butterfly234
Hallo, es soll ein Aufsatz über die Sommerferien geschrieben werden. Welche Zeitform wird da genommen? Normal Präteritum, oder? Könnte man auch folgendes schreiben? Da kommt Perfekt drin vor, also gemischt mit Präteritum..... Ich bin mit meinem Vater zum Reiterhof gefahren. Da gab es über 100 Ponys. Wir sind jeden Tag geritten. Das Pony Lisa hat mir am besten gefallen...... oder ist das untere nur richtig? Ich fuhr mit meinem Vater auf einem Ponyhof. Da gab es über 100 Ponys. Wir ritten jeden Tag. Das Pony Lisa gefiehl mir am besten..... Kann man beides schreiben? VG Betty
Mein Sohn würde es wie im ersten Beispiel schreiben. Im zweiten Bsp. muss es entweder "....auf einen Ponyhof"oder "zu einem Ponyhof" heißen.
Ich meine Reiterhof
Das KIND soll es schreiben aber du darfst erwähnen, dass man gefiel ohne H schreibt.
Aufsaetze schreibt man in einer Zeitform Präterium.
Ich glaube nicht, dass die Zeitform in der Grundschule so wichtig ist. Wichtig war bei uns immer der Wortschatz und die Rechtschreibung. Natürlich schreibt man einen Aufsatz über etwas Vergangenes nicht in Gegenwartsform. Ob es "wir fuhren auf einen Reiterhof " oder "wir sind auf einen Reiterhof gefahren" heißt, wäre bei uns nicht benotet worden.
Zum einen ist der Zeitenwechsel ein Fehler und dann wir das Perfekt in der gesprochenen Sprache verwendet, in Texten das Präteritum. Darauf wird natürlich auch bereits in der Grundschule geachtet, schließlich werden die Kriterien erarbeitet.
Ihr habt mir sehr geholfen.
Vielen, lieben Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW