waldemar
Hallo, meine Tochter ( 2. Klasse) möchte ein Referat zum Thema Hunde schreiben. Wie gestalten wir am besten den Aufbau? Ist bei mir schon ne Weile her das ich ein Referat geschrieben habe :) Ich möchte sie auch nicht überfordern, sie will es freiwillig machen, weil es gerade ihr Thema ist!!!! Danke euch schonmal für die Tips!!!!
Am Anfang sollte sie erzählen, worum es geht (Hunde) und wie sie auf das Thema gekommen ist, warum es sie besonders interessiert. Dann, im Hauptteil, sind Fakten und genauere Ausführungen interessant: Der Hund stammt vom Wolf ab, es gibt verschiedene Arten (Jagd-, Hüte-, ... Hund) und so weiter. Falls sie sich eine bestimmte Rasse ausgesucht hat, sollte sie diese jetzt nennen und deren Besonderheiten beschreiben. Seht zu, dass es nicht zu lang wird. Die Aufmerksamkeitsspanne bei den Zwergen (also den Zuhörern) ist in der Klassenstufe noch nicht so gewaltig. Zum Abschluss vielleicht ihre eigene Meinung; nochmal deutlich machen, warum dieses Tier, was ihr besonders gefällt. Vielleicht kannst du mit ihr ein paar BIlder ausdrucken, die sie hochzeigen kann. Ich habe zwar Grund- und Hauptschullehramt studiert, allerdings habe ich mich von vornherein auf die Sekunddarstufe konzentriert und HSU ist auch nicht mein Fach. Vielleicht melden sich ja noch die Grundschulkollegen. LG Svenni
Sie wird schon wissen was sie sagen will wenn sie Hunde mag. Ich würde bei der Infosammlung helfen, aber was sie sagen will kann sie sicher alleine
" sie will es freiwillig machen, weil es gerade ihr Thema ist!!!! " Meine Kinder machen schon lange für sich selbst und uns alle gerne Powerpoint-Präsentationen über ihre Lieblingsthemen. Das macht ihnen sehr viel Spaß und ist für uns Eltern auch oft interessant und lehrreich. Für Tricks und Tipps einfach mal googeln wie+mache+ich+eine+gute+Powerpoint+Präsentation.
Schon ganz witzig, dass ein Hinweis zur Verwendung von PP für eine Schülerin der zweiten Klasse (!) gemacht wird. Mir gefällt eher der Tipp, frie von der "Leber" darzustellen. Das ist altersgemäß. Aber nichts gegen PP, wenn man nicht selbst so gut reden kann, dann braucht man das halt. Gruß R
Power Point? 2. Klasse? Ist ja wohl leicht über das Ziel hinausgeschossen! 1. Die Kinder selbst schreiben und konzipieren lassen 2. evtl. bei Recherche helfen 3. Plakat kleben lassen 4. Vortrag (möglichst frei) üben lassen Und IMMER IMMER die Kinder selbst machen lassen!!! Sie müssen es lernen und meist haben sie ganz andere Vorstellungen als Erwachsene. Dann werden Referate gut und interessant, auch wenn sie vielleicht nur 5 Minuten dauern!
Power Point? 2. Klasse? Ist ja wohl leicht über das Ziel hinausgeschossen! Ich glaube das war von grundlagentrottel "ironisch" gemeint!!!
Hallo, Svenni hat für einen denkbaren Aufbau finde ich beste Ideen geliefert. Die würde ich aber dem Kind natürlich nicht vorschreiben ("So machst du das jetzt"), sondern im Gespräch über das Referat einfließen lassen als Anregung/Idee und letztlich dem Kind die endgültige Entscheidung selbst überlassen. In der 2. Klasse ist im Ergebnis ja vor allen Dingen entscheidend, dass sich das Kind bei Vorbereitung und Präsentation wohl fühlt, so dass es Selbstvertrauen und Spaß für weitere Referate hat. Selbstverstänbdlich kann und meist muss man die Kinder beim Anfertigen von Referaten noch begleiten. Das kann von einer geringen Stufe reichen wie etwa einem allgemein gehaltenen Rat :"Stell' dir einen Zuhörer vor, der über das Thema gar nichts weiß und den es gar nicht interessiert. Fang' also beim Thema vorne an und versuche etwas zu erzählen, das interessant/spannend ist", und gehen bis zum gemeinsamen Durchsprechen der Gliederungspunkte. Warum sollte das ein Kind denn von alleine können ? Selbst wenn das in der Schule einmal abstrakt besprochen wurde, heißt es noch nicht, dass das jeder gleich auf sein Thema umsetzen kann. Solange die Eltern nicht die Gliederungspunkte/Inhalte einfach vorgeben, kann ich an der häuslichen Unterstützung nichts Verwerfliches finden. Und irgendwann machen dann vielleicht sogar die Zweitklässler, denen anfangs geholfen wurde, regelmäßige Powerpoint-Präsentationen im heimischen Wohnzimmer...haha Gruß Anna
Hi, meine Tochter hat in der 2ten Klasse ihr Referat über Pferde gehalten. Sie hat ein großes Plakat gestaltet und auf einen Zettel sich Stichworte notiert über die sie dann erzählt hat.
Warum lässt du sie es nicht selbst machen ?
niemand erwaretet in der 2. Klasse ein perfekt aufgebautes referat. Lass sie einfach was malen und erzaehlen.
Du erweist Deiner Tochter einen besseren Dienst, wenn Du sie machen laesst und vielleicht nur gezielte Fragen stellst. Das foerdert den nachhaltigen Lernerfolg. Powerpoint Referate sind im uebrigen in der zweiten Klasse unangebracht (und meiner Meinung nach auch sonst meistens, aber das ist eine andere Sache), es sei denn, es geht in der Aufgabenstellung um Computerkompetenzen. Gruss FM
Hallo, vielen lieben Dank für die vielen Beiträge. Meine Tochter hat das meiste schon selbstständig erarbeitet und hat mich nur gebeten ihr beim sauber schreiben und strukturieren etwas zu helfen. Dafür wollte ich eigentlich den Aufbau eines Referates wissen!! Schönen Abend und lg
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW