Elternforum Die Grundschule

Bücher Gymnasium leihen oder kaufen?

Bücher Gymnasium leihen oder kaufen?

Pemmaus

Beitrag melden

Also prinzipiell bin ich ja dafür, Bücher lieber zu leihen als zu kaufen. Die benutzt man später so wie so nicht. Aber ist das auf dem Gymnasium auch so? Ich war nicht dort und kann es nicht beurteilen. Was meint ihr dazu. Haben nämlich jetzt die Bücherliste vom Gymnasium erhalen und müssen nun entscheiden. LG Pem


ChrissyF.71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Wir leihen sämtliche Bücher. Was ich aber zusätzlich mache ist, dass ich die Fremdsprachenbücher noch gebraucht kaufe. Wir haben auch diverse Bücher, die über 2 oder 3 Schuljahre gehen. Da wird aber beim Bücherzettel zusätzlich darauf hingewiesen, dass diese Bücher für´s nächste Jahr noch benötigt werden.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

wir leihen alles, was zu leihen geht. Kaufen tu ich dann lieber mal klassenübergreifende Nachschlagewerke oder zusätzliche erklärende bzw. Übungsbücher in Fächern, wo es hakt.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Wir machen bei der Schulbuchausleihe nicht mit. Weder bei meinem 3.-Klässler noch bei meiner Großen am Gym. Ich finde es besser wenn die Bücher Eigentum sind. Aber für Leute mit schwachem Geldbeutel ist das sicher super mit der Schulbuchausleihe.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Wir (Töchterchen 7. Kl.) haben bislang alle Bücher die geliehen werde konnte auch ausgeliehen. Unsere Tochter hat bislang noch keines der Bücher aus unteren Klassen je wieder gebraucht (sollte das mal anders sein, dann könnten wir das Buch ja noch immer gebraucht oder gar neu kaufen). Nur in ihre Fibel, die wir damals nach der ersten Klasse in der Grundschule aus Sentimentalität gekauft haben hat sie immer mal wieder geschaut. Ich denke aber nicht, dass sie das getan hat, weil sie den Stoff noch nicht verinnerlicht hatte :-)


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Ich habe in meiner Gym-Zeit immer alles geliehen. Man braucht das echt nie wieder. Einzige Ausnahme war der Atlas und das Liederbuch. Das wurde gekauft, weil es von Klasse 5-12 benutzt wurde. Kaufen kann man immer noch, wenn das Leihexemplar doch zu runtergekommen ist. Aber ganz oft hatte ich nagelneue Bücher.


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Hallo Wie haben beides. Die geliehenen sind in der Schule im Spind und die gekauften haben wir hier. LG Marion


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Also ist das auf dem Gymnasium anscheinend auch nicht anders als früher bei mir in der POS. Alles Wichtige wird aufgeschrieben. Meine Schulbücher lagen nämlich auch bis zu meinem Auszug bei meinen Eltern im Keller und dümpelten vor sich hin. Dann wurden sie entsorgt. LG Pem


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

ich kaufe wenn dann die Vokabelhefte für die Fremdnsprachen - der Rest wird geliehen und sollte auf ein Tehma zurückgegriffen werden existiert ja auch noch Googel -- allerdings sind wir in der glücklichen Lage dass mein Großer die letze Reihe an Englischbüchern hat mit denen unterrichtet wird - die nachfolgende Klasse hat bereits neue Englischbücher bekommen und somit dürfen alle Kinder seiner Klassenstufe die Englischbücher behalten auch wenn sie nur geliehen waren - weil sie nicht mehr gebraucht werden. Gruß Birgit


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Hallo, ich habe bisher immer alle Bücher gekauft (Tochter geht in die 6. Klasse Gym). Wo würdest Du die Bücher denn ausleihen? Ich wusste gar nicht, dass das geht! LG


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

In der Schule. Wir haben direkt einen Zettel bekommen, auf dem anzukreuzen ist, leihen oder kaufen. Den Atlas z. B. müssen wir kaufen und auch die Arbeitshefte. Aber Deutsch, Mathe, Geschichte, Bio und Englisch-Buch können wir leihen. Kostet pro Buch pro Schuljahr 3 Euro. LG Pem


lemat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Auswahl. Bei uns haben die Kinder alle Bücher von der Schule bekommen und gut war es. Bücher die nicht für Hausis gebraucht werden können in der Klasse gelassen werden und daher ist der Ranzen auch nicht (immer) so schwer. Gruß Ute PS: Bücher in Deutsch die bearbeitet werden müssen wir auch kaufen, wie jetzt z.B. die Vorstadtkrokodile. Aber eben nur so etwas oder Arbeitshefte.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

in sachsen-anhalt direkt in den schulen. lg suki


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Wir hatten beides. Ich war allerdings in der Realschule. Die Nebenfächer waren alle geliehen, diese Bücher wirst du später nie mehr brauchen. Gekauft hatten wir: - Atlas - Liederbuch gingen beide über alle Schuljahre alle Bücher zu den Hauptfächern, wo man doch mal nachschlägt, z.B. - Mathe - Englisch (alle Fremdsprachen) - Deutsch (Lesebuch würde ich nicht kaufen) - Rechnungswesen In diese Bücher habe ich vor der Abschlussprüfung wieder reingeschaut. Alle anderen habe ich nie wieder gebraucht.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine Tochter wird im Sommer in Klasse 5 wechseln und wir werden die Bücher kaufen. Grund: Sie gehören ihr und sie kann damit arbeiten inkl. Markierungen und Randbemerkungen. Was mich allerdings jetzt schon ärgert, ist die Tatsache, dass ein Kunstbuch und ein Musikbuch für Klasse 5/6 (immerhin!) die teuersten Posten auf der gesamten Liste darstellen. Das war zu meiner Gym-Zeit schon so und wir haben weder das eine noch das andere Buch auch nur ein einziges Mal benutzt...