Elternforum Die Grundschule

Allgemeinwissen

Allgemeinwissen

liha

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, wie "gut" eure Kinder im Bereich "Allgemeinwissen" sind. Damit meine ich Sachen, die sie nicht in der schule machen bzw. noch nicht gemacht haben. Meine Tochter (9, 3. Klasse) ist eine gute Schülerin, sie ist wissbegierig, liest Teile der Tageszeitung und auch viele Sachbücher und sowas. Aber ich bin oft erschrocken, wie schlecht ihr Allgemeinwissen ist. Wir kamen neulich z.B. auf Hauptstädte zu sprechen. Die von Deutschland, Frankreich, Portugal und England wußte sie noch, aber dann hörte es auch schon auf. Bei Niederlande antwortet sie "Holland???". Bundeskanzlerin und Bundespräsident kennt sie, die stehen ja oft in der Zeitung. Aber die Bundesländer kommt sie auf 3-5 höchstens. Hm, ist das normal? Kommt das noch, dass die Kinder sich für sowas interessieren? Oder erst, wenn sie es für die Schule auswendig lernen müssen?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, Allgemeinwissen muss man sich ja erst mal irgendwann aneignen. Ein 9jähriges Kind hatte dazu noch nicht so viel Gelegenheit wie z.B. eine 40jährige Frau. Ich finde es arg viel verlangt, dass deine Tochter schon alle Bundesländer und die Hauptstädte aller Länder "können" muss. Woher sollte sie das alles schon wissen? Das kommt demnächst in der Schule dran, und dann wird sie es können. Sicher weiß sie viele Dinge, wenn sie Tageszeitung und Sachbücher liest. Das heißt aber noch nicht, dass sie die Art von Allgemeinwissen, die du meinst, schon intus hat. Nicht mit 9 Jahren. Ich finde das ganz normal. lg Anja


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

woher soll kind (9jahre!) das denn wissen? von alleine? für bundesländer und hauptstädte ist z.b. die schule da: das ist sachunterrichtsthema ich finde das auch sehr schwer, da einem kind die größen(an)ordnung dieser welt ja noch chaotischer erscheinen muss als uns erwachsenen (und nein, ich weiß auch nicht alle hauptstädte der länder dieser welt, teilweise kann ich ministaaten sogar nur grob auf kontinenten verorten) und warum die niederlande niederlande heißt, die aber von den meisten deutschen holland genannt wird, deren hauptstadt amsterdam ist, der regierungssitz aber den haag ----ja mei, da blickt doch keiner durch ich finde persönlich wichtiger, das kinder sich -je nach alter- in ihrem direkten und etwas weiteren wohnumfeld auskennen: mit flora, fauna, kulturellen und geographischen besonderheiten im umkreis von 20-200km ;-) - das globale kommt dann später ab der sekundarstufe I LG


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Ich bin nicht der Meinung, dass sie das können muß. Ich wollte nur wissen, ob das "normal" ist, bzw. ab wann Kinder anfangen, sich für sowas zu interessieren. Oder ob das erst kommt, weil sie es in der Schule lernen müssen. Das mit den Bundesländern und Hauptstätten waren nur Beispiele. Ich hätte auch schreiben können "Sie kann eine Buche nicht von einer Eiche unterscheiden." Aber ihr habt schon recht, woher soll sie das wissen?! Kommt wahrscheinlich noch...


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

meine Tochter ist auch eine gute Schülerin, aber in die Tageszeitung wirft sie nur einen Blick, wenn die Ergebnisse von einem Deutschlandspiel (gerade aktuell) drin stehen;-)...Ach ja, und den Wetterbericht schaut sie morgens an, damit sie weiß, ob sie kurze Hosen anziehen kann! Bundespräsident, Bundesländer, Hauptstädte...??? Da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht und das muß sie jetzt auch noch nicht wissen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Mein Mädel 7 Jahre noch 1 Klasse, interessiert sich in der Tageszeitung nur fürs Wetter (das wird aber dann auch ausgiebig studiert und diskutiert). Ansonsten sieht sie abends "logo" und kennt sich schon recht gut aus.


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Geografie, naja, für ne Neunjährige sind die Kenntnisse normal, schätze ich. Aber Buche und Eiche sollte sie schon unterscheiden können - das ist Stoff der ersten Klasse und kann bei jedem Spaziergang vertieft werden...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hm, weiß nicht, wann man was können müsste. Aber zu Hauptstädten fällt mir ein, dass meine Tochter im 3. Schuljahr so eine Schreibunterlage mit Weltkarte bekommen hat (das war purer Zufall, und es steckte keine Absicht hinter, dass sie was lernen sollte). Was macht das Mädel? Es guckt sich ständig alle Länder an (auch Bundesländer). Sie hatte da absolut Spaß daran und ist deshalb richtig fit darin. Sie war auch in der 5. Klasse noch den meisten Mitschülern weit überlegen. Auch jetzt noch (6. Klasse) interessiert es sie zu wissen, wo was liegt. D.h. wenn sie einen fremden Ort hört, schaut sie nach (Atlas, Google etc.). Aber was andere Wissensgebiete angeht? Hm, was sie mit 9 schon wusste, weiß ich gar nicht mehr. Die Nationalelf kannte sie eingermaßen :-) sonst fällt mir nix ein.


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

...die kennt meine Tochter;-)... Zählt das auch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krötili

Ja, warum nicht ;-) Wir lernen doch auch eher etwas, was uns interessiert. Der Rest kommt noch und es wird immer in den Gebieten Allgemeinbildungslücken geben, die den menschen nicht so sehr interessieren.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

die Dinge die Du beschreibst sind reine Dinge zum lernen die sie in der 4. und dann wieder in der ich glaube 6./7. Klasse teilweise wieder haben. Allgemeinbildung bildet sich durch Lebenserfahrung und dadurch wie Interessiert man an Wissen ist wie man das verarbeitet usw - wie offen und aufmerksam man durchs leben geht. ein 9-jähriges Kind braucht kein Allgemeinwissen wie die Erwachsenen - es reicht wenn es die normalen Dinge weis die es tagtäglich in Zeitungen gibt - dass sie die Bundeskazlerin kennen das wars auch schon. Ich denke jedes 9-jährige Kind hat allgemeinwissen zu dem was ´für die Kinder wichtig ist was im Moment ausreicht. Je mehr sie lernen umso größer wird ihr Allgemeinwissen - so wie das wissen meines Sohnes momentan im Bezug auf Mozart und Co. wieder erweitert wird. Größeres Allgemeinwissen brauchen sie erst wieder bei Bewerbungen zum Ausbildungsplatz. Gruß Birgit


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

du erwartest von einer 9jährigen, dass sie europäische hauptstädte kennt? sorry, ich muss grad schmunzeln...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Nochmal: Ich erwarte nichts. Ich meine auch nicht, dass Kinder sowas wissen müssen. Da habe ich mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Ich habe lediglich fragen wollen, ab wann sich Kinder für sowas interessieren. Oder ob das erst gepaukt wird, wenn sie es für die Schule brauchen. Es hat mich überrascht, dass meine Tochter das nicht weiß (obwohl sie viel liest etc.). Ich bin davon ausgegangen, dass meine Tochter weiß, das München in Bayern liegt (da waren wir im Urlaub) und unser Wohnort in NRW. Und ich fände es eben schade, wenn meine Kinder sowas nicht wirklich interessiert, sondern sie es nur lernen, weil sie müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Meine Kinder haben ein riesengroßes Allgemeinwissen mit manchen überraschenden Lücken, die ich dann halt stopfe, wenn sie auftauchen. Ich nehme an, meins ist ähnlich ;-) Das Interessieren für gewisse Dinge kommt immer drauf an - mein Mittlerer hat schon immer ein Faible für Straßenkarten und Autokennzeichen und so, der kannte die Bundesländer mit Hauptstädten schon alle, als es im 3. Schuljahr drankam. Mein Großer hat das wahrscheinlich wieder vergessen ;-) dafür ist er mit dem Geschehen um Avalon vertraut wie ein Druide...


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo für mich ist Alter absolut altersabhängig UND Erfahrenswelt abhängig! Meine Kidner sind zB topografisch fitt, denn wir fahren sehr viel in Urlaub! Für ein Kind, dass nie das Land verlässt sind nun mla Schweden und Dänemark oder die kanairschen Inseln absolut uninteressant...meine können da Vorträge über die Flora und Fauna halten *g* aber das ist denke ich vielleicht erst ab 20 Jahren Allgemeinwissen! Die früheren Bndeskanzler zu können ist eben ein Privileg für ältere Leute, die waren live dabei *g* für meine 10klässler ist es ödes Wissen dass sie sich eben irgendwann aneigenen MÜSSEN... Weder meine Kinder noch ich haben sich je groß fürs Zeitungslesen und nachrichten Interessiert...bei mri gings dann erst spo nmit 16 oder so los.... meine Kidner gucken nur in den Lokalteil und das auch nur weil sie freunde undbekannte suchen...jeder fängt mal an *g*... Also: den Spruch" das gehört zum Allgemeinwissen" kann man für Kinder ruhigweglassen..das ist unfair...ihnen fehlt für vieles einfach Lebenszeit auf erden..das kommt noch *g*


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Ich weiß schon, dass du Allgemeinwissen gemeint hast - trotzdem lg Anja


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Henni,you made my day!!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Die Bundesländer, europäische Länder sowie deren Hauptstädte sind hier in der 4. Klasse in HSU Thema. Ich finde es nicht schlimm, wenn deine Tochter das noch nicht 100% kann. Warum erwarten eigentlich so viele Eltern so viel von ihren Kindern? Sei zufrieden, dass sie lernen WILL, Tageszeitungen und Sachbücher liest. Alles andere wird sie schon noch lernen! Grüße h


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Also die Bundesländer mit Hauptstädten war ja Thema im ersten Halbjahr 4 Schuljahr. Das hat meinen Sohn interessiert und die hat er dann auch gelernt und kann sie heute noch. Ab und zu spielen wir Stadt, Land, Fluß. Das hat er gerne und da muss er ja auch Städte und Länder wissen. Er guckt z.B. gerne RTL Nachrichten Abends mit uns. Und da bleibt ja auch mal was hängen oder er fragt was ihn interessiert. Tageszeitung liesst er nicht. Aber er hat eigentlich ein ganz gutes Allgemeinwissen.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

An Details kann ich mich nicht mehr so richtig erinnern, weil es Jahre her ist, dass ich es gelesen habe, das Buch "Weltwissen der Siebenjährigen". Da wurden sowohl Eltern als auch Lehrer, Kindergärtner, Pfarrer, Kinderärzte, Kinderpsychologen usw. gefragt, was sie meinen, was ein Kind mit 7 Jahren können und wissen sollte. Die Umfrageergebnisse haben sie nach Themenbereichen zusammengefasst. Also, da stand nichts von wegen, die Hauptstadt der Niederlande kennen, oder so. Aber da hat dann beispielsweise (frei nach meiner Erinnerung) gestanden, Kind sollte wissen, dass es Städte und Länder gibt und in welcher Stadt und welchem Land es selber lebt, vielleicht eine Nachbarstadt benennen können, es sollte seine eigene Adresse nennen können. Es ist egal, ob Kind Eiche und Buche unterscheiden kann, aber Kind sollte wissen, dass es verschiedene Baumarten gibt und 2 oder 3 benennen können. Ich denke, dass gilt zumindest für die Grundschulzeit (angereichert durch mehr Details bei den Themen, die in der Schule erarbeitet wurden) und auch wenn Kind nicht alles kann, was da so zusammengetragen wurde, ist es nicht tragisch. Jeder hat halt andere Lebensumstände. Ich möchte, dass meine Kinder mit offenen Augen und Ohren durch die Welt gehen. Welche Baumarten sie dann kennen, hängt halt davon ab, was es in ihrem Lebensumfeld gibt. Bei uns steht eine Kastanie vor dem Haus und eine hinten im Garten. Bei uns konnten alle Kinder mit 3 Jahren Esskastanien von wilden Kastanien unterscheiden. Ob sie Eiche und Buche auseinanderhalten können? Keine Ahnung. Deine Tochter ist interessiert und weiss schon ganz viel. Manches, was dir völlig selbstverständlich ist, halt nicht, weil es ihr noch nicht untergekommen ist. Macht aber nichts.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Meine Tochter ist wird im September 7 und (er)kennt: Kastanie, Apfelbaum, Eiche, Buche, Tanne (Blick auf die Zapfen), Fichte (Blick auf die Zapfen), Kieder, Ahorn, Weide (Kopfweide, Trauerweide), Birke, Haselnuss, Gingko und möglicherweise noch mehr. Sie ist allerdings auch wirklich sehr fasziniert und verbunden mit der Natur. Sie weiß, dass es in Deutschland mehrere Bundesländer gibt, in welchem wir wohnen und in welchen bestimmte Verwandte wohnen. Sie kann immerhin einige Länder aufzählen. Zu den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch kann sie jeweils mehrere Länder aufzählen. Wir haben diesbezüglich mehrere Kontakte. Hauptstädte kennt sie nicht. Das Wissen resultiert also aus dem Umfeld und den Lebensumständen. Stumpfes Runterrattern von Ländern und Hauptstätten finde ich nicht erstrebenswert. Zum Thema Bundesländer und Hauptstädte kann ich noch sagen, dass extrem viele (in Deutschland lebende) Erwachsene kaum Ahnung haben. Beruflich habe ich da so einiges erlebt: Die Raterei bezüglich der Anzahl der Bundesländer ging von "8" bis "52". Durchschnittlich 4 von 30 Erwachsenen konnten die richtige Zahl sagen.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo, wie eignet man sich den Allgemeinwissen an? Doch dadurch, dass man es in der Schule gelernt hat oder man sich privat damit beschäftigt hat. Wann hast du den Unterschied zwischen Buche und Eiche kennengelernt und in welchem Zusammenhang. Ich kann sagen, die Unterschiede verschiedener Bäume hab ich tatsächlich erst im Unterricht in der Schule gelernt als wir alle (oder ziemlich viele) heimische Bäume durchgenommen haben. Vorher wusste ich vielleicht was ne Eiche, Kastanie oder vielleicht ne Birke war, das aber nur, weil ich gern Kastanien/Eicheln gesammelt hab und wir ne Birke im Garten hatten. Bundesländer auch über die Schule, früher gab es mal so Schreibblöcke auf denen auf dem Umschlag die Fahnen der (alten) Bundesländer abgebildet waren. Mein Sohn (2.Klasse) hat seit Beginn der Schulzeit immer Interesse an Deutschland gezeigt und auch eine Schreibtischunterlage mit Deutschland bekommen. Aber Bundesländer kann er nicht. Momentan möchte er desöfteren Stadt, Land, Fluß spielen, das spielen wir aber noch ohne Zeit und er darf sich gern noch Länder, Flüsse und Städt anhand einer Landkarte raussuchen. Ich denke das kann er sich dann ganz gut einprägen. Städte kriegt er schon ganz gut hin (anhand der Bundesliga-Vereinen *lach) Wenn deinen Tochter Sachbücher liest, wird sie vielleicht in anderen Bereichen Wissen haben, was du nicht weißt ;-) LG coryta