Elternforum Die Grundschule

Bei uns waren heute Bundesjugendspiele

Bei uns waren heute Bundesjugendspiele

Danie1710

Beitrag melden

Letzten Mittwoch sind sie verschoben worden, weil es zu heiss war. Meint Ihr, man kann sich auf diese Auswertung verlassen? Habe ich eben im Netz gefunden und die Daten meiner Tochter eingetragen und das schlechteste Ergebnis (Wurf) gelöscht. Demnach bekommt sie eine Siegerurkunde. Sie war ganz geknickt, weil sie nur 10,50 m geworfen hat. http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/mathematik/bundesjugendspiele/maedchen.html LG Danie


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

deine tochter war geknickt?? eine siegerurkunde ist doch toll. verstehe deine frage nicht ganz.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Nein, über eine Siegerurkunde würde sie sich natürlich freuen! Meinte eigentlich, ob Ihr die Berechnung (siehe Link unten) kennt und ob man sich darauf verlassen kann. Habe meiner Tochter vorhin gesagt, dass sie lt. Berechnung im Internet eine Siegerurkunde bekommen würde. Sie war geknickt, weil sie nur 10,50 m geworfen hat! Werfen ist nicht so ihr Ding! LG Danie


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

ob die punkte so stimmen kann ich nicht sagen. die seite kenne ich nicht. nur die wettkampfkarten. aber die schule wird ja irgendwann die ergebnisse preis geben, oder? lg


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

http://web-toolbox.net/kgs/bundesjugendspiele/


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Aber klar doch! War eben neugierig, weil Chiara so geknickt war wegen dem Ergebnis vom Werfen. Letztes Jahr hat sie "nur" eine Teilnehmerurkunde bekommen und sie möchte doch so gerne eine Siegerurkunde! Nach den Sommerferien ist für sie der Schulwechsel zum Gymnasium. Sie wird in eine Sportklasse gehen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Sie wusste da nicht, was es bedeutet. Was sich hinter dieser Auszeichnung verbirgt. Sie sagte, andere hätten Aufkleber, ne Medaille oder irgendwas bekommen. Sie aber "nur" diesen Zettel, sie war wohl nicht sehr gut dachte sie.... Wir mussten sie dann erstmal aufklären. melli


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, meine Tochter hat mir auch gesagt, dass es Bronze-, Silber- und Goldmedaillen gibt. Sie ist ja mit einer Siegerurkunde zufrieden, wäre dann echt glücklich. Sie schaut sich immer meine Urkunden von damals an. Die Oma, also meine Ma. meinte zu ihr, wenn sie keine Urkunde bekommt, bekommt sie von ihr eine. LG Danie mit Chiara *13.07.03 & Alessandro *11.04.09


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

... - da gab es "Siegerurkunden" und "Ehrenurkunden" - und letztere waren die besseren! Ich fand immer, "Sieger" klingt so richtig nach Gewinnen, und "Ehre" halt nur nach sowas wie Trostpreis... Seltsam, auch heute kommt es mir unlogisch vor. Heissen die heute immer noch so?


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ja, sie heissen immer noch so. LG


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Und ich hatte NIE eine Urkunde, weil ich so unsportlich war... - zumindest in Leichtathlethik. Im Abi hatte ich sogar später 13 Punkte in "Gymnastik und Tanz" einbringen können und 12 Punkte für Volleyball. Beim 1000-Meter-Lauf habe ich mich angestrengt wie Bolle und Blutgeschmack im Mund gehabt und bei genau 5 Minuten gab es erstens kaum Punkte und die Note 6... Da hätte ich auch gar nicht starten müssen Insofern finde ich schon, dass jedes Kind, das sich einigermaßen anstrengt, eine Urkunde bekommen sollte Und wenn es nur eine "Erfolgreich-teilgenommen-Urkunde" ist. Den Frust, keine Urkunde zu bekommen, kann ich nachvollziehen. Die Siegerurkunde hat die Mehrheit bekommen und die Ehrenurkunde nur vielleicht 5 aus der Klasse (ebenso wie ich gar keine). Trotzdem war das für das Selbstbewusstsein ganz schlecht! LG, Leonessa


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Es gibt ja nun auch Teilnehmerurkunden. Die hat meine Tochter letztes Jahr bekommen.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Hm, ich war schon immer unsportlich und bin es bis heute geblieben. Mit dem Unterschied, daß man mich in der Schule noch zum Sport zwingen konnte, was im Erwachsenenalter zum Glück nicht mehr der Fall ist. Bundesjugendspiele habe ich gehaßt. Urkunden waren mir egal, das ist ein Blatt Papier, mehr nicht. Die größte Freude hätte man mir gemacht, wenn ich nicht hätte mitmachen müssen. Dafür war ich aber immer zu gesund (und bin es zum Glück bis heute). Also war es nix mit Befreiung, So bin ich halt mitgedackelt und habe eben auf Sparflamme mitgemacht. Ob es dafür eine Urkunde gab, weiß ich nicht mehr, da es mir eben schon damals völlig egal war. Jedenfalls hätte ich definitiv keine wie auch immer geartete Urkunde verdient gehabt... Nichts gegen Sport, schön, wenn Kinder das gerne machen, meine Jungs zum Glück auch. Ich bestärke sie auch darin. Aber die Institiution der Bundesjugendspiele halte ich für höchst überflüssig, die sollten sich inzwischen mal überlebt haben. Halten sich aber hartnäckig. Ich helfe als Mutter wirklich viel an der Schule mit, aber die Bundesjugendspiele boykottiere ich, da sollen sich andere finden, die nichts Besseres zu tun haben, als sich bei welchem Wetter auch immer stundenlang auf den Sportplatz zu stellen. LG von Silke (die vermutlich jetzt gesteinigt wird, ich kenne doch das Forum)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

bei uns in der ddr gab es jedes jahr ein sportfest an der schule und nur die besten 3 bekamen gold, silber, bronze. und das für jede disziplin extra. der rest ging leer aus. und ehrlich gesagt finde ich das auch am besten und nicht der ganze schmusekram heute.....! ich find es irgendwie albern, wenn jeder hinz und kunz für jeden pups eine medaille oder urkunde kriegt. dann braucht es auch keinen wettbewerb zu geben. mein sohn hat selbst bei einem allergietest eine tapferkeitsurkunde bekommen- häääää????? liebe grüße anja


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

ich bin auch erstaunt dass es die sog. Bundesjugendspiele noch gibt vielleicht gehe ich mal dorthin um zu gucken ob es immer noch so trostlos und langweilig ist wie zu meinen Schulzeiten


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Hallo ne nur Spaß! Muss dir aber in manchen Punkten zustimmen. Ich selbst hatte auch nie eine Urkunde u. fand es oft schrecklich bei größter Hitze 1000 m Lauf machen zu MÜSSEN! Habe nicht unbedingt nur auf Sparflamme mitgemacht - aber ich konnte es eben nicht besser.... Wobei ich mache auch heute noch bestimmte Sportsachen gerne, Gymnastik, Rad fahren, schwimmen z. B. Aber laufen, Kugelstoßen, Weitsprung zählen def. nicht dazu..... und jedes Jahr wird ein ganzer Unterrichtstag durch so etwas "zunichte" gemacht.... viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"und jedes Jahr wird ein ganzer Unterrichtstag durch so etwas "zunichte" gemacht.... " Stimmt. Es ist viel besser, wenn sie jeden Tag in der Schule sitzen und Seite für Seite das Mathebuch durcharbeiten.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

mein sohn ist in der 2. und hatte folgende ergebnisse: 50m 8,5sec weitwurf 80g 20m weitsprung 3,30m wie du siehst, ist er auch nicht sooo gut im werfen, andere seiner klasse warfen gut 10m weiter.. aber da er beim rest so gut war, hat er doch eine ehrenurkunde bekommen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Evtl. gab es einfach von der Schule noch einen Zusatz zu den Urkunden. Weil eben mein Kind so geknickt war, als sie "nur" ihre Ehrenurkunde bekam. Ich hab aber gerade gelesen, es gibt nur Teilnahme-, Sieger- und Ehrenurkunde. melli


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

bei uns jedenfalls. nix anderes.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei den Bundesjugendspielen war ich immer so schlecht, dass ich noch nicht einmal eine Urkunde bekommen habe. Dafür war ich so richtig gut in der Schul-Handballmannschaft, wo ich mir dann zufälllig immer kurz vor den Bundesjugendspielen meinen Knöchel etc. verstaucht habe. Ich bin nur gut im Ausdauerlaufen, so wie meine Große, die ist auch eine totale Schnellläuferniete. Aber bei ihr bekommen von der Lehrerin alle eine Urkunde. Gruß maxikid


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Sohn versucht nun seit 3 Jahren verzweifelt eine Siegerurkunde zu bekommen (in der ersten wird ja noch net bewertet) und dieses Jahr hat es wieder nicht gereicht. Er war schon ziemlich enttäuscht, weil er sich dieses mal so richtig angestrengt hat (ich war beim Helfen dabei und hab es gesehen). Ich persönlich hatte nie irgendeine Urkunde bekommen. Ich kann mich noch net mal dran erinnern, das es das bei uns jedes Jahr gab. Von mir aus, könnte es auch abgeschafft werden.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Meine Tochter ist eine sehr gute Sportlerin. Allerdings geht die Wertung ja nach Alter und ncht nach Schuljahr. Deshalb ist sie (geboren Ende Dezember) im letzten Jahr zwar die schnellste aus ihrer Klasse gewesen, hat aber trotzdem weniger Punkte bekommen als ihre 4 Wochen jüngere Freundin. Deshalb hat es im letzten Jahr "nur" zu einer Siegerurkunde gereicht. Im Jahr davor war es eine Ehrenurkunde. Sie kann trotzdem stolz sein auf ihre Leistung!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Ich habe meiner (sehr sportlichen) Tochter schon gesagt, sie könnte meinetwegen rückwärtslaufen und den Ball einfach nur fallen lassen. Die Bundesjugendspiele sind für uns komplett uninteressant. Die Einzelergebnisse werden hier nicht bekannt gegeben. Man kannn es also sowieso nicht nachvollziehen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Die Punktwertung selbst dürfte korrekt sein, da sie meines Wissens nach identisch ist mit der Punktewertung für normale Wettkämpfe (war früher auf jeden Fall so, und jetzt sind die Punkte auch gleich). Ab wann es eine Sieger- oder eine Ehrenurkunde gibt, muss ja eigentlich auch irgendwo offiziell festgelegt sein. Ich denke aber mal, dass es stimmt. Was aber meinst du mit "schlechtestes Ergebnis" gelöscht? Man gibt von den jeweiligen Disziplinen immer das beste Ergebnis ein und erhält dann die entsprechenden Punkte. Was das Werfen angeht: Wie alt ist deine Tochter? Ich kenne einen Haufen Kinder (auch viele Jungs), die sich mit dem Werfen sehr schwer tun. 10,50 m für eine 8- oder gar 9-Jährige sind keine Seltenheit. Durch Üben (vor allem einfach nur werfen, werfen, werfen, egal womit) kann man sich sehr gut verbessern.


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Meine Tochter ist noch 9 Jahre alt - wird aber am 13. Juli 10 Jahre. Sie musste 4 Disziplinenn machen, es werden aber nur 3 gewertet und das schlechteste Ergebnis soll gelöscht werden (lt. diesem Link hier: http://web-toolbox.net/kgs/bundesjugendspiele/maedchen.html) und das war bei ihr das Werfen mit 10,50 Metern. Ihre Ergebnisse: 50 m Sprint: 9:54 Sek. 800 m Lauf: 4 Min. 10 Sek. Sprung: 244 cm Wurf: 10,50 m Es gab dann lt. der Auswertung für Mädchen für den Sprint 221 Punkte, für den 800 m Lauf 181 Punkte, für den Sprung 225 Punkte und für den Wurf 175 Punkte. Also habe ich das Ergebnis vom Wurf gelöscht. Sie kommt auf 627 Punkte und da kommt dann heraus: Die Teilnehmerin erhält eine Sieger-Urkunde. Ich hatte zwar damals immer Sieger-Urkunden (es fehlten immer ein paar Punkte zur Ehren-Urkunde), aber mir ist das an sich nicht so wichtig. Meine Urkunden hingen damals zuerst bei mir im Zimmer an der Wand und danach sind sie dann in einem Schnellhefter verschwunden und da sind sie heute noch. Meine Tochter war aber gestern richtig muffelig wegen dem missglückten Wurf, als ich sie abgeholt habe. Wir haben das Werfen auch geübt, aber sie sagt vorher schon, ich schaffe sowieso nur..... Habe ihr dann gesagt, dass sie so an die Sache nicht herangehen darf. Wie gesagt, mir ist das nicht so wichtig, aber meine Tochter würde sich riesig über eine Sieger-Urkunde freuen. Sport ist nicht ganz so ihr Ding, ausser SCHWIMMEN. Sie geht in einen Schwimmverein und hat auch schon ihr Goldabzeichen. Ich habe ihr dann gesagt, es sei nicht so schlimm - 1. Halbjahr 4. Schuljahr hatte sie eine 3 in Sport auf dem Zeugnis (zum ersten Mal, sonst hatte sie immer eine 2) - dafür hat sie in den anderen Fächern nur 1er und 2er. Sport ist für mich nicht so wichtig - auch wenn ich selbst sportlich bin, aber andere Fächer sind wichtiger. Ist nur so, dass sie ab Herbst auf ein Sport-Gymnasium geht und es auch in eine Sportklasse geschafft hat und da möchte sie natürlich gut sein! An dieser Schule müssen ALLE neuen Fünftklässler einen Sporttest machen. Sie wollte von sich aus in eine Sport- und nicht in eine Regelklasse. In der Sportklasse hat man 5 Stunden Sport, davon 2 Stunden Schwimmen, in der Regelklasse hat man "nur" 3 Stunden Sport und 2 Stunden Förderunterricht. Es gibt dort auch eine Schwimm-AG und Chiara schwimmt füe ihr Leben gern. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

10, weil sie dieses Jahr 10 wird?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise wird das Alter genommen, welches man im Buju-Jahr erreicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Also so, wie beim Sportabzeichen. Macht ja auch Sinn, irgendwie, wobei die ganzen November/ Dezember-Kinder da auch irgendwie "benachteiligt" werden, aber irgendwo muss man ja eine Grenze setzen.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also: die Punkte werden ja berechnet laut Bundesjugendspieltabelle und multipliziert und so weiter.........! Letztlich kommt dann eine gewisse Punktzahl heraus. Also z.B. für Weitsprung/Sprint/Wurf/800m-Lauf. Kann man jetzt diese Gesamtpunktzahl in allen Altersklassen gleichsetzen? Also wenn ein Kind in AK 7 500 Punkte hat und ein Kind in AK 8 600 Punkte, kann man da jetzt sagen, dass das Kind in AK 7 schlechter war? Oder würde es für AK 8 anders berechnet werden?


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Es wurde nach dem Alter 10 Jahre gewertet, weil sie in diesem Jahre 10 Jahre alt wird. Ihre Freundin Chantal wurde sogar schon als 11-jährige gewertet, weil sie im September schon 11 Jahre alt wird. LG Danie


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Schau mal hier den Link: http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/mathematik/bundesjugendspiele/index.html Da kannst Du es selbst auswerten. Einfach anklicken, ob Auswertung Mädchen oder Junge, Daten eingeben - falls es mehr als 4 Disziplinen waren, das schlechteste Ergebnis löschen und das Alter des Kindes eingeben. LG Danie


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Ja, nur schade, dass da die AK 7 nicht anklickbar ist. Na egal.... Dank Dir, LG Jenny


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Bei uns wurden die 6- und 7-jährigen Kinder im ersten Schuljahr so bewertet wie die 8-jährigen (die 7-Jährigen wurden in dem Jahr 8, also war das nach den Regeln okay. Die 6-Jährigen wurden auch so bewertet. Es gibt ja keine andere Möglichkeit. Es sei denn, man lässt es ganz sein). Es wurden an die Kinder Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden verteilt.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

So wird es bei uns auch gewesen sein! Hat mir sehr weitergeholfen der Tipp. Dann weiß ich das jetzt einzuordnen. Schönen Tag, LG Jenny


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danie1710

Warum hat die Schule meines Sohnes eigentlich keinen 800m Lauf bei den Kids gemacht?!?!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Während die Mädchen 800 m laufen, laufen die Jungen 1000 m. http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/mathematik/bundesjugendspiele/jungen.htm Die müssen sich mehr abzappeln, um die gleiche Punktzahl zu bekommen. Egal, wie groß oder klein oder dick oder dünn sie sind.