Mitglied inaktiv
Vielleicht halten mich ja einige hier für furchtbar altmodisch, aber es regt mich wahnsinnig auf, daß die Mathe- und Sachkundelehrerin meiner Tochter immer Kaffee im Unterricht trinkt. Meiner Meinung nach ist dazu die Pause da. Wenn sie der große Durst packt, kann sie ja mal einen Schluck Wasser trinken, aber bei ihr scheint es eher die Sucht zu sein. Die Dame sieht man immer nur mit einer Kaffeetasse durch die Flure schlurfen. Während des Unterrichtes verläßt sie auch den Klassenraum, geht zurück ins Lehrerzimmer und holt sich frischen Kaffee. Ich finde das absolut unmöglich, damit ist sie kein Vorbild für die Kinder. Da das von der Schulleitung offensichtlich toleriert wird, werde ich sicher nichts dagegen unternehmen, aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob es für Lehrer denn keine offiziellen Richtlinien zu diesem Thema gibt. Silvia
wenn Kinder wie in der Schule von eleanamami nach Belieben den Unterricht verlassen dürfen ... warum soll das nicht auch für Lehrer gelten??? Mich interessiert allerdings, wieso DU die Lehrerin dauernd siehst??? Ich sehe die unsrigen nur zum Elternabend oder Sprechtag, da meine Jungs allein zur Schule gehen. Trini
Ich bin relativ viel in der Schule, da ich Integrationshelferin bin und Migrantenkinder betreue. Silvia
na, wenn die Kinder dann auch im Unterricht trinken dürfen, ist´s doch o.k.
Hallo Trini :-)
Endlich hat er mich entdeckt!! Dabei bin ich gleich off. Trini
Da ich es als selbstverständlich betrachte dass Kinder im Unterricht trinken dürfen/sollen wann immer sie möchten,finde ich man muss dies auch der Lehrerin zugestehen-dass das nun grad Kaffee ist...nun ja...da kann man ja jetzt nix machen. Aber eins interessiert mich noch:Beobachtest du die Lehrerin ständig-ode habt ihr ne Web-Cam installiert oder woher weisst du all dies?? ;o)) LG Tanja
Natürlich darf ich auc als Lehrerin während der Arbeit mal nen kaffee trinken, ist siche r nciht verboten! ICH persönlich würde es NIE machen, denn cih gehöre ja auch zu denen bei denen die Kinder au0er SOFORT nach der Pause oder in begründeten Ausnahemn eben auch cnihts trinken dürfen...aber viele Haben ja gegen picknich im unterricht nix...dann gilt das auch für lehrer... ICH fände es peinlich, habe es nur in Ausnahmen mal gemacht also wenn z.B. ich mir Ende der Pause nen Kaffe eingeschenkt habe, dann kommt was daziwschen und dann klingelts...bevor ich da zu spät gekommen bin hab cih doch den Kaffee dann mal mitgenommen..aber das war in 14 Jahren vielleicht 3 mal. und nur in meinenen EIGENEN klassen. Oder wenn ich bei 9 klässlern mal 4 Stuneden klausuraufsicht habe, dann brignt auch mal ein kollge nen kaffee rein. Sonst nciht. aber DÜRFEN: KLAR! LG HEnni
Meine Schüler und ich trinken auch im Unterricht. Ich aber nur Wasser! Finde ich auch in Ordnung! Ich weiß aber, dass andere Lehrer dies nicht gut finden.
als vielmehr eine Frage des Vorbilds. Wer nicht einmal 45 Minuten oder vielleicht sogar 90 Minuten ohne Kaffee/Wasser/Tee was weiß ich auskommt, ist kein Vorbild. Lebensmittel und GEtränke im Unterricht geht einfach nicht. Es ist immer noch ein Unterschied, ob Kindern im Wachstum erlaubt ist, in der Stunde ausnahmsweise mal was zu trinken (dürfen unsere, wenn sie vom Sport oder anderswoher kommen und definitiv keine Zeit hatten, etwas zu trinken/essen. Aber da es hier so viele Befürworter des Picknicks im Unterricht gibt, müssten man Lehrern das auch zugestehen. Ich empfinde es als Zumutung. Gruß Tina
*BRÜLL* ;o)) DER war jetzt echt gut*lol*... LG Tanja-die EINDEUTIG andere "Vorbild" Ansprüche hat als 45 Minuten ohne zu trinken auskommen zu können!
bei weitem entfernt davon, Aber es hat schon Vorbildfunktion wenn ich auch Schülern zeige, dass nicht jedes Bedürfnis jederzeit befriedigt wird. Das spiegelt eine gewisse Grundhaltung wider.
Trinken zählt immerhin zu den Grundbedürfnissen des Menschen ;o) Jemand der sich also dafür einsetzt dass man seine Grundbedürfnisse befriedigen kann könnte doch auch Vorbild sein,oder? LG Tanja
und trotzdem kann man differenzieren. Wenn ein gesunder Mensch ständig im Unterricht oder anderswo trinkt, dann erscheint mir das eher als eine schlechte Angewohnheit denn als permanentes Grundbedürfnis - und bei einem kaffeetrinkenden Lehrer noch viel mehr. Wenn normalerweise im Unterricht nicht getrunken wird, aber bei Bedarf eine Ausnahme gemacht wird, so wie ich es bei meinen Kindern kenne, dann ist das auf jeden Fall vorbildhaft!
OK-dan hab ich dich jetzt erst richtig verstanden*sorry* Dass man unterscheiden muss zwischen Trinken aus Durst und Trinken aus Langeweile-der Meinung bin ich auch. Was ich halt nicht verstehe, ist es GRUNDSÄTZLICH zu verbieten mit merkwürdigen Argumenten ;o) LG Tanja
doch wohl mal ein Grundbedürfnis. Schau' Dir mal die Maslowsche Bedürfnispyramide an, und seine Theorien zum Thema Berürfnisse. Das erinnert mich hier gerade erschreckend an die Toiletten-Diskussion weiter unten... LG, Sasu P.S. Es ist doch immer wieder faszinierend, wie Erwachsene von Kindern Dinge erwarten, die sie sich selbst verbitten würden. Bei sowas geht mir die Hutschnur hoch.....
Falls mich, kann ich nur auf den Gedankenaustausch mit Thatogo verweisen. von Prinzipien, die keine Ausnahmen erlauben, halte ich auch nichts. Aber wenn die Ausnahmen die Regel sind, läuft was verkehrt. Hat das nichts mehr mit Grundbedürfnissen zu tun.
Alle die, die meinen einem anderen Menschen (egal, ob gross o. klein) das Trinken verbieten zu müssen. Ich würde auch einem/einer Lehrer(in) nie verbieten etwas zu trinken. Schließlich müssen die ja doch recht viel reden und da bekommt halt einen trockenen Mund. Wieso sollte da ein Schluck Wasser, Saft usw. verboten sein ? LG, sasu, die bis zu 5 Liter Wasser täglich in sich reinpumpt um zusätzlich noch mehrere Tassen Kaffe und ihrem Chef den Vogel zeigen würde, wenn er ihr das verbieten würde ! :-)
Hallo, da sehe ich kein Problem, wenn sie halt Ihre Thermoskanne dabei hat. Bei uns dürfen die Kinder jederzeit an ihre Trinkflaschen - was ich völlig richtig finde - warum soll das für die Lehrerin anders sein. Gruß, Renate
während des Unterrichts nur in Ausnahmefällen sogar zum Clo. Zwischen den Stunden ist 5 Minuten Pause, da sollen sie auf Toilette gehen, oder auch halt was trinken. Klappt eigentlich sehr gut und auch verständlich wenn man bedenkt, das sonst 28 Kinder ständig rumrennen würden. Würd mich mal bei der Lehrerin beschweren.
Ich würde mit den Kindern eine Abmachung treffen, dass z.B. nicht während des Unterrichts getrunken wird. Sie werden schon nicht verdurtsen - und die Unruhe, die durch dauerndes Trinken entsteht (?), käme gar nicht erst auf. Für heisse Tage im sommer kann ja eine Ausnahmeregelung getroffen werden. Wenn die Kinder darauf eingehen, und die Lehrkräfte sich auch daran halten, ist es doch gut. Man muss doch nicht immer etwas verbieten. Es ist alles verhandelbar. ;-)
Bei uns gehen die " Unterrichtsstunden" 90 min. ein Pausenklingeln gibt es überhaupt nicht!DEshalb trinke ich natürlich Kaffee oder Tee im Unterricht, die Kinder trinken ja auch! LG
Würde ich nur machen, wenn es den Kindern selber nicht verboten ist, wie auch schon andere geschrieben haben. Ich gebe aber auch noch zu bedenken, wie z.T. die Pausen von LehrerInnen aussehen: eine Mischung aus Kopieren, SchülerInnen beraten, Absprachen mit KollegInnen, teilweise auch noch Pausenaufsicht... Da kommen sie doch oft gar nicht dazu, etwas zu trinken.
Hallo, also Sorgen gibt's... Ich schleppe immer ein Fläschken Wasser mit mir herum und ich nehme mir auch heraus im Unterricht zu trinken. Wenn ich a) viel rede, brauche ich einfach Wasser. b)im Werkraum bin - und das bin ich viel, da einzige Werklehrerin an meiner Schule - dann wird richtig kräftig gearbeitet, dann fliegt der Holzstaub und dann dürfen ALLE trinken. Regel - Wasser/Getränk steht auf der Fensterbank, nicht am Arbeitsplatz, zum Trinken darf jederzeit dort hingegangen werden. Klappt wunderbar... c) dürfen Schüler bei entsprechendem Verhalten im Unterricht jederzeit trinken. Bei Flaschennuckeln und Spielen erlischt das Recht. Auch das klappt... LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW