Mitglied inaktiv
Ich brauche mal die Meinung von etwas älteren `Kindereltern`. Vor kurzem war ich bei meiner Schwägerin und da habe ich gesehen wie ihre Tochter sich ein Brot mit der elektrischen Brotschneidemaschine abgeschnitten hat. Meine Nichte wird im Sep. 8 und macht das wohl schon länger. Patrick (mein Sohn ist 10 Monate jünger) darf das nicht und das auch noch länger nicht. Ich finde das echt gefährlich, denn ich glaube nicht, dass ein Kind den Finger vom Knopf nimmt, wenn es sich schneidet. Bei einer manuellen Maschine ist das anders. Bin ich zu vorsichtig oder ist meine Schwägerin zu leichtsinnig. Wann durften Eure Kinder die elektrisch Brotschneidemaschine bedienen. Viele Grüsse Sabine
Hallo! Ich habe keine und kenn auch ehrlich keinen, der noch sowas benutzt. Da mir die Dinger nicht geheuer sind, dürfte mein Kind aber auch nicht dran. lass mir Brot immer schneiden... gruss nureinr
wir haben eine und meine Kinder dürfen ran, wenn sie gross genug sind hinzukommen ohne auf einen Schemle zu steigen. Ich denke wenn sie mal so zwischen 11 und 12 Jahren sind ist das alles kein Problem mehr und davor hängt es vom Kind und der Maschine ab. Wir haben eine ganz alte, wo man das Brot richtig schieben muss, ich lass mir das ganze auch lieber vom Bäcker schneiden, auch wenn meinem Mann das nicht passt weil ihm dieScheiben da zu dünn sind. Gruss Birgit
Hallo, unser Großer ist 6 (wird im September 7) und darf seit ungefähr einem halben Jahr mit der elektrischen Brotmaschine Brot schneiden. Aber nur wenn wir dabei sind! Er macht das super toll und war am Anfang auch ganz stolz. Wir benutzen aber auch diese Schiebehilfe, so das er mit den Fingern nicht ans Messer kommt. Er darf zB auch noch mit echtem Werkzeug (Säge, Hammer..) arbeiten. Beide haben vor 2 Jahren zu Weihnachten eine Werkbank bekommen und arbeiten fleißig daran. Der Große darf auch an die Dekupiersäge wenn mein Mann dabei ist. Ich denke man sollte den Kindern ruhig was zutrauen! Die Eltern sollten aber dabei sein und im Notfall eingreifen können. Liebe Grüße PS: An meine Nähmaschine dürfen die 2 auch!
Meine Große ist auch 8,sie darf seit einigen Monaten auch an die Brotschneidmaschine.
Hallo, ich finde deine Schwägerin ist äußerst leichtsinnig! Wenn ihr Kind sich den Finger an der Brotmaschine abschneidet, wird es, selbst wenn der Finger wieder angenäht wird (es soll ja Fälle geben, wo das geklappt hat, wenn schnell gehandelt wurde ...), höchstwahrscheinlich sein Leben lang gehandicapt sein, vielleicht schlechtere Chancen im Beruf haben usw. Das muss doch wohl nicht sein! Das kann man doch wohl vermeiden. Bei mir dürfte ein Kind nicht, bevor es nicht mindestens 14, 15 Jahre alt ist, so ein Gerät bedienen. Und auch dann nur, wenn sich das Kind als vorsichtig genug und nicht gedankenlos erweist, also da muss schon ein großes Vertrauen für da sein. Ich besitze übrigens keine elektrische Brotschneidemaschine und möchte auch gar keine haben. Meine Tochter, 7 Jahre, darf übrigens auch nicht die mit Handkurbel betriebene Brotschneidemaschine bei meinen Eltern bedienen. Das durfte ich früher auch nicht, in dem Alter noch lange nicht! Auch die ist nämlich höllisch scharf und schneidet schön tief. Bestimmte Dinge haben in Kinderhänden einfach nichts zu suchen! Und eine elektrische Brotschneidemaschine gehört da für mich eindeutig zu! Heutzutage herrscht da leider bei vielen Eltern ein sehr nachlässiger verantwortungsloser Umgang mit (aus Bequemlichkeit?). Mit "dem Kind nichts zutrauen" hat das nun wirklich nichts zu tun. Eher mit Verantwortungsbewußtsein. Die meisten Kinder (sogar auch manche Erwachsene!) haben ja noch gar nicht das Gefahrenbewußtsein, was passieren könnte und welche Unfälle es zu verhüten gilt. Natürlich passiert meistens nichts, aber wenn doch was passiert, dann ist der Schaden meistens so groß, dass er entweder irreparabel ist oder dass es sehr sehr lange dauert, bis wieder alles verheilt ist. Schöne Grüße Sylvia
mir ist grad ein Schauer über den Rücken gelaufen ... grusel, grr also, meine Kinder wachsen nicht überbehütet auf, eher dürfen sie vieles ausprobieren, wenn sie es sich zutrauen - natürlich nichts lebensgefährliches oder wo man sich ernsthaft verletzen kann - ich meine, wo eine andere Mama den Zweijährigen vom Klettergerüst wegzerrt (viiiiiel zu gefährlich), lasse ich unsere rauf (natürlich in meiner Anwesenheit) und lasse sie es testen, ob sie sich schon hochtrauen. Aber bei so einer Maschine würde ich auch eher die Finger davon lassen. Ich hab zwar eine, aber die steht weit abgeschlagen im Abstellraum, weil es mir zuviel Arbeit macht, die jeden Tag aus dem Schrank zu räumen. In der Zwischenzeit bin ich mit dem Messer lange fertig - aber auch ich selbst habe das Teil nur mit Vorsicht benutzt - es ist sogar öfter vorgekommen, dass der Schlitten ausgehangen ist und ins Messer gerutscht. Unsere Großen fangen jetzt an, mit dem Messer das Brot zu schneiden (nicht den letzten Rest natürlich) und das finde ich ok. Ansonsten sind mir die Gefahren einfach zu hoch, die von diesem Teil ausgehen.
Ich habe eine Narbe an meinem linken Daumen - dort habe ich mir mit 9 Jahren eine sehr tiefe Schnittwunde zugezogen, mit - Ihr ratet es wohl schon - einer elektrischen Brotschneidemaschine. Mir kommt so eine Maschine nicht ins Haus!! LG Christina
da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur ich das gefährlich finde. Ich trau Patrick übrigens viel zu, er hat eine scharfes Taschenmesser, einen Werkzeugkasten mit Säge u.ä. Aber oft passiert eben erst was bevor sie vorsichtig sind (er hat sich gleich am ersten Tag mit dem Messer geschnitten). Das ist auch ok so. Aber eben die Verbindung im Hirn zu haben Knopf loslassen wenns weh tut, ich denke das ist mit 8 zu früh. Liebe Grüsse an alle Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW