maibraut2005
Hallo, habe da mal eine Frage. Unsere Töchte sind jetzt 7 Jahre alt, knapp 1,20 groß und wiegen um die 21 kg. Jetzt haben wir die Kindersitze von Römer und wollen aber auf eine Kindersitzerhöhung umstellen, da die Kinder wenn wir in eine Kurve fahren meist mit dem auch in die Kurve gehen und der sitzt nicht gerade bleibt. (kann man das so verstehen) Kann es sein, dass unsere Mädels zu leicht sind? Ist die Sitzerhöhung eine Lösung oder sollen wir weiterhin bei dem richtigen Kindersitz bleiben? Was habt ihr denn im Auto? Wann habt ihr umgestellt auf die Sitzerhöhung? Gruß maibraut
Meine Tochter wird 9, ist 1,48 m groß und wiegt 40 Kilo. Sie sitzt noch im Sitz mit lehne und solang sie daran nix zu meckern hat, bleibt das auch so. Auch wenn sie ihn nur noch für 2 cm braucht. Es ist sicherer und auf langen Strecken, wo sie noch gerne schläft im Auto, auch bequemer. Einfach weil der Kopf dann Halt hat und sie nicht zur Seite kippt. Warum sollte ich das ändern? Der Sitz kippt auch nicht, weil er unter der lehne fixiert ist. (Maxi cosi rodi heißt der glaub ich) Auf kurzen Strecken im Zweitwagen hat sie eine sitzerhöhung. Für die 5 km in der Woche reicht das. Gerade bei euren leichten zierlichen Kindern ist ein Sitz mit lehne doch auch viel sicherer. Warum also wechseln?
besfestigen gibt es auch von Cybex http://www.autokindersitz.com/cybex-kindersitz-fixiergurt-1
http://www.atu.de/shop/Kinderwelt-w11622/Kindersitz-Zubehoer-w5064/Gurte-und-Gurtpolster_w5074/Fixiergurte-Concord-fuer-Kindersitz-Lift-Pro-TA9013?adword=google/productextension
vorne hier ab 1 EUR http://www.ebay.de/sch/sis.html?_kw=Fixiergurt+f%C3%BCr+Kindersitze+von+Concord
Hallo, der Große hat den Kindersitz benutz bis er 11,5 Jahre alt war und die 1,50m geknackt hatte (35? kg). Mein Mittlerer ist jetzt 11,5 Jahre - aber ihm fehlen noch 5 cm bis zu 1,50m... er sitzt ohne Kommentar weiter im Kindersitz - der 8jährige (1,35cm) sowieso. Warum sollte man denn die Kindersitze wegtun? gerade bei langen Fahrten sitzen die Kinder dort viel entspannter, den Sitz kann man ja auf die Körpergröße gut einstellen. Wir haben auch 2 Sitzerhöhungen - wenn sie mal bei Freunden mitfahren oder bei der Oma.... aber ganz sicher werde ich die Kindersitze nicht weggeben, solange sie noch gebraucht werden. 12. Geburtstag oder 1,50, Körpergröße. Gruß Dhana
Warum setzt man das Leben seines Kindes aufs Spiel ?
mein großer ist 8. er ist 1.40m groß und wiegt so um die 27kg. er passt noch ohne probleme in den sitz und wird ihn auch noch eine weile behalten, denke ich. ist doch sicherer. die sitze sind bei uns mit isofix befestigt, da kann auch nix verrutschen.
Hallo, Sohn ist 1,52 m und wiegt 36 kg. Wir haben einen Concord, der mit Gurten an der Rücklehne befestigt ist. Er wird in diesem Sitz bleiben, bis er von der SChulterhöhe her nciht mehr anzupassen geht. Aus Sicherheitsgründen. LG Heike
Ich hab das von der Statur abhängig gemacht. meine gerade 12 jährige hat schon seit ca einem Jahr die 1.60 geknackt und wiegt um die 55 kg. Was soll die noch in einem Kindersitz ?. Da müsste so manche erwachsene frau ja in einem sitzen....
... Kindersitz! :-))) (Bin so "gross" und schwer wie deine Tochter - naja, ein bisschen schwerer.... ;-))
Hallo unser Sohn ist 9, 1,40 m groß u. wiegt knapp 30 kg. Er hat noch einen normalen Kindersitz mit Rückenlehne, im Geländewagen kippt der auch manchmal um, ist einfach so..... im BMW nie, liegt wohl am Sitz des Autos (also der unter dem Kindersitz). Zusätzlich hat er noch eine Sitzerhöhung wenn er mit dem LKW mitfährt, da ist es schlecht mit ein- u. aussteigen wenn noch ein 3. mitfährt..... viele Grüße
Mein Sohnemann ist 7 jahre und wir haben in beiden Auto den Römer mit Rückenlehne allerdings als IsoFix - der wackelt nicht!!!
und es stört sie auch nicht. Sie sagt selbst, Sicherheit geht vor, und auch ihre Freundinnen sitzen noch im Sitz, die älteren (ab11 etwa) auf Sitzerhöhung..
Meine sitzen beide noch im richtigen Sitz, mein SOhn hat ungefähr die gleichen Maße wie deine Tochter. Wenn die Rückenlehne richtig eingestellt ist sollte da auch nix kippen? Wir haben einen Cybex und einen Römer. Beim Großen (ca 135 cm) werden wir wohl irgendwann umsteigen, es scheint als kommt er mit den Schultern bald oben an, aber noch ist ein bissl Luft
.....ein kompakter Sitz ist auch allemal sicherer als eine Sitzerhöhung. Sitzerhöhungen haben wir nur als Ersatzsitz für Mitfahrkinder und im Auto meines Mannes.
hier: Tochter ist 7, 119 cm, 18,6 kg
ebenfalls Römer ohne Isofix in zwei verschiedenen Autos
Die Sitze bleiben an Ort und Stelle, auch beim Fahren von Kurven.
Also, am Gewicht deiner Kinder liegt es schon mal nicht.
Am Fahrstil hoffentlich auch nicht.
Hier auch - Sohnemann ist 8, wiegt knapp 20kg bei 1,21m und unser Römer bewegt sich in den Kurven nicht. Dabei fahre ich schon flott und zügig Die Kleine sitzt ebenfalls im Kid Plus (4 Jahre, 15kg bei 100cm) und da bewegt sich auch nichts. Hast du die Gurte immer richtig straff oder sind die vielleicht zu locker?
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW