yanimama
Hallo, ich hätte da auch mal ne Frage bzgl. der Einladungen zur Kommunion............klar das wir die Familie und auch meine beste Freundin mit Familie zur Kommunion einladen - an dem Sonntag ! Da hab ich auch schon Einladungen geschrieben :-) Nur überlege ich jetzt, wie ich die Einladungen für den Montag schreiben soll, da wollen wir die Nachbarn einladen und noch 2 Freunde von meinem Sohn ---> meint ihr es reicht,wenn ich da sowas schreibe: Bald ist es soweit! Ich gehe mit zur 1.Heiligen Kommunion und möchte euch (dazu) gerne am .Mai um 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen zu mir nach Hause einladen. Oder ist das zu wenig ??? Sollte ich dazu schreiben,dass man bitte Bescheid geben soll,ob man kommt ?? Oder wie macht ihr das mit den Nachbarn -gar nicht einladen ??? Aber ich wüsste schon gerne, wer wenn kommt......bzw. die Nachbarn schenken auf jeden Fall was und da ist es für mich klar,dass wir sie einladen :-) Vielen Dank, LG
Hab ich noch vergessen,wie viele Wochen vorher sollte man die Einladungen verschicken bzw. abgeben ???
Bei uns werden die Nachbarn und Freunde formlos eingeladen, wenn sie ein Geschenk bringen. Dann sagt man, kommt doch morgen um 15 Uhr zum Kaffee. Dann können sie gleich zu- oder absagen.
Das mit den Nachbarn oder Freunden funktioniert formlos. Wer etwas schenkt wird für den nächsten Tag eingeladen. Abends mache ich das dann per Telefon. Das ist hier so üblich und die wissen schon das sie am Tag nach der Kommunion zum Kuchenessen kommen dürfen.
Hallo, die Einladungen würde ich drei bis vier Wochen vorher abschicken. Es ist üblich, dass man nicht nur zum Nachmittagskaffee einlädt, sondern vorher natürlich auch schon in die Kirche. Dies gehört bei der Erstkommunion dazu, DIES ist ja der eigentliche Anlass. Man schreibt dann Beides: um welche Zeit sich vor der Kirche getroffen wird und (wenn man nicht auch zum Mittagessen einlädt) wann das Kaffeetrinken am Nachmittag beginnt. Bei Freunden, bei denen nicht ganz klar ist, ob sie kommen können, würde ich als Ergänzung auf jeden Fall um Rückmeldung bitten. Ansonsten finde ich Deinen Text gut, ich würde aber das "mit" weglassen, also: Ich gehe zu meiner ersten Heiligen Kommunion und..." Wegen der Nachbarn: Die werden üblicherweise nicht eingeladen. Sondern es ist Brauch, dass Nachbarn ein Stück Kuchen (oder ein Glas Sekt, oder ein Schnäpschen) zwischen Tür und Angel bekommen, ohne dass sie an der Festtafel teilnehmen. Man isst zusammen ein Stück Kuchen im Stehen vor der Tür oder gibt den Nachbarn etwas Kuchen auf einem Teller für die Lieben zu Hause mit. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW