Elternforum Die Grundschule

Die Weihnachtsmaus....

Die Weihnachtsmaus....

schwarzlicht

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, normalerweise treibe ich mich eher in einigen Treffpunkten rum, aber nun hab ich was auf dem Herzen. Sohni geht in die 2. Klasse. Seit letzter Woche müssen die Kinder ein Gedicht lernen: Die Weihnachtsmaus von James Krüss. Schön und gut, aber das sind 14 Strophen, jeden Tag müssen die Kinder 2 lernen. Ist das normal, dass sie in der 2. Klasse das können müssen? Ich mein - ich war in der 8. Klasse, als ich Prometheus lernen musste.... Vielleicht gehts ja jemandem ähnlich, der auch nicht so recht weiß, ob das mittlerweile gang und gebe ist. LG Jane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Ja, es ist relativ lang, wobei sooo lang auch wieder nicht. Finde es jetzt niicht so schlimm für Zweitklässler. Und - es ist wirklich sehr eingängig bezüglich Inhalt, Sprache und Rhythmus. Es ist wirklich nicht schwer zu lernen und macht sogar Spaß, probiert es aus!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Hallo, meine Tochter musste das in der 3. Klasse lernen, für die Weihnachtsfeier. Da haben sie es dann zusammen vorgetragen, immer ein Kind eine Strophe. Können mussten sie es aber natürlich alle ... Find's jetzt auch nicht so dramatisch. Es ist ein netter, witziger Text, und auswendig lernen ist gesund. lg Anja


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Ich finde zwar auch, dass das Gedicht relativ lang ist, aber da ja praktisch eine Geschichte erzählt wird, ist es recht eingängig und deswegen denke ich, dass Zweitklässler das ganz gut hinbekommen können. Mein Sohn ist ebenfalls 2. Klasse. Die müssen auch alle Nase lang Gedichte lernen, die nicht eben kurz sind. Ich finde das ganz gut. Bei meiner Großen (15) war das irgendwie nicht aktuell; die hatte in dem Alter kaum mal Lieder oder Gedichte zu lernen. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnetha

Auch an unserer Schule haben die Zweitklässler dieses Gedicht auswendig gelernt. Grüße millefleurs


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Das hat meine 2.5jährige letztes Jahr von der Oma als Buch bekommen und wir mussten es solange vorlesen bis sie es fast auswendig konnte. Sie hat es geliebt - es ist wirklich ein herrliches Gedicht und lernt sich fast wie von selbst. Wirst schon sehen! Viel Erfolg, Katia


didi777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

meine Tochter hatte das auch letztes Jahr in der 2.Klasse. Sie kannte das Gedicht aber schon davor aus einer Weihnachts-CD, daher fiel ihr das recht leicht. In der 3.Klasse haben sie fast jede Woche ein Gedicht zum Auswendig-lernen, natürlich aber nicht ganz so lang.Das packen sie schon, wenn sie Zeit haben.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

Hallo Bei uns gibt es jede Woche das Gedicht der Woche. Montags bekommen sie ein Gedicht auf und Freitag wird es abgefragt. Manche sind sehr lang, andere nur 8 Zeilen kurz. Ich würde sagen, das ist normal LG H


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schwarzlicht

in der 3. oder 4. Klasse lernen müssen. Ich hatte kein Problem damit, aber andere konnten es auch nach Wochen noch nicht. Zum Teil sind sogar Eltern deswegen zur Lehrerin gegangen... Ich finds zwar viel, aber es macht doch im Endeffekt wenig Unterschied, ob die Kinder nun 2 Lieder mit je 6 oder 7 Stophen lernen oder ein Gedicht mit 14. Es wiederholt sich ja auch einiges. So schwer ist das nicht. Ich habs dann sogar vor der Bescherung aufgesagt - meine Geschwister haben mich gehasst, weil so lang gedauert hat ^^ Lg