Sabrina 245
Hallo, meine Tochter hat im nächsten Halbjahr Schulschwimmen. Da müssen alle Mädchen mit langen Haaren Badekappen tragen, da keine Zeit zum Fönen ist; das ist von der Lehrerin so vorgeschrieben. Es müssen diese engen dichten Gummiteile sein (damit die Haare trocken bleiben), Stoff ist nicht erlaubt. Meine Tochter und ein paar andere Mädels haben aber Haare bis zum Po, die irgendwie unter die Kappen müssen. Wie war das bei euch, gibt es Unterschiede bei den Kappen, habt ihr vielleicht Tipps fürs Aufsetzen oder so? Und bleiben bei euch die Haare tatsächlich halbwegs trocken? Sonst bringen die Hauben ja gar nichts. Vielen Dank schonmal.
Auf den Schwimmsportlichen Wettkämpfen meiner Kinder sieht man natürlich auch immer Mädels mit langen Haaren. Es gibt speziell Badekappen (aus Silikon) für lange Haare, das ist gar kein Problem. Google mal speedo oder arena long hair. Beim normalen (Grundschul)Sportschwimmen werden die Haare maximal leicht feucht sein, wenn überhaupt. https://www.amazon.de/Speedo-Damen-Lange-Badekappe-Ecstatic/dp/B076KZT8DT/ref=cts_sp_3_vtp?th=1&psc=1
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Hauben halten also wirklich dicht, auch beim Untertauchen?
Ich habe schon etliche Hauben durchprobiert (bei mir selbst), KEINE ist wirklich dicht. Zumindest nicht wenn man wirklich schwimmt ohne Kopf über Wasser oder taucht. Aber wenn die Schule das so will..... Ich habe sie auf, weil man mit Kappe besser gesehen wird und der Zopf beim Schwimmen manchmal stört. LG Inge
Ok, danke. Wie nass werden die Haare denn? Nur die Ansätze oder wirklich der komplette Zopf? LG Sabrina
Bei mir alles. Ich bin aber auch ein "Spielfratz" und mehr unter als über Wasser
Kannst du die Haare an diesem Tag vielleicht ganz streng hochbinden, wie bei so einem Dutt, den Balletttänzerinnen oft haben? Ich habe zwar zwei Söhne, aber ich hatte als Mädchen selbst lange Haare bis zum Po. Wir hatten damals im Schwimmunterricht auch Schwimmhauben auf, ich weiß aber nicht mehr welche das waren, ist doch schon länger her mittlerweile. Aber meine Mutter hat mir die Haare immer ganz streng hinaufgesteckt, so passten sie gut unter die Haube und wurden wirklich kaum nass. Ich hatte auch immer eine Haube mit, die ich nach dem Schwimmkurs dann ebenso über die kompletten Haare aufgesetzt habe. Ansonsten wenn wir wirklich viel tauchen mussten, dann habe ich den Dutt nach dem Schwimmen aufgemacht und die Haare ein bisschen durchgeföhnt (ich durfte in diesem Fall dann von der Lehrerin aus ausnahmsweise zehn Minuten vor den anderen aus dem Wasser gehen zum Haare föhnen). Im Anschluss daran hab ich dann trotzdem versucht alle Haare unter die Haube zu bringen, damit draußen kein kalter Wind oder so an die noch feuchten Haare gekommen ist. Krank bin ich deshalb nie geworden. Alles Liebe!
Ja, ich kann ihr an den Tagen einen strammen Dutt binden. Das zieht ihr dann zwar etwas am Kopf, weil der so fest ist, aber da wird sie dann durch müssen. Nur wird der Dutt ziemlich groß...rutscht die Haube dann nicht?
Badehauben für lange Haare haben extra dafür Platz: https://www.amazon.de/gp/product/B07GRF43C6?pf_rd_p=8997cce2-05c4-4359-bdb7-10e52332d836&pf_rd_r=MCRS7BRK9D0W3DMR70KJ&th=1 LG Inge
Ich habe 3 Vereinsschwimmermädels. Es gibt sogenannte longhair caps. Speedo hat eine wirklich gute. Die von Arena reichte bei uns nicht. Wenn die gut sitzt werden die Haare nur am Rand feucht/nass. Dutt und das aufsetzen üben!!!
Also was ich mich erinnern kann, ist die Haube bei mir nicht verrutscht... Ich würde sagen, probiert es einfach mal aus und versucht einen Weg zu finden, der für euch am besten passt. Ich wünsche euch alles Gute dafür!
An einen hohen Dutt habe ich damals auch gedacht. Allerdings nicht bedacht, dass dort ja trotz Unterricht auch gespielt wird. Meine Tochter hat immer nasse Haare, auch unter der Haube. Sie haben dort allerdings, wenn auch nur kurz, Zeit sich mal eben durchs Haar zu föhnen. Habe ihr dafür extra einen kleinen Reiseföhn besorgt.
An der Schule meiner Töchter ist auch Badekappen-Pflicht für den Schwimmunterricht. Aus gleichem Grund. Ich mache dann auch einen Dutt, aber nur angedeutet, lege die restlichen Haare nur locker um den Kopf, dann gleich Badekappe darauf. Dann Mütze drauf (damit niemand sieht, dass ne Badekappe drunter steckt) und dann kann Kind aus dem Haus. Bei uns sind die schwimmzeiten für die Grundschüler tatsächlich immer in der ersten Stunde und die Lehrer bitten auch darum, den Mädchen die Badekappen schon Zuhause aufzusetzen.
Danke! Bei uns ist der Schwimmunterricht nicht in den ersten beiden Stunden, zuhause aufsetzen geht also leider nicht. Die Mädchen müssen das irgendwie so schaffen und die Zeit (auch zum Umziehen) ist sowieso schon knapp. Bleiben die Haare bei deinen Mädels unter den Hauben denn trocken?
Die Haare sind nur am Rand nass/feucht. Da reicht kurzes drüber föhnen. Die Erfahrung zeigt aber, daß aufsetzen üben ist das wichtigste! Schief, mit Falten aufgesetzt usw und schon passt es nicht mehr. Kauf erstmal ne billige Silikonkappe für Erwachsene und schau ob das nicht reicht. Teste in der Badewanne. Am besten geht das aufsetzen zu zweit, kann sie vielleicht dann später mit einer Freundin machen. Vorne an der Stirn ansetzen, sie hält fest, Freundin stülot drüber. Maru und Speedo, damit haben wir die besten Erfahrungen.
Danke für den Tipp, Itzy! Werden wir mal probieren, zu zweit geht das Aufsetzen bestimmt. Wie stabil sind die Kappen eigentlich so? Ich glaube nicht, dass die Kleinen da so vorsichtig sind, wenn es schnell gehen muss LG Sabrina
Die sind recht stabil, kommt aufs Kind an . Bei uns bekommt die 14.Jährige die am ehesten kaputt. Maru hält Bombe! Achte auf die Dicke. Decathlon hat bspw. eine Eigenmarke, die ist echt dünn. Die war nach 2x nicht so vorsichtigen aufsetzen hin Bei normaler Handhabung halten die ewig, Mittelkind hat eine von Maru seit 2 Jahren im Gebrauch bei 2x Training pro Woche.
Super, danke! Also doch lieber was dickeres bestellen. Passen unter die Kappen von Maru denn solange Haare drunter, sind die so elastisch?
Mittelkind ist fast 12, Haare bis unter die Rippen. Ich schicke dir nachher mal ein Foto.
Gut, vielen Dank!
Also... Ich habe inzwischen für meine Kleine einfach mal irgendeine billige Silikonhaube für Erwachene gekauft, wie empfohlen. Als Frisur hab ich ihr einen hohen Flechtzopf gemacht und den oben am Kopf zum Dutt gedreht. Zu zweit ging das Aufsetzen einigermaßen: Sie hat vorne gut festgehalten, ich hab die Kappe hinten aufgedehnt und mit Schwung drübergezogen, die saß danach gut straff. Sieht etwas lustig aus mit der großen Beule durch den Dutt. Getestet haben wir das dann in der Badewanne: Wasser von oben ist kein Problem, da blieb alles trocken. Als meine Tochter dann untergetaucht ist, merkte sie, wie das Wasser an den Seiten reinkam, obwohl ich alle Strähnen vorher penibel druntergestopft hatte. Der Dutt ist trocken geblieben, der Rand rundum (besonders über den Ohren) war recht nass. Habe ein wenig Bedenken, ob das so gut hält beim Schwimmen; das ist ja länger und mit viel mehr Bewegung. Haben wir vielleicht was falsch gemacht, dass beim Baden schon was reinkam, oder lässt sich das einfach nicht vermeiden? LG
Es ist leider so, wie ich es beim Test in der Badewanne befürchtet hatte: Beim Schulschwimmen läuft bei meiner Tochter immer ordentlich Wasser unter die Badekappe. Ich mach ihr morgens immer einen hohen festen Dutt auf dem Kopf, damit der als letztes nass wird, aber die Haare sind bis oben nass und auch der Dutt ist feucht.
Bei den anderen Mädchen klappt das wohl besser, da sind nur die Ansätze nass. Die Haube passt meiner Tochter zumindest, die sitzt fest. Hat jemand Ideen, was wir falsch machen? Ist der Dutt vielleicht doch nicht das richtige? Ich bin etwas ratlos und die Lehrerin ist leider auch nicht allzu geduldig
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW