Elternforum Die Grundschule

Buchvorstellung KLasse 2

Buchvorstellung KLasse 2

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sagt mal, wie weit sollen und können die Kinder denn diese Buchvorstellung, die ja im Lehrplan für KLasse zwei steht, selbständig machen? Ich finde, da muss man doch als Eltern viel helfen, damit die Kinder das auch rein bringen, was wichtig ist. wie habt ihr das gemacht? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nee eigentlich nicht - bei uns konnten sie ein buch nehmen das sie klasse fanden und so fiel ihnen das ganze drumherum nicht schwer mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Kinder sollen reinbringen, was IHNEN an IHREM Lieblingsbuch wichtig ist - und nicht, was von Mama als wichtig angesehen wird. Unsere Tochter hat das alleine gemacht - sind ja auch IHRE Hausaufgaben und nicht MEINE .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2 unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht. Unsere Tochter 3.Kl. hat im letzten Jahr IHR Lieblingsbuch mit zur Schule genommen und dann den Autor, wie es heißt und den Inhalt beschrieben UND was sie besonders interessant daran fand. Unser Sohn (in der gleichen Schule) hat in diesem Jahr ein Buch aus der Schule mit nach Hause gebracht, welches er übers Wochenende lesen sollte und dann vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nämlich antolin die kinder lesen bücher und bewerten bzw. beantworten fragen zu inhalt in der 2. klasse gut meine tochter lies immer bücher die eigentlich für klasse 4 oder 5 sind aber die sammelt fleiig punkte ohne mein zutun und toll ists. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 2.Klasse helfen ist noch zu früh....sie lernen es ja gerade erst und müssen nun ihre Erfahrungen machen, wie z.B. ...ich rede über mein Buch, hören mir die Kinder auch zu oder erzähle ich zu langweilig? Erzähle ich zuviel? Erzähle ich zu wenig? Was ist wichtig bei einer Buchvorstellung...was habe ich vergessen? Der Lehrer kann dann gut erkennen, wie jedes einzelne Kind mit dieser Aufgabe umgeht und kann Tipps und Ratschläge geben. Ich habe ab der 3.Klasse begonnen sie dabei zu unterstützen bzw. sie zu motivieren es so gut zu machen, wie sie es kann, denn sie mußte lernen zu zeigen das sie es wirklich richtig gut kann und nicht bloß das macht, was die Lehrerin von Drittklässlern erwartet.... Jetzt, 4.Klasse, macht sie es wieder selbstständig. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, geholfen haben wir nicht. Stephan (2. Klasse) hat zu Hause ein Buch gelesen. Dann durfte er in einen Bücherkarton (Schuhkarton, der bemalt, beklebt ....) passend Gegenstände dazu reintun (bei uns war es ein "Olchi-Buch und dementsprechend dann halt Gegenstände (Schrauben, Joghurtbecher, Dosen)). Da viel dann das Erzählen wohl leicht. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist in der 2. Klasse und hat gerade am Freitag (gestern) seine Buchvorstellung allein gemacht. (Er hat eine 1 bekommen, was meinst Du wie stolz er auf seine eigene erbrachte Leistung war, ohne das Mama oder Papa geholfen haben!! Das gibt sowas von Auftrieb!) Warum sollten die Kinder das nicht allein können? Er hat sich Die Bärenbrüder ausgesucht und alles selbst ausgedacht was er erzählen, vorlesen usw. will (er hat auch Bilder gemalt usw.). Ich habe ihn gar nicht danach gefragt (geholfen oder so was), da ich der Meinung bin das er das allein kann und wie man sieht hat er es auch allein hinbekommen *stolz bin*. (bei uns heißt das übrigens das jedes Kind sich eine eigene Lesekiste anlegt und dort ist eben das Buch drin und alles was dem Kind dazu einfällt) (wenn er Hilfe gebraucht hätte, hätte er mich gefragt, aber wie gesagt sind meine Kinder so erzogen, ihre Hausaufgaben und sonstiges allein hinzubekommen-was für sie auch kein Problem darstellt) Man muss den Kindern auch was zutrauen, denn ich finde es schon seeehr unfair wenn Eltern ihren Kindern ständig bei den Hausaufgaben oder bei Blättersammlungen, Buchvorstellungen oder sonstigen helfen, denn dann ist das ja die Arbeit der Eltern und nicht des Kindes. Wie gesagt ist das alles eine Frage des Selbstvertrauen und der Ermutigung des Kindes es auch allein zu schaffen und ich denke viele Eltern würden sich wundern was alles in ihrem Kind steckt, wenn sie es mal machen lassen würden. LG Dickes