Anne67
Sohnemann bekam heute sein Diktat zurück - geübter Text, diktiert ohne Punkt und Komma, leicht umgestellt. Bei uns in der Schule ist es eigentlich nicht üblich ohne Punkt und Komma zu diktieren (Nachbarklasse, gleicher Text, aber mit Punkt und Komma). Aber unsere macht halt alles anders ;-) Aber das ist hier nicht die Frage. Sohnemann hat nun 3 x Punkt und Komma vertauscht. Also wo Komma hat er ein Punkt hingemacht und folglich das nächste Wort groß geschrieben. Und bei Punkt ein Komma und folglich klein weiter geschrieben. Bewertet wurde so: 0,5 Fehler für Punkt / Komma und dann immer noch 1 Fehler für die falsche Groß-/Kleinschreibung (die ja eigentlich - wenn der Punkt richtig wäre - richtig wäre). Also 4,5 Fehler, die zur Note 3 geführt haben. Ansonsten hatte er jedes Wort richtig. Deshalb meine Frage, bevor ich jetzt eine Mitteilung schreibe, ist so eine Bewertung üblich. Irgendwie verstehe ich das nicht!
´ne steilere vorlage für dich gibt es nicht. also, drück ab! @anne67: ja, das kann die lehrerin so machen. da gibt es nichts zu beanstanden. reg dich nicht drüber auf, lohnt sich nicht. diktate sind eh umstritten. aussagen über die rechtschreibleistungen eines schülers liefern sie nur bedingt.
Hallo,
bei uns werden die Satzzeichen diktiert, also kann ich zu dem Thema nichts sagen.
Allerdings wäre es bei uns mit 4,5 Fehlern eine 4 gewesen.
Bei uns ist bei Diktaten 1 Fehler noch eine 1, 2 Fehler = 2, 3 Fehler = 3 etc. Von daher ist dein Sohn noch gut weggekommen .
lg Anja
hallo über welche klassenstufe sprechen wir hier? mein sohn ( 2. klasse-sachsen) bekommt für einen geübten grundtext und alles richtig, max. 1 fehler eine 3 als note. bei 4,5 fehler gebe es schon eine 5. also seit ihr gut bei weggekommen.
mir geht es hier nicht um die Note 3 bei 4,5 Fehler, sondern ums bewerten generell. Wie es bewertet wird, wenn man statt . ein , schreibt und dann natürlich klein weiterschreibt. Für mich ist es halt ein Folgefehler - das habe ich gefragt. Mehr nicht. Sohn ist in der 3. Klasse und das Diktat hat ca. 80 Wörter gehabt. Irgendwie hab ich langsam das Gefühl man darf gar nichts mehr in Frage stellen was so eine Lehrerin macht - zumindest in diesem Forum hier. Montpelle ignoriere ich eh ;-)
Hallo, für mich wärs ein Folgefehler, aber das würde ich wenn überhaupt das Kind ausdiskutieren lassen. Ich würde deswegen keine Mitteilung schreiben. LG Inge
Der von dir beschriebene Fall ist kein (!) Folgefehler.
Warum nicht??? Ich würde ihn als solchen werten!
... für mich wäre es auch ein Folgefehler! Haben hier gerade ähnlichen Fall. Mich würde auch interessieren, warum es kein Folgefehler ist. Vielleicht könnt es eine Lehrerin kurz erklären. Ich würde es auch gerne verstehen! Wenn ich denke, der Satz ist zu Ende (wir sprechen hier von 3. Klässler) und ein Punkt setze, dann schreibe ich automatisch das nächste Wort groß - weil neuer Satz.
...ob es dann NICHT als Fehler gewertet werden würde wenn er nach dem Punkt klein und nach dem Komma groß weitergeschrieben hätte. Denn rein von der Logik her ist das ja falsch, auch wenns vom Vorlagentext her richtig ist. Die Frage ist also, gilt eher die reine Anzahl Fehler im Vergleich zum Vorlagentext oder eben die grammatikalische Richtigkeit des Textes? Also dass man in beide Richtungen bewerten KÖNNTE ist mir schon klar, die Frage ist eben nur, weas ist das "Ziel" eines Diktats? Danke schonmal für ne Antwort :)
irgendwas in den Raum werfen kann jeder und ewig muss erst alles aus der Nase gezogen werden. Also woher hast du diese Info und warum ist das kein Folgefehler? Danke!
Finde ich ehrlich gesagt bescheuert... Hätte er nach dem Punkt klein weiter geschrieben wäre es sicher auch ein fehler gewesen..er hätte es im prinzip gar nicht richtig machen können und hat somit für jedes komma und jeden Punkt 1,5 fehler bekommen. ich würde da schon mal nachfragen lassen vom kind. Am besten so ganz naiv:) : schreibt man denn nach dem Punkt klein weiter????
Danke an die beiden letzten Schreiber - irgendwie dachte ich schon nach einigen Bemerkungen hier, ich sehe das falsch. Klar will man hier eine Meinung und wenn die anders ist, ist das auch okay. Aber so langsam traut man sich hier gar nicht mehr, auch mal eine Lehrerin "kritisch" zu sehen. Ich bin bestimmt nicht jemand, der bei jedem Pups in die Schule rennt, Briefe schreibt etc. Aber ab und an darf man mal auch was hinterfragen und hier fehlte mir einfach als Mutter die Logik. Und montpelle: warum ist es kein Folgefehler. Die Begründung hast du nämlich nicht gegeben. Wie würde man z. B. das bewerten (mal ein Beispiel aus der Luft gegriffen ;-) Das Kind musste auf der Straße fahren, weil ein Auto auf dem Bürgersteig parkte. Jetzt schreibt Kind 1 Das Kind musste auf der Straße fahren. weil ein Auto auf dem Bürgersteig parkte. und Kind 2 vielleicht Das Kind musste auf der Straße fahren. Weil ein Auto auf dem Bürgersteig parkte. haben jetzt beide 1 1/2 Fehler? Es stimmt ja beides nicht! Mir ging es rein um die Bewertung. Das 4,5 Fehler eine 3 ist - ist okay für uns! Aber die Bewertung der Fehler verstehe ich halt nicht!
... selbst einem Drittklässler sollte eigentlich schon klar sein, dass "...weil ein Auto auf dem Bürgersteig parkte." kein vollständiger Satz ist. Somit ist es schon ein gravierender Fehler, wenn dort ein Punkt statt eines KOmmas vor dem "weil" geschrieben wird. Das ist schon dicker zu bewerten als 0,5 Punkte. Aber ich verstehe die Problematik die du meinst schon. Das wird man dir hier aber m.E. nicht beantworten können. Da wirst du die Lehrerin persönlich drauf ansprechen müssen. Eine Mitteilung würde ich nicht schreiben. Ich würde eher mal bei ihr vorbeigehen oder anrufen und mir kurz erklären lassen, warum sie das so bewertet hat.
"Montpelle ignoriere ich eh" Und dann möchtest du eine Begründung von mir, warum es kein Folgefehler ist ?
ich hätte wirklich gern ne Begründung!
die werden wir wohl nie erhalten ;-) Ich warte auch noch auf die Begründung!
"Du hast halt deine Meinung! Die liest man hier seit Jahren - meistens überlese ich sie." "Und dies war mein letzter Kommentar zu deinen ganzen Postings! Da ist mir echt die Zeit zu schade!" Ich habe kein Problem mit dem was du über mich oder an mich schreibst, frage mich aber, warum ich mir dann die Mühe machen sollte, Zeit und Energie in ausführliche Begründungen zu stecken. Jemandem Dinge zu erläutern oder Fragen zu beantworten, der sonst von mir und meiner Meinung eh nichts hält, ist in meinen Augen Zeitverschwendung.
Also, montpelle, nicht dass es falsch ankommt, ich möchte hier nicht rumzickenderweise dein Fachwissen TESTEN, es würde mich NACH WIE VOR wirklich interessieren warum das eben KEIN Folgefehler war! Natürlich auch gern von anderen ;) Und ehrlich gesagt ist es mir egal, WER genau jetzt antwortet, wär nur schön wenn der- bzw diejenige auch wirklich Bescheid wüsste und einfach nur diese Frage beantworten KANN! LG Saskia
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW