Elternforum Die Grundschule

Buchvorstellung in der 2. Klasse??

Buchvorstellung in der 2. Klasse??

engelinchen

Beitrag melden

Ist das üblich, dass man schon in der 2. Klasse eine Buchvorstellung macht? Sohnemann muss zu morgen eine machen, er hat ne Liste, wo draufsteht, was er beschreiben soll: - Autor - Hauptperson(en) kurz vorstellen - Geschichte nacherzählen, aber das Ende weglassen - eigenen Eindruck zum Buch sagen, also warum er dieses gewählt hat, was ihm gefallen hat, was nicht, etc. - und letztendlich ne kleine Passage vorlesen. Soweit so gut - aber in der Schule hat man ja nun noch keinen Laptop - wie um Himmels Willen stellt man sowas als 7-jähriger an? Ich meine, sicher wird er n bisschen was erzählen können, wie er es findet und was passiert, aber ich find es doch arg schwierig für ihn, sich auch noch Sachen über den Autoren z.B. zu merken. Soll er sich eine Stichpunktliste machen? Oder wie geht man sowas an? Irgendwie weiss keiner in der Klasse, wie das genau aussehen soll... vielleicht mussten eure Kids das ja schon machen und jemand hat Tipps...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Klar, er macht sich Stichpunkte und trägt das vor. Oder Karteikarten, immer eine zu den jeweiligen Punkten. Ich finde, eine Buchvorstellung ist eine schöne Aufgabe, um Kinder an das freie Sprechen und an das "sich kurz fassen" zu gewöhnen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

"Ist das üblich, dass man schon in der 2. Klasse eine Buchvorstellung macht?" Das macht man auch schon in der ersten Klasse.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Hallo, ja, ist üblich und ich finde es super, wenn früh mit diesen Sachen angefangen wird. Je früher die Kinder lernen, vor einer Gruppe zu sprechen, desto normaler wird es für sie und desto weniger sind sie nervös. Hilf ihm, die Stichpunkte auf Karteikärtchen zu schreiben und übe das Referat 2 oder 3 Mal zuhause. Meist können die Kinder dann schnell alles auswendig. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Wie soll das arme Kind das schaffen?!?!? Womöglich noch über ein richtiges Buch? Wo hintendrauf oder im Klappentext diese unmöglich zu erfassenden Informationen über den Autor und den ungefähren Inhalt des Buches stehen? Auch einen eigenen Eindruck zu schildern, ohne nach den Bewertungen bei amazon & Co zu googlen wird kaum möglich sein. Zum Glück wird auch dein Kind größer und kann bald ein eigenes Laptop mit in die Schule nehmen. Und hier mal ohne Zynismus: Das ist normal, lass dein Kind einfach machen und auf ein Blatt (Papier, sorry, jetzt ist mir doch was übergeschwappt von oben) was zu den Punkten aufschreiben, dann passt das schon. (Meine drei haben schon x Bücher vorgestellt und finden, das ist eine der angenehmsten Tätigkeiten für die Schule.)


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso benötigt dein Kind für eine Buchvorstellung einen Stichpunktzettel oder gar einen Laptop? Alle Informationen, die es benötigt, stehen auf dem Buch und das hat es mit in der Schule. Da kann es ablesen, was es braucht und seine Erfahrungen einbringen. Meine Schüler haben das ganz ohne Zettel hinbekommen...und die waren auch 2. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klosterfee

Du hast schon begriffen, dass das ironisch war von mir, ja?


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Unsere Kinder bekamen dafür von der Lehrerin ein Blatt Papier, auf dem für alle diese Informationen ein Kästchen o.ä. vorgesehen war. Das kannst Du für Dein Kind auch selbst machen.


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Klar, musste meiner auch machen. Er hat sich ein Buch ausgesucht, dass er kennt und hat dann die wichtigsten Sachen als Gedankenstütze rausgeschrieben. Allerdings hat er das auf dem Computer geschrieben, musste er aber selber tippen. Ob er die Liste dann überhaupt gebraucht hat, weiss ich nimmer. Er hat seine Vorstellung 2 mal oder so uns vorgetragen und gut wars.


Tinai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

hallo, wieso kann man das nicht ohne Laptop? Unsere Kinder haben jeds Jahr eine Buchvorstellung und auch Referate und in der Grundschule sind die selbstverständlich ohne Laptop sogar im Gymnasium noch. Er schreibt sich Stichworte auf und die trägt er vor. Kein Mensch erwartet, dass er alles auswendig weiß. Meine Kinder haben sich immer Kärtchen geschrieben und in der 3. Klasse hben sie auch noch ein Poster gestaltet. Aber mit den Kärtchen ging das prima. Die haben wir heute noch. Grüße Tina


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Die Zwerge sollen doch nicht die Lebensgeschichte des Autoren wiedergeben sonder nlediglich den Autoren benennen und der steht auf dem Buch. Mahcs nciht komplizierter als es ist und erarbeite das nicht für ihn sondern lass ihn das machen. Hatte meiner in der zweiten Klasse auch und hat das spielend hinbekommen, haben nur zusammen die Passage zwei Mal gelesen (bzw. er gelesen und ich gelauscht)


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

jedenfalls, was die 2. Klasse angeht. Buchvorstellungen gibt es fuer jedes Alter und auf jedem Niveau. Von einem Zweitklaessler wird nur erwartet, dass er das kann, was auf der Liste deines Sohnes steht. Er braucht keine Praesentation zu erstellen, er darf sich im Zweifel ein paar Stichpunkte aufschreiben oder Kleber ins Buch machen. Es geht wirklich nur darum, den Kindern beizubringen, einen halbwegs geordnete muendliche Erzaehlung ueber einen bestimmten Gegenstand (eine Geschichte) zusammenzubringen. Also, mach Dir keinen Kopf, das geht alles viel einfacher, als Du Dir das vorstellst. Gruss FM


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

eure Kinder stellen das Buch etwas NICHT per powerpoint vor??? Also, Buchvorstellung in der 2. Klasse: - Kind bringt Buch mit - Kind hat Buch zuvor zu Hause gelesen - Kind erzählt im Kreis kurz, worum es geht - Kind berichtet, ev. ~ wer seine Lieblingsfigur in den Buch ist, ~ ob es noch mehr Bänder davon gibt ~ was ihm besonders an dem Buch gefällt ~ welchem Kind seiner Meinung nach dieses Buch sicherlich auch gefällt ~ hat dazu ein passendes Bild gemalt ~ macht Spannung darauf, das Buch lesen zu wollen, in dem es an einem spannenden Punkt die Erzählung beendet..... Warum um alles in der Welt braucht dein Kind dafür einen laptop??? Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen....


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

"Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen...." Sonst hätten einige Mütter hier anscheinend gar keinen Sinn mehr in ihrem Leben.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Hallo, hier werden auch in der Vorschule schon Buchvorstellungen gemacht (In UK, mit 4 Jahren), denn in der Regel muss man dazu keinen Aufsatz schreiben, und wenn man auf Zack ist nichtmal Stichpunkte machen...(je nachdem wie ausführlich es halt geplant/gewünscht ist). Ich finde es ist eine Klasse Vorbereitung auf spätere Referate etc. LG Patty


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelinchen

Bei uns haben sie das schon in der ersten Klasse gemacht. Alle zwei Wochen geht die ganze Klasse in die Gemeindebücherei, jeder darf sich ein Buch ausleihen und muss dieses dann vorstellen.