremdsprache zu haben. Wenn Ihr nichts aus dem Unterricht vorwegnehmen wollt, muss das Kind halt eine andere Sprache lernen - aber auch fortgeschrittene Bücher zu lesen, wird dazu führen, dass das Kind mehr kann als andere. Im Übrigen ist das Englisch-Niveau in der vierten Klasse auch sehr tief (zumindest in Bayern). Der Englisch-Unterricht in der Grundschule ist mE nur symbolisch und versaut wahrscheinlich mehr als er hilft.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Lass ihn doch mal Filme auf Englisch ansehen... seine Lieblingsserien/-filme. Vielleicht hat er Spaß daran ? Lg, Lore


eby75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

Meine Tochter ist in der 1. Klasse und sie liebt Englisch. Beim Zubettgehen fragt sie mich über Englische Vokabeln aus, oder wir zählen auf Englisch usw. Da sie Englisch so gerne machen möchte, habe ich beim Suchen von Infos eine tolle App entdeckt. Sie heißt Wizadora und ist werbefrei und kostenlos. Man lernt dort spielerisch Englisch. Es ist total witzig gemacht und meiner Tochter macht es sehr großen Spaß damit zu lernen. Hier die Info dazu "Das Lernspiel ist speziell für den Anfangsunterricht Englisch konzipiert. Schüler lernen Wortschatz und Strukturen und erfahren Interessantes über Großbritannien: spielerisch am Computer, auf dem Tablet oder auf dem Smartphone, in der Schule oder zu Hause." Ansonsten habe ich noch Englische Bilderbücher hier, wo die Texte sehr einfach sind und "Englisch lernen mit dem kleinen Gespenst" und "Englisch lernen mit der kleinen Hexe". Ab und zu darf sie auch mal bei der Duolingo App Aufgaben machen, die auch sehr einfach sind.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eby75

Hallo! Ich möchte mich nochmals für alle Antworten, Tipps und Erfahrungen bei euch bedanken! Da sind wirklich tolle Empfehlungen dabei! Danke und Grüsse