binesonnenschein
Meine Lieben, wie seht ihr das: Meine Tochter (8 Jahre, 3. Klasse) schreibt gerade jede Woche kurze Mathetests zu den Grundrechenarten. Das läuft dann so, dass mündlich zB 10 Aufgaben zum Plusrechnen gestellt werden und für jede Aufgabe sind 30 sek. Zeit. Meine Tochter hat idR. 7-8 richtige, manchmal mehr. Ich bin zufrieden. Letztens hatte sie mal Division und sie und ich wissen, dass das ihre Schwachstelle ist. Da rät sie mehr als dass sie rechnet. Sie übt aber auch zuhause nicht und verweigert meine Lockversuche kategorisch. Sie hatte nur 2 von 10 richtig und ich sagte so etwas wie: "siehste! Hättste das mal geübt! Find ich nicht toll!" Meine Tochter erzählte das der Lehrerin, die das zum Anlass nahm in der Klasse rumzufragen wie das mit dem Schimpfen zuhause sei. Und sie sagte meiner Tochter, wenn das nochmal vorkäme (dass ich schimpfe), würde sie mich in die Schule zitieren. Äh, bitte? Also erstens habe ich nicht geschimpft (finde ich), sondern nur auf ihre Schwäche hingewiesen. Aber davon mal abgesehen finde ich das ziemlich übergriffig von der Lehrerin! Meine Tochter läuft jetzt mit sicherer Miene vor mir herum, dass wenn ich sie nochmal kritisiere ich ja in die Schule müsse! Ts! Ich werde doch wohl noch meine Meinung zu einem Test sagen dürfen? Natürlich will ich meine Tochter nicht demotivieren, aber davon sind wir ja wohl weit entfernt, oder? Was sagt ihr zu euren Kindern, wenn sie einen schlechten Test/ eine schlechte Note mit nach Hause bringen?
Aber in dem Fall würde ich selber einen Termin in der Schule ausmachen und über dieses Thema reden.
Mein Kind hat in der Grundschule auch steif und fest behauptet, dass wir sie hungern ließen und ihr keine Brotzeit mitgeben.
Grüße
Sodapop
Meine hat erzaehlt, dass ich so doof bin, dass sie trotz des Knallerpreises von 1€ nicht in der Lage war mich zu verkaufen. Und dass sie zuhause in einem Kaefig gehalten wird. Ich ergaenze dann ggfs dass sie die Auspeitschungen vergass zu nennen. Ich rate dazu, die Bemerkungen des Kindes mit Humor zu nehmen.
Dass meine Tochter gesagt hat ich würde sie ausschimpfen finde ich nicht schlimm. Dass die Lehrerin mich deswegen in die Schule zitieren will und das meiner Tochter so sagt finde ich strange.
Vielleicht war das seitens der Lehrerin eher humorvoll gemeint, so wie: "Ach, du wirst also im Kaefig gehalten? Na, mit deinen Eltern werde ich mal reden..." Falls sie dich wirklich zitieren will, kannst du sie immer noch auslachen.
Ja, da hast du völlig recht. Wir haben auch demnächst Elternsprechtage. Da kann ich ja mal abwarten, ob ICH ausgeschimpft werde. Eigentlich finde ich gerade die Mathelehrerin ganz toll. Und eigentlich schimpfe ich nie mit meiner Tochter wegen der Schule. Sie macht das ganz toll (wenn sie nicht huddelt).
Kinder erzählen meist anders als es tatsächlich zwischen Kind/Lehrerin war, gern zu ihren eigenen Gunsten Ich würde dem stolzierenden Töchterlein deutlich mitteilen, dass du durchaus ausdrückst wenn die Leistung nicht so pralle war, was denkt sie denn? Das Du sie tätschelst u sagst: Ach Schneusel alles nicht so schlimm? 2 von 10 ist keine Glanzleistung, bei 9 von 10 was zu schimpfen ist übertrieben Warte die Sprechtage ab ob Du gerügt wirst ;-) gasti
"Kinder erzählen meist anders als es tatsächlich zwischen Kind/Lehrerin war, gern zu ihren eigenen Gunsten" Gibt es darüber eine Statistik, oder führst Du selber eine, daß Du weißt, daß Kinder MEIST... Oder hast Du diese Erfahrung mit Deinem eigenen Kind / Kindern gemacht und überträgst das dann so einfach auf die MEISTEN anderen? Bei meinen Jungs (10 und 12 1/2) habe ich diese Erfahrung, daß sie gerne mal die "Wahrheit" zu ihren Gunsten verbiegen, bislang noch nicht gemacht, würde daraus allerdings nicht ableiten, daß die MEISTEN anderen Kinder genauso ehrlich wären. LG von Silke
dan sag ich !! mehr uben, das is dein fehler, fruher mussen wir auch uben . unsere grosse meint zusammen mit papa oder mama uben dan is mein antwort wie soll die test schreiben ? papa und mama nicht. wenn die schlechte Note hat bin ich auch ofter sauer weil die es kann aber ze wenig ubt. is das dan schimpfen ? das hat fast jeden eltern die sich um Ihr Kinder kummern oder ?? jeden will das beste oder?? wenn dein Kind es nie kann das is anders aber wenn die faull sind in uben !!!! "ich bin ein ausländer"
"siehste! Hättste das mal geübt! Find ich nicht toll!" Die Ausdrucksweise ist respektlos und nicht motivierend. Schade für deine Tochter. Ansonsten ist es natrülich wieder eine von diesen bösen Lehrerinnen, die es fast ausschließlich an unseren Schulen gibt. Und du anscheinend eine von diesen anstrengenden und unzufriedenen Müttern, die nichts anderes zu tun haben, als Fehler bei den Lehrern zu suchen. Aber immherhin gibt es jetzt schon einen Film über euch.
Welcher Film? Ich hoffe, ich werde namentlich genannt.
"Frau Müller muss weg" von Sönke Wortmann. Will ich mir auch unbedingt anschauen, auch wenn er nicht sooo gut sein soll.
Frau Pamo muss weg. Habe ich im Theater gesehen. LG maxikid
Gehst du mit mir da rein?
Du hast vergessen zu erwähnen, dass ich sexuell frustriert bin!
Au ja, gern! Wann wollen wir? PN?
Ok.
Zum Brüllen.
Ich glaube meinem Sohn...immer und bedingungslos! ich glaube ihm, dass es zumindest in seiner Vorstellung so war;-) Ich bin mir aber im Klaren darüber, dass das gesprochene Wort viele Facetten hat und die Weitergabe von gesprochenen Inhalten, zumal über Kinder weiterverbreitet, problematisch zu sehen ist. Ich finde die Tendenz, alle GS Lehrerinnen für die Ausgeburt des Teufels zu erachten, äußerst problematisch und auch unfair! Das sind Menschen und die wollen meinem Kind nix böses. Zumindest in den allermeisten Fällen;-) Wenn du also glaubst, dich angegriffen fühlen zu müssen, dann wäre es richtig das Gespräch zu suchen und mal zu hören, was die andere Seite zu sagen hat. Anlässlich des Gespräches kannst du dann ja auch um Tips bitten, wie ihr das Problem der Division angehen könnt. Dein Satz "Hättest du mal gelernt!" ist verständlich aber verletzend, demotivierend und NICHT problemlösungsorientiert! Bist du denn sexuell frustriert? LG
Und sicher hast du auch Uebergewicht?
Verstehe ich jetzt nicht....
Übergewicht. Ja klaaaar! Das erklärt alles!
Du hast heute also einen Doofi-Tag?
Vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung...aber bine brachte die Frage doch selber auf?!
Ich finde die Lehrerinnen meiner Tochter ganz toll und war bis heute noch nicht einmal außerhalb der Elternsprechtage zu einem Gespräch dort. Warum auch? Aber findest du den Satz gegenüber meiner Tochter, dass sie mich in die Schule zitieren würde nicht auch komisch?
Das war eine Reaktion auf Montpelle, in deren Augen ich ja offensichtlich eine Scheißmutter bin (ja, ich weiß, dass sie das nicht so gesagt habe). Ich bin keineswegs sexuell frustriert, habe aber Übergewicht -seufz!
Klar, der IST komisch....aber du hast das Gesicht dazu nicht gesehen, die Mimik! Du hast den Tonfall nicht gehört...weißt und kennst nicht den Zusammenhang...will sagen, ich würde da nicht zu viel reininterpretieren!
Ja, da hast du recht. Vergessen wirs. Ich hoffe nur nicht, dass meine Tochter darauf anspringt und mir jedesmal, wenn ich sie wegen einer Arbeit schimpfe... pardon... positiv motiviere... sagt: "hör auf, sonst sags ichs der Lehrerin und du musst da hin!" DAS wäre typisch meine Tochter!
* "hör auf, sonst sags ichs der Lehrerin und du musst da hin!" DAS wäre typisch meine Tochter! * Dann sagst du einfach: "Schön, mit der wollte ich auch schon lang mal sprechen." LG Inge
lol und dann meinem Töchterlein sagen dass ich mich auch gleich über das Verhalten und die Noten in der Schule unterhalten werde.
Ich würde auch eher davon ausgehen, dass die Lehrerin das uU ganz anders gemeint hat. Ironie kommt bei Kindern oft nicht an, wenn sie von "Fremden" kommt. Ich warte ehrlich gesagt auf so einen Dämpfer. Meine Tochter (auch 3. Klasse) weigert sich, das 1x1 zu lernen. Bisher waren Kopfrechenaufgaben (mal und geteilt) immer nur ein kleiner Teil der Matheproben, so dass die Fehler nicht viel Gewicht hatten, und sie keinen Grund sieht zu üben. Wenn sie genug Zeit hat, kommt sie ja durch Probieren auf das richtige Ergebnis. Da es sich bei ihr in Mathe bisher wirklich nur um Faulheit handelt, könnte mir da schon ein "Schau, was du jetzt von deiner Faulheit hast" rausrutschen. Und die schlechte Note würde sie vermutlich sogar zum Üben motivieren. Anders in Deutsch. Da war ein Diktat (Lernwörter vorher wirklich oft geübt) Teil einer Probe. Das Diktat alleine wäre ein 6er gewesen (2,5 von 15 Punkten), die Gesamtnote war eine 3-. Da wäre so ein Kommentar bestimmt nicht motivierend.
Wenn mein Kind das Lernen verweigert, dann eine schlechte Note bekommt...dann schimpfe ich aber hallooooo????? Und das würd ich der Lehrerin auch sagen.....soll ich meinem Lernverweigerer das Köpfchen streicheln und bei 2 von 10 Rechnungen sagen "haste fein gemacht Sohn"...oder was oder wie???
Entgegen der Meinung einer einzelnen Dame...sind - so verstehe ich das - die GS-Lehrerinnen nicht verteufelt...wir aber auch nur Menschen! Und ich finde deinen Kommentar überhaupt nicht schlimm. Wenn das Kind wie verrückt lernt und es nicht schafft, ist das was anderes, dann sollte man nicht noch den Finger in die Wunde legen, aber wenn NICHT gelernt wird, darf man wohl noch dezent darauf hinweisen, dass das Kind auch selbst schuld hat. Beim nächsten Lernen würde ich nochmals darauf hinweisen, dass es das letzte Mal nicht gereicht hat und anbieten mit ihr zu lernen. Fertig. Sollte die Lehrerin wirklich jemals etwas zu deinen Methoden sagen, würde ich aber schon die Grenzen aufzeigen... So...nun dürfen alle Übermuttis gern mit faulen Eiern werfen :-) LG Manu
Wie definierst du “Übermutti“?
Danke, genau meine Rede!
da gebe ich dir recht.... nicht wollen ist was anderes als nicht können....und nicht wollen ist Faulheit und da darf man sehr wohl schimpfen.....da gibts bei mir auch eigentlich gar keine Diskussion drüber ob ich das darf oder nicht.
lieber mit faulen Kindern werfen, um die ging es hier nämlich, nicht um faule Eier. LG von Silke
Was soll dir schon passieren, wenn du wirklich in die Schule zitiert werden würdest? Sag deiner Tochter doch, sie soll der Lehrerin ausrichten, dass, wenn sie noch mal über dein "Schimpfen" schimpfen würde, du sie (die Lehrerin) zu dir nachhause zitieren würdest. Wer weiß, wie das wirklich abgelaufen ist. Bei uns ist das so: Wenn meine Tochter nicht lernt, muss sie eine 1 oder 2 schreiben. Wenn sie lernt, darf auch eine "schlechtere" Note bei rauskommen. Sie ist sehr lernfaul. Notenmäßig hat sie überwiegend 1 und 2. Aber sie hatte auch schon mal eine 4 in einer Deutscharbeit. Sie hat die Satzteile mit falschen Farben unterstrichen. Am Tag vorher konnte sie alles richtig zuordnen. Am Rückgabetag der Arbeit habe ich nachmittags den Stoff abgefragt und sie konnte es auch. Warum sie die Farben falsch hatte, ist nicht klar. Die Zuordnung der Farben stand nicht auf dem Arbeitsblatt, sondern an der Tafel. Sie behauptete, sie hätte die Farben so wie an der Tafel angegeben gewählt. Es konnte also nicht nachgeprüft werden. Da mache ich dann keinen Affenaufstand.
Ich find den Satz eigentlich auch nicht schlimm. Ich glaub da schimpfen andere richtig und mehr. Was mich mehr stören würde ist das die Lehrerin in der Klasse rum gefragt hat wer noch schimpft. Sie kann ja mit dir drüber sprechen, aber das kann man doch auch so machen das es nicht die ganze Klasse mitbekommt. Ich glaub 90% der Eltern schimpfen bei solchen Sachen. Also lauter übergewichtige, sexuell frustrierte Eltern.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW