Elternforum Die Grundschule

Bleistiftverschmiertes Mäppchen säubern

Bleistiftverschmiertes Mäppchen säubern

Nachtwölfin

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne in den Ferien das künstlerisch mit Bleistift verzierte Mäppchen meiner Tochter wieder vorzeigbar machen. Habs schon ein paarmal eher halbherzig mit Seife und Nagelbürste geputzt. Da geht zwar das gröbste ab, aber eben nicht alles. Hat evtl wer nen ultimativen Tipp, das komplett sauber zu bekommen? Das Mäppchen sollte allerdings danach auch noch benutzbar sein ;-). Vielen Dank schon mal für alle Vorschläge und Erfahrungen. Lg Nachtwölfin


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich setze mich dazu.... ich habe es mit der Hand und mit der Waschmaschine nicht geschafft. Mit dem Rdiergummi auch nicht.. also?


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ist das Mäppchen mit Pappe verstärkt? Dann kannst du nicht mehr machen. Ist unter dem Stoff Plastik, dann in die Spülmaschine. Scout Federmäppchen haben Pappe innen, leider. Schmutzradierer vielleicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich habe `voller Verzweiflung´ Nagellackentferner genommen und war erstaunt, es sah aus wie neu. Weiß aber nicht, ob es bei allen Materialien funktioniert.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei ergobag-Mäppchen wird explizit von Nagellackentferner und co abgeraten. Waschen kann man sie leider nicht. Ich reinige Schlampermäppchen und Federtasche mit Schmutzradierer und feuchten Allzweckreinigungstüchern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Mäppchen sind schwierig. Habe sie nie wirklich sauber bekommen und nach zwei Jahren waren sie so durch (auch Gummis ausgeleiert durch die dicken Stifte) dass ich neue (günstige vom Discounter, in der Qualität macht es keinen Unterschied zu den Marken) gekauft habe. Jeckyll


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange die Stifte drin sind, sieht man die Striche vom rein- und rausschieben ja nicht. Ich finde schon, dass man den Unterschied zum Discounter merkt, da sind bei meinem Sohn nämlich die Gummis nämlich alle an der naht zur Pappe abgerissen. Account war gut, andere haben die abstände der Gummis auf dünne stiftete ausgelegt und auch wenn sich die Gummis dehnen lassen, kann man nicht in jedes Gummi einen dicken Stift stecken..


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hihi, die Reinschiebeschmierereien stören jetzt nicht so, eher die absichtlich aufgemalten "Kunstwerke". Wären sie mit Liebe gemacht, ok, aber das sind einfach nur Langeweilekritzeleien und Geschmier beim Stifte ausprobieren. Auf Papier kanns ja jeder ...


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Das guenstige Etui, was wir aus Deutschland bekommen hatten (ich glaube von McPaper), hat auch nicht lange gehalten. Die guenstigen hier aus Italien (eins aus dem Supermarkt, eins aus einem anderen Laden) haben jahrelang gehalten (das erste 5 Jahre GS, das 2. ist erst 1 Jahr alt und sieht noch sehr gut aus).


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Nein, das war das erste was ich gemacht habe, geht so gut wie gar nicht. Damit bekommt man nur die Oberfläche ab, der Stoff ist immer noch verschmiert, nur halt ein bis zwei Nuancen heller ;-)


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

probiere ich es mit Gallseife und Nagellack, aber erst mal an unauffälligen Stellen. Und vorher Feuchttücher! Mach ich gleich und berichte davon. Dass ich da nicht früher drauf gekommen bin!!!!!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Mit Feuchttuch für Babypopo, zwar ziemlich gerubbelt, nicht ganz weg, aber zumindest ist die Pappe nicht durchgeweicht. Foto vorher

Bild zu

Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Hatte nicht ganz so gute Wirkung wie Feuchttücher, Geruch gefällt mir auch nicht so. Gallseife probiere ich nicht mehr, ist ja wieder mit mehr Flüssigkeit verbunden. Klares Fazit: Feuchttücher auf Platz 1 für Pappemäppchen. Komplett sauber wirds allerdings nicht, aber ich bin zufrieden. Ein paar Schatten stören mich nicht ;-) Danke euch allen für den geistigen Input und die Vorschläge. Lg N.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich haette mit Essigwasser bzw Alkohol probiert. Auf den Fotos sieht das eher nach Filzstift oder Kuli aus.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Das sind Buntstifte und Bleistift, nur mehrmals drüber gemalt, damit es auch hält. Das mit dem Essig probiere ich nächstes Mal. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Hallo! Ich mach das auch jedes Jahr im Sommer. Unsere Kinder hatten bzw. haben alle Scout-/4You-Mäppchen, die in der Tat innen eine Pappe haben. Nichtsdestotrotz schrubbe ich diese immer mit Gallseife und Nagelbürste, spüle sie unter fließend Wasser ab, anschließend dürcke ich sie kräftig mit einem Handtuch aus und stelle sie umgehend in die pralle Sonne - das mache ich also nur an 100%ig sonnigen und richtig heißen Tagen! Alle Mäppchen haben diese Prozedur bisher ohne Einbußen überstanden - seit 14 Jahren, mittlerweile beim siebten Kind ;-) LG Fee


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Und macht die Gallseife die komplett sauber, ohne dass die Farbe abgeht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Farbe ist bei uns nie abgegangen. Alles fast wie neu hinterher, Ich nehme Flüssiggallseife und arbeite diese direkt ein. LG Fee


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Danke für die Tipps! Ich hab sie an meine Tochter weitergegeben. Die darf nämlich selber schrubben, wenn sie ein sauberes Mäppchen will Mir ist das wurscht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ein ordentlicher Radiergummi sollte am besten gehen, der bindet das Graphit. lg niki