Mitglied inaktiv
Bei uns trudelte der Bücherzettel für die 2. Klasse ein. Leihen oder Kaufen der Bücher steht diesmal zur Option. Sollte man lieber leihen oder doch kaufen? Gehen die Kids in der 2. klasse schon sorgsam genug mit ihrem Schulmaterial um? Wie sind da eure Erfahrungen?
Hallo, wir haben jedes Jahr geliehen in der Grundschule und das war immer gut. Die Bücher waren in ordentlichem Zustand. Ich glaube in unserer Klasse gibt es nur 1 Kind, das die Bücher gekauft bekommt. Brauchen tut man die eh nicht mehr. Arbeitsheft, in die man reinschreibt, dürfen wir sowieso behalten. Die Cousine meiner Tochter geht in einem anderen Bundesland zur Schule. Dort darf in Arbeitshefte nix reingeschrieben werden. Die Lehrerin müßte dann alles kopieren oder abschreiben lassen und hat die Eltern angefleht zu kaufen...
Arbeitshefte müssen hier (Niedersachsen) sowieso gekauft werden, wir haben ja auch keine Lehrmittelfreiheit und selbst das Ausleihen kostet Gebühr. Also mit 80 - 90 € ist man hier auch mit Leihbüchern dabei
Hallo, wir haben bisher immer geliehen -die Bücher waren immer in Ordnung, für Umschläge muss man hier in der Grundschule selber sorgen, in der Oberschule sind die sogar dabei. Arbeitshefte müssen gekauft werden. Kein Buch, was wir zurückgegeben haben, wurde je bemängelt, obwohl man den teilweise täglichen Transport im Ranzen (hier z.B. Lesebuch) trotz Umschlag sieht.
wir haben immer geliehen - und meine Jungs haben schon früh gelernt Bücher respektvoll zu behandeln weil ich ein absoluter Lesefan bin. Das können auch 2. Klässler schon wunderbar machen. Und wenn Bücher schön eingebunden sind - dass Essen separat aufbewahrt wird - nicht im gleichen Fach wie Bücher und Hefte kommt eigentlich jedes Buch gut durch das Schuljahr. Selbst wenn meine der 1. Besitzer war gab es keine Beanstandungen bei gebrauchten schauen wir gemeinsam die Bücher durch (seit der Weiterführenden machen sie es selber) und wenn sie verschmutzt sind aber noch kein Vermerk darin ist wird es der Lehrerin gezeigt damit ein Vermerk gemacht wird dass das Buch bereits beschädigt war - dann kann auch nichts passieren. Gruß Birgit
Wir haben die Bücher auch geliehen, Schutzumschlag drum geklebt und es sieht auch beim Abgeben passabel aus. Arbeitshefte müssen wir kaufen, das ist schon teuer genug. Einmal haben wir ein Buch gehabt, das total nach Zigaretten roch, aber ansonsten keine Probleme.
Wir haben keine Wahl, sondern müssen ausleihen. Am Ende der Nutzungszeit kontrolliert die Lehrerin die Bücher. Es musste erst einmal ein Kind ein einziges Buch ersetzen. Wir hatten allerdings bisher Glück und habe immer neue Bücher erhalten, weil die Schule auf einen anderen Verlag umgestellt hat.
Wie sehen denn eure aktuellen (Kauf-)Bücher - nach Nutzung in der 1. Klasse - aus? Nutzt dir doch nix, wenn MEIN Sohn super gut mit seinen Materialien umgeht. IHM könnte ich problemlos Leihbücher geben. LG
Hier bekommt man die Bücher prinzipiell von der Schule gestellt, da kann man gar nicht wählen. Behandelt die mein Kind nicht richtig, muss ich halt am Ende des SJ löhnen. Ist mir aber noch nie passiert. War bisher alles immer im grünen Bereich. Allerdings lasse ich alle Bücher, die wieder abgegeben werden müssen, mit Klarsichthülle vom Fachmann im Büromarkt einschlagen.
Kaufen werde ich evtl. mal Fremdsprachenbücher in der weiterführenden Schule. Aber sonst wird alles ausgeliehen. Hab ihr jetzt in der 1. Klasse noch keine Bücher? Unsere haben die Fiebel, ein Mathebuch und ein Lesebuch. A.
In der ersten Klasse mussten wir alles kaufen, zu dem blieb alles an Büchern in der Schule. Dies wird sich mit der 2. Klasse nun ändern. Da kommen die Bücher auch mit nach Hause und man hat nun auch die Wahl. Ich denke wir werden leihen und im Fall der Fälle halt dann am Ende zahlen wenn es berechtigte Ansprüche gibt. Danke.
Selbst wenn ich am Ende des Jahres das ein oder andere Buch ersetzen muss bin ich immer noch günstiger als alle Bücher zu kaufen
Ab 2. Klasse haben wir mit dem Ausleihen angefangen und wenn dann doch mal ein "Unglück" passiert (Kakao auf dem Buch) dann müssen wir es halt ersetzen.
Hallo
kommt drauf an. Ist bei euch kostenlose Leihe möglich? Falls ja würde ich es probieren, dann hast du ja nicht viel zu verlieren....
Bei uns geht nur gegen Gebühr, d. h. ich muss eh 1/3 des Neupreises im Jahr zahlen. Sollte ein Buch nicht mehr zurückgegeben werden können da es beschädigt sind (u. zum Teil waren sie da sehr kleinlich) muss man es neu zahlen. Ich hab das im 3. SJ gemacht u. bei uns war es total umständlich mit dem Abholen u. Zurückgeben der Bücher (zu Zeiten zu denen fast alle arbeiten müssen, dann noch nicht in der Nähe der Schule etc.....)
Jetzt in der 4. Klasse habe ich hier im "sucheBiete" die Bücher gebraucht für den halben Preis ergattert u. nur das Mathebuch musste ich neu kaufen da es keiner hatte. Bücher die ich bekam waren top u. sogar schon eingebunden - musste nur neue Namenszettel aufkleben....
Bisher sehen die Bücher immer noch gut aus u. ggf. werde ich sie dann nochmal verkaufen demnächst. Für mich was das wesentlich entspannter als das Leihen.....und viel teuerer wird es auch nicht, selbst wenn ich sie nicht mehr loswerde....
viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW