kate81
Hallo, vielleicht ist ja zufällig jemand aus Bayern hier und kann mir folgende Fragen beantworten: Werden die Tests in Englisch benotet und gibt es folglich eine Zeugnisnote? Oder ist es wie in der dritten Klasse nur ein kurzer Hinweis im Zeugnis, wie sich das Kind in Englisch gemacht hat. Leider hat die Unterrichtende Lehrkraft den Kindern gesagt, Sie wisse nicht, ob Sie den Test benoten muss. Ebenfalls konnte die Klassenlehrerin keine Auskunft dazu geben, da Sie kein Englisch unterrichtet. (Aber Sie schreibt ja die Zeugnisse und sollte daher wissen, ob ein Text oder eine Note von Ihr einzutragen ist.) Klar müssen die Kinder Englisch lernen, nur ist die Frage bei schwächeren, wie groß muss jetzt tatsächlich der Druck und das üben sein wenn es keine Note gibt. Weil es bei solchen Kindern meiner Meinung nach sinnvoller ist, sich auf die Hauptfächer zu konzentrierenl. Liebe Grüße Kate81
keine Note, nur kurze Bemerkung im Zeugnis. LG Inge
Hallo, wir sind zwar nicht aus Bayern, aber ich denke, dass sich die Benotung in der 4. Klasse gleicht. Hier in Niedersachsen gibt es für den Englischunterricht ab der 4. Klasse eine Note. Und Englisch ist ein Hauptfach, weil alle weiterführenden Schulen etwas Englischkenntnisse vorraussetzen. Mein älterer Sohn geht auf eine Integrierte Gesamtschule. Er hatte Glück, dass die Lehrer dort viel Stoff bis zu den Herbstferien wiederholt haben. Lg Seerose
In Bayern kein Hauptfach und keine Note.
Nein, das lässt sich nicht vergleichen: "Klarheit schafft nun der Leitfaden zur Reform der Notengebung in der Grundschule (zu KMS vom 13.12.2004 IV.1 – 5 S 7422 – 4. 123712, Seite 9): „In der Fremdsprache werden ab Jahrgangsstufe 3 Leistung und Lernfortschritt stichwortartig kommentiert. Es wird keine Note erteilt.“" Da kocht jedes BL sein eigenes Süppchen. LG Inge
Solchen Test dürfen nicht benotet werden, weil es in Bayern nur eine Bemerkung, KEINE Note für das Fach Englisch in der 3. und 4. Klasse gibt!
Danke euch allen. Ihr habt uns Eltern sehr weitergeholfen. Was mir nur nicht einleuchtet, ist warum die Englischlehrerin selbst keine Ahnung hat von dem was sie macht. Aber die Frau ist eh in allem sehr komisch. LG Kate81
@all: Sorry ich hätte echt gedacht, dass alle Bundesländer die Benotung oder eben nicht Benotung gleich handhaben.
Das es keine Noten gibt, ist schon geklärt. "Klar müssen die Kinder Englisch lernen, nur ist die Frage bei schwächeren, wie groß muss jetzt tatsächlich der Druck und das üben sein wenn es keine Note gibt. Weil es bei solchen Kindern meiner Meinung nach sinnvoller ist, sich auf die Hauptfächer zu konzentrieren." Stimmt schon. Leider kommt ein aber! Informiert euch bitte rechtzeitig, wie der Englisch-Unterricht an der Weiterführenden Schule ist. Besonders was dort Vorausgesetzt wird. Hier, auch Bayern, gibt es Grundschulen, da wird eigentlich kein Englisch gelernt. Außer Zahlen, Farben und ein paar Lieder. An der Weiterführenden (Gymnasium) wurde allerdings vorausgesetzt, dass die Kinder einen kleinen Grundwortschatz haben. Und einfache Sätze sprechen können. (Sich vorstellen, Name, woher sie kommen, wie alt sie sind, welche Haustiere sie haben, welche Hobbies. Aber auch Sachen wie Haus, Auto, Garten, Buch, Bleistift,...) Einige Kinder hatten einiges "nachzulernen". Ich kann wenig sagen, wie es an anderen Schulen ist. Auch mag es woanders anders sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW