Elternforum Die Grundschule

An die Jungsmütter: Hochbett - wie lange "cool"

An die Jungsmütter: Hochbett - wie lange "cool"

Grace

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn möchte ein Hochbett. Jetzt ist er 3 Jahre alt und natürlich ist das "cool" (Rutsche etc) - aber wie lange finden das Jungs wirklich gut? Meine Tochter (jetzt 6Jahre) würde sich so eines bspw. jetzt gar nicht mehr wünschen (wir hatten damals zum Glück ein normales Jugendbett gekauft)- wie sieht es denn bei Jungs aus? Die Dinger kosten ja doch einiges und habe eigentlich nciht vor, in 3 Jahren wieder ein neues Bett zu kaufen. Danke für eine kurze Rückmeldung und viele Grüße grace


kiara1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Hallo, mein Sohn ist 9,5 Jahre und hat immer noch sein Hochbett -sogar mit Rutsche Wir hatten ihm vor Weihnachten den Vorschlag gemacht ein neues Bett zu kaufen - entweder noch höher,damit er drunter Platz für einen Schreibtisch oder "Leseecke" hat oder aber ein normales Bett, evtl. mit Schubladen oder so.......... aber mein Sohn wollte unbedingt das Hochbett MIT Rutsche behalten.........aber gut,er spielt auch noch sehr viel mit Lego und Playmobil und da wird diese Rutsche oft als Rampe bzw. für "Stunt-Shows" gebraucht Oder im Winter kam er auf die Idee,dass er selbst darauf ja Ski-Springen spielen könnte


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Unser Sohn hat ein "Piraten" Hochbett mit Rutsche. Er liebt es nach wie vor. Die Rutsche kommt jetzt ab weil er die nicht mehr nutzt. Bekommen hat er es mit 4 und jetzt wird er im Sommer 8. Vor allem ist es praktisch wenn Gästeübernachtung ist da er ja 2 Betten hat gibt es da kein Problem das zwei in einem Bett Schlafen müssen. LG


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

meiner hat noch eins, so ein halbhohes. Das bekommt aber bald der Kleine und mein Großer ein neues und er möchte wieder ein Hochbett, diesmal nur noch höher


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Hallo, unser Großer (fast 8) hatte auch ein halbhohes mit Rutsche. Dann hat er ein neues Zimmer bezogen und da hat er ein neues niedrigeres Bett bekommen. Traurig darüber war er überhaupt nicht und hat die Rutsche überhaupt nicht vermisst. Da war er noch nicht 7 Jahre alt, als das Bett gewechselt wurde. Sein kleiner Bruder hat auch mit 3 ein halbhohes Bett ( aber ohne Rutsche ) bekommen, das Alte haben wir beim besten Willen nicht mehr aufbauen können, da schon zuoft umgebaut. Mittlerweile sagt der Kleine ( 4 1/2 ) er möchte kein hohes Bett mehr haben. Da wir dieses Jahr umziehen werden kriegt er vielleicht auch dann schon ein anderes Bett. Beide halbhohen Betten haben wir übrigens gebraucht gekauft und grad beim Kleinen ein absolutes Schnäppchen gemacht ( Bett mit Schrank massiv für 30 Euronen). Sonst hätte er kein halbhohes mehr bekommen. LG coryta


Eolair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Hallo, ich war im Nachhinein sehr froh, nur das Billighochbett von Ikea gekauft zu haben und kein schweineteures Paidi oder ähnliches. Es war sein Herzenswunsch mit 4 Jahren ein Hochbett zu haben, mit 6 haben wir es dann schon wieder rausgeschmissen. Ich würde da nicht zuviel Geld investieren. Lg Eolair


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Dann kauf ein gescheits (z.B. Flexa) die lassen sich auch als nörmale Betten stellen wenns Hochbett unerwünscht wird. MEine Söhne sind reichlcih 8 und 5 und schlafen beide im Hochbett, bislang wurde auch nix geäußert dass das jemand nicht mehr mag. Allerdings haben beide genug Höhr um unterm bett stehen zu können (wohnen im Altbau) und so wird bei beiden die Fläche genutzt LG


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Mein Großer (7) hat im Sommer das Bett ganz hoch bekommen - und findet das klasse, denn so hat er drunter noch Platz für Regale etc.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Also wir haben bei ebay ein großes Tischlerbett ersteigert, neu, 600 Euronen, darin können sogar Gästekinder mit schlafen, weil es sehr breit ist, es ist allerdings sehr hoch, keines meiner Kinder schläft oben, da wird nur gespielt. Wir hatten es vor 3 Jahren gekauft und bei uns war es eine komplette Fehlentscheidung, wir hätten vorher unsere Kinder fragen sollen, aber der Weihnachtsmann hatte eine eigene Entscheidung getroffen, heute fragen wir 3x nach.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Hallo,mein Grosser hatte ein halbhohes Bett mit Rutsche und hat es bis zum 10 Lebensjahr gehabt.Danach haben wir die Bettbeine abgeschnitten ,weil seine Möbel im Zimmer umgestellt wurden. Es war sehr stabiel und gar nicht teuer !!! Jetzt hat er zur Konfirmation ein komplett neues Zimmer bekommen . Wir hatten das Bett also insgesamt 11Jahre!!!! LG


Meli24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Hallo, mein Sohn wird im Mai 9. Letztes Jahr im November haben wir sein Zimmer renoviert und damit bekam er eine neue Einrichtung und das Hochbett wurde an seinen Cousin weitergegeben. Jetzt hat er ein niedriges Bett und mag es sehr gerne. LG,Meli


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

ich war eigentlich gegen ein Hochbett - der Große hatte lange noch das Stockbett wo unten dann kein Bett mehr drin war - und ich habe mich bei jedem Bettwäschewechsel beinahe verrenkt da meine Körpergröße nicht die größte ist. Ich glaube meinem 11-jährigen würde es auch gefallen - vor allem der Platz dann unter dem Bett um sich eine stilles Plätzchen zu basteln. Wenn man drauf achtet dass man die Rutsche wegmachen kann ist das ganze auch sicherlich langlebiger wenn es Dich nicht stört oben das Bett zu machen. Gruß Birgit


Isabell01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Also meiner hat mit 2 sein Hochbett bekommen. Mit Anfang 7 fing er dann aber an, dass er das Bett so langsam uncool findet und das obwohl das schon ein höheres Hochbett war. Tja, jetzt hat er ein Normales und ist wieder glücklich.


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabell01

Mein Sohn hatte von 3-7 jahre eins, aber ohne Rutsche, da wir zwischendurch umgezogen waren, ließ sich das Bett schlecht stellen, irgendwie war es immer vorm Fenster wo von er im zimmer 2 hat und das sah einfach doof aus. Dann hat er letztes Jahr komplett neue Möbel bekommen und seit dem ein normales Bett, er ist damit zufrieden auch wenn er von einem richtigen Hochbett nicht abgeneigt wäre, aber wie gesagt lässt sich in seinem Zimmer halt nicht wirklich stellen.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Mein Großer ist 8,5 Jahre alt und war leicht entsetzt als ich frug, ob sein kleinerer Bruder (6 Jahre) sein Hochbett bekommen würde, da er dieses Jahr zur Schule kommt (wegen Schreibtisch etc.). Also bei uns scheint das Hochbett wohl noch ne weile "In" zu sein. Allerdings ist es ein Hohes Hochbett von Flexa ohne Rutsche o.ä.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Meiner ist 7 und schwoert auf sein Hochbett, welches einer coolen Einrichtung seines Zimmers im Wege steht. Ich hab ihm schon Betten gezeigt und Entwuerfe fuer sein Zimmer gezeichnet. Nicht einmal die Farbe darf ich aendern. Er will alles so, wie es ist.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

mein sohn ist 8 und hat sich noch nicht beschwert über sein hochbett. allerdings ist es auch ohne rutsche. also ein ganz normales, das nicht so kleinkindmäßig aussieht. aber noch findet er es cool oben zu schlafen.


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

bei uns hat jedes der Kinder ein Hochbett. Die Große ist 8 und hat das hier http://www.ebay.de/itm/HOCHBETT-KINDERZIMMER-ETAGENBETT-BETT-90-x-200-NEU-/400282557839?pt=Kinderm%C3%B6bel&hash=item5d32b31d8f Damit wird sie wohl leben müssen, weil ihr Zimmer zu klein ist um sonst alles unterzubringen, unter dem Bett steht die Couch, aber sie findets bis jetzt auch nicht uncool... Sohnemann ist 6 und hat seit 3 Jahren ein Hochbett (ohne Rutsche von Flexa) er liebt es immer noch und ich bin froh über den Stauraum unter dem Bett, obwohl es nicht ganz hoch ist (aber wir können es ja noch aufstocken). Mein Kleine mit 3 1/2 hat gerade eines bekommen (ein hohes von Flexa, da passt dann auch der Schreibtisch drunter) allerdings warten wir noch auf das Dach, so ein Planwagendach, damit sie auf dem Bett nicht turnen kann.... Ich denke jetzt nicht, dass es sobald uncool wird, immerhin kennen meine ja auch ihre Vorteile dadurch. Die Flexa Betten können wir auch seperat stellen (also ohne Stelzen) außerdem können sie sich wenn sie "groß" sind gerne ein neues Bett finanzieren, ich hab in meinem Hochbett geschlafen bis ich 16 war und fands nie schlimm....


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Meiner hatte auch ein Hochbett - aber ohne Rutsche. Das fand er bis vor ca. 2 Jahren cool, also bis zum Alter von 9 oder 10. Bei meiner Tochter war es ähnlich. Wir hatten allerdings wie gesagt, zwei Hochbetten ohne Rutsche oder ähnlichen Schnickschnack. Die sind vielleicht länger aktuell.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Mein Ältester ist 15 und schläft in einem Hochbett; allerdings ist das kein bestimmtes Kinderhochbett und hat auch keine Rutsche...Wir haben das hauptsächlich aus Raumspargründen.


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

... und eine Tochter von 7 und sie hat Gott sei Dank ein normales Bett (mit Himmel). Sie wollte nach dem kleinen Bett mit 4 auch ein Hochbett (klar, wie ihr großer Bruder), aber hat sich dann doch für ein Zimmer entschieden, zu dem es kein Hochbett zur Auswahl gab und der Himmel dann auch DIE Alternative war. Ich glaube, da sind Jungs und Mädchen ziemlich unterschiedlich - meine Tochter findet ihr Bett mittlerweile deutlich cooler als ein Hochbett und mein Sohn denkt nicht daran, es herzugeben.


BarbaraBlocksberg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

Meine sind 8 und 6 Jahre alt, haben beide ein Hochbett und lieben es immer noch. Sie habe flexible Betten, die man von ganz normal bis ganz hoch in 4 Stufen verstellen kann. Insofern haben wir das Entscheidungsproblem nicht. :-)


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grace

wir haben eins, allerdings ein Doppelstockbett. Oben schläft mein 7-jähriger, unten mein 5-jähriger. Seit 3 Jahren haben sie das Bett. Damals wars ganz toll, jetzt würd ich das nicht nochmal holen. Wir ziehen im Sommer um, wo jeder sein eigenes Zimmer hat. Und dann gibts ein Bett, was unten auf dem Boden steht (also auch keins, wo man drunter spielen kann).