Elternforum Die Grundschule

Alleine mit dem Rad zur Schule

Alleine mit dem Rad zur Schule

Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Hallo, Kind klein (demnächst 9) hat freitags immer 6 Stunden und dann fährt kein Bus. Jetzt hatte ich gedacht, dass sie nach den Osterferien mit dem Rad fahren könnte. Sind etwa 4 Kilometer. Allerdings müsste sie alleine fahren, da bei uns im Ort keine Kinder sind, die das dürfen. Überwiegend ist ein Radweg da, im Ort darf sie auf dem Bürgersteig fahren. Eine große Straße muss überquert werden, da ist aber eine Fußgängerampel und sie würde rüber schieben. Die Geschwister sind Ende Klasse 3 oder Anfang Klasse 4 auch geradelt, allerdings immer mit mindestens einem Kind dabei. Ich dachte, dass ich ihr ein Handy mitgebe für den Notfall. Zwischen den beiden Orten ist eine kurze Strecke ohne Wohnbebauung, ansonsten sind überall Häuser. Meine Tochter findet die Idee gut. Ich bin nur ins Zeeifeln gekommen, weil alle gefragten Mütter total gegen radeln waren und sie halt alleine fahren müsste. Wie seht ihr das? LG Silke


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich haette wenig Bedenken. Was soll das Handy dabei konkret bringen? Verhalten im Strassenverkehr sollte jedenfalls nochmal ganz stark verinnerlicht werden. Bei uns ist letztes Jahr ein Neunjaehriger auf einem Roller auf der Strasse ueberfahren worden, weil er unvermittelt ueber die Strasse geschossen ist. lg niki


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Handy für besondere Situationen, Reifen platt oder so. Dann muss ich zur Not von der Arbeit kommen. Die Strecke werden wir sicher noch mehrmals ab fahren vorher.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Mir wäre das zu weit für das Alter. Hier sagt die Schule, dass sie frühestens, wenn sie die Fahrradprüfung haben, alleine mit dem Rad fahren sollen. Die Prüfung ist aber erst Mitte der 4 . Klasse. Aber 4 km und ohne Begleitung? Was ist, wenn sie stürzt? Ich wäre dafür zu ängstlich. Meine Tochter, ebenfalls 9, fährt etwas mehr als einen km mit dem Roller. Aus ihrer Klasse darf, soweit ich das gemerkt habe, kein Kind mit dem Rad fahren.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmi67

Ich persönlich finde den Roller wesentlich riskanter als ein Rad. Bei uns ist die Radprüfung in der 3.Klasse, danach fahren viele Kinder mit dem Rad zur Schule oder auch ins Freibad. Bei 4 km hätte ich da keine Bedenken, solange die Verkehrsregeln beachtet werden.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Warum findest du den Roller riskanter? Ich finde, Roller fahren ist ja fast wie laufen.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns in Ö. ist es so, dass sie in der 4. Klasse (also im Falle meines Sohnes diesen Frühjahr/Sommer) die Radfahrprüfung machen. Nach dieser bestandenen Prüfung, dürfen sie offiziell alleine mit dem Rad fahren (sonst nur in Begleitung eines Erwachsenen). Er hat auch ca. 3 km zur Schule. Mit dem Rad lasse ich ihn erst fahren, wenn er die Radfahrprüfung hat (obwohl wir in einem Dorf wohnen wo nicht viel Verkehr ist). Aber er fährt mit dem Scooter - und das auch alleine.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

...ich kenne mich in Ö nicht aus, das vorweg, aber das man erst alleine fahren darf mit bestandener Fahrradprüfung, steht nirgendwo im Gesetz. Da steht nur, soweit ist das gesetzlich geregelt, das man ab 10 die Straße benutzen muss und vorher eben auf dem Fußweg fährt bzw. muss. Alles andere, sind einfach behauptete Erklärungen der Lehrer, damit die Eltern Angst bekommen, es sei ja verboten. Alles Unsinn, zumindest gesetzlicher Unsinn. Natürlich darf mir in D kein Lehrer verbieten mit dem Rad zur Schule zu kommen. Auch nicht in der Grundschule. Das bleibt alleinige Entscheidung der Eltern, wie ich/Kind mich auf öffentlichem Grund (fort-)bewegen darf.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns in Oe ist es so, dass man mit 10 Jahren eine Pruefung machen darf, die einen (wenn bestanden!) dazu berechtigt, auf der Strasse zu fahren. Ab 12 darf jedes Kind auch ohne Pruefung auf der Strasse fahren. Auf dem Gehsteig darf ueberhaupt niemand fahren. Es wird aber seit Jahren und Jahrzehnten so gehandhabt, dass es "toleriert" wird. Also es gibt keine Verweise und keine Strafen. Es gibt aber auch kein Gesetz, dass es erlaubt. lg niki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Was machen denn die Kinder die Fahrrad fahren können aber jünger als 12 sind und/ oder die Prüfung nicht bestehen? Rein aus Interesse, für mich. Wo fährt denn ein 3-jährige Rad? Toleriert auf dem Gehweg? In Deutschland muss ein Kind bis 9 auf dem Gehweg fahren. Es sagt aber auch keiner etwas, wenn er mit den Eltern auf der Straße fährt. Ab 10 muss Kind auf die Straße. Das darf man tun, vollkommen egal was Schule behauptet.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es gibt nicht die Schule vor, dass nicht gefahren werden darf , sondern das Gesetz. Und ja, wer die Prüfung nicht besteht darf nur in Begleitung fahren. Auf die Prüfung wird bei uns schon hingearbeitet und nicht nur einmalig, sondern mehrmalig und der praktische Teil wird mit der Polizei gemacht üben und dann die Prüfung ebenfalls unter Polizeiaufsicht und es muss eine bestimmte Strecke zur Prüfung gefahren werden. Aber praktisch darfst nur, wenn auch die Theorie geschafft ist. Ich finde es in dieser Art sogar sehr sinnvoll. Es ist keine larifi Gschicht. Wobei vielleicht das Alter vielleicht auf 8 oder 9 gesetzt werden könnte. LG Shelpy


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wie gesagt, es wird quasi offiziell toleriert, weil sich noch niemand zu einem entsprechenden Gesetz aufraffen konnte. Kinder unter 12 fahren am Gehsteig. Aber es ist halt eine gesetzliche Grauzone, weil es eigentlich nicht erlaubt ist. lg niki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

......wenn es den Weg und die Verkehrsregeln kann, warum nicht. Hier scheitern daran noch 5.Klässler. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Meine sind mit dem Fahrrad selbständiger geworden. Ich muss jetzt weniger fahren. Wenn dein Kind also die Verkehrsregeln kann, meine konnten das auch bereits vor der Fahrradprüfung , lässt man die Kinder los. Ganz einfach. Meine fahren Bus und Fahrrad, je nach Wetterlage. Hier kommen bereits 1.Klässler mit dem Rad, je nachdem wo sie wohnen und wie günstig eben der Bus fährt.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das hängt doch ganz individuell von deinem Kind ab, ob es in dem Alter schon fit ist, alleine den Weg mit dem Fahrrad zu bewältigen. Mein Viertklässler macht gerade heute die Fahrradprüfung. Ich habe letzte Woche in einer Übungsstunde mal assistiert und was die dort von den Polizisten lernen ist ja im Grunde nur die Grundlage, halt die Verkehrsregeln und die Technik: das richtige Abbiegen mit Handzeichen und Schulterblick. Aber um sicher fahren zu können gehört doch auch eine gewisse Routine dazu. Die können die Polizisten in 3 Stunden nicht vermitteln, da sind doch die Eltern gefragt. Insofern kann ein Kind auch schon vor der Fahrradprüfung sicher fahren, manche aber auch nach bestandener Prüfung noch lange nicht... Wenn du es deinem Kind zutraust, und es sicher fährt, warum nicht? Ein Handy würde ich auch mitgeben, wenn das Kind alleine unterwegs ist...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich finde das ok, hier kommen viele ab der ersten Klasse mit dem Rad (allerdings nicht ländlich, sondern Kleinstadt). Ein Handy finde ich nicht so verkehrt, wie jemand sagte, bei einem Platten zB. Hier war neulich ein Mädchen, bei dem die Kette angesprungen war.


chipsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich wohne in einem Ort da müssen die Kinder ins Nachbarsdorf zur Schule. Sie fährt seit 3 Jahren praktisch jeden Tag 8 Km total. Es war nie ein Problem. Muss aber dazu sagen, es fahren etwa 100 Kinder diesen Weg pro Tag. Sie ist nie alleine. Unterdessen ist sie auc selbständiger und sehr fit. Meine Kinder lieben es so frei zu sein.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Wenn es bei euch diese gesetzliche Regelung nicht gibt und sie fit im Staßenverkehr ist und du ihr zutraust richtig zu handeln, dann finde ich 4 km nicht weit und würde sie fahren lassen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Ich stimme zu. Es waechst die Eigenverantwortung mit, und die ist einfach wichtiger und effizienter als jede Kontrolle. Man muss halt von klein auf immer gezielt ein bisschen Eigenverantwortung mitgeben. Nicht behueten und beschuetzen udn dann auf einmal von einem Tag auf den anderen allein auf den Strassenverkehr und die Geschaefte loslassen und meinen, ein Handy waere irgendein Schutz oder der Rat, den man gerade braucht. Was, wenn die Batterie leer ist oder Handy verloren, vergessen, gestohlen? Bloed halt, wenn man nie gelernt hat, wie man sich in einer Situation verhaelt, in der man vorher noch nicht war, womoeglihc nicht mal die Telefonnummer der Mama auswendig weiss oder andere wichtige Daten. Das kann man nicht in einem Moment lernen, das ist ein Lernprozess ueber Jahre. lg niki


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Hallo! Hier im Dorf - maximale Entfernung zur Schule wären ca. 3 km - gab es von der Schule / Direktorin eine Bitte, die Kinder nicht mit dem Fahrrad zur Schule zu schicken, auch nach bestandener Fahrradprüfung in der 4. Klasse - nicht. Verbieten kann es niemand, wenn die Eltern das so bestimmen. Hier ist aber auch nur der Schulweg versicherungstechnisch abgesichert, wenn das Kind die polizeilich vorgegebenen Schulwege benutzen. Grundsätzlich gilt: solange kein Schaden entsteht ist das alles OK, ansonsten hm .... Wäre denn der Radweg auch der Schulweg, den die Polizei vorgibt? Fahrt ihr sonst auch viel Rad? Ist Dein Kind vom fahrtechnischen sicher genug? Ansonsten wenn sie sich und ihr es der Tochter zutraut - alles OK! LG, 2.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Dabei geht es dann aber nicht um die Sicherheit des Kindes, sondern um die Absicherung der Verantwortlichkeiten durch die Schule. Man muss ein Kind nicht unnoetig einem Risiko aussetzen, aber man muss es auch nicht immer vor dem Leben beschuetzen. Vorbereiten ist besser als behueten. lg niki


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Bei uns gibt die Polizei keinen Weg vor (wüsste auch gar nicht wie das funktionieren sollte- wphnt ja jeder woanders). Versichert ist, wer auf dirwktem Weg zur Schule geht/fährt. Gleiches gilt für den Heimweg.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Für mich wäre eher die Frage, wie sicher der Weg ist. An einer Landstraße ohne Wohnbebauung würde ich meine Tochter nicht allein zur Schule radeln lassen. Da geht es mir gar nicht unbedingt um den verkehrstechnisch sicheren Weg, sondern um Horrorszenarien, die ich sofort im Kopf habe. Bei uns wurden vor wenigen Monaten oft Kinder auf dem Schulweg angesprochen. Nun war das Wohngebiet (allerdings spärlich) und die Kinder waren nicht allein. Somit ließen sie den Mann im Auto alle abblitzen. Aber ich frage mich, was da ein Kind allein machen soll an einer einsamen Landstraße, wenn es nicht beim Ansprechen bleibt. Ich kenne die Gegend bei euch ja nicht. Guck dir das mit den Hintergedanken an. Wenn da nur eine ganz kurze Strecke ohne Häuser ist und deine Tochter nie auf der Straße fahren muss, würde ich sie wohl radeln lassen. ...zumindest in der hellen Jahreszeit.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns dürfen die Kinder allein zur Schule radeln seit der Fahrradprüfung am Anfang der 4. Klasse. Vorher durften sie das nicht. Meine Tochter nutzte vor allem im Herbst und jetzt auch wieder gern das Fahrrad, sie hat einen Weg von ca. 3 km. Wenn der Weg geübt wurde und die Kleine gern fahren würde, würde ich sie natürlich lassen. LG, Pia-Lotta


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei uns dürfen die Kinder allein zur Schule radeln seit der Fahrradprüfung am Anfang der 4. Klasse. Vorher durften sie das nicht. Meine Tochter nutzte vor allem im Herbst und jetzt auch wieder gern das Fahrrad, sie hat einen Weg von ca. 3 km. Wenn der Weg geübt wurde und die Kleine gern fahren würde, würde ich sie natürlich lassen. LG, Pia-Lotta


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

würde ich mein Kind 8 !!! km täglich radeln lassen ganz alleine, denn hin und her sind es ja 8 km oder? Erstens schon mal wegen dem Verkehr, zweitens, was mir noch mehr Sorgen bereiten würde, die mögliche Gefahr die von irgendwelchen möglichen Psychopathen ausgeht, wie man ja leider immer und immer wieder hört. Definitiv sind 8 km zu viel. Wenns nur ein kurzer Weg wäre, ok.....aber 8 km in Summe, wie lang ist sie denn da auf dem Weg in Summe? Mit der Schultasche am Rücken???? Lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Hier in D haben die Kinder, die mit dem Rad unterwegs sind einen Korb auf dem Gepäckträger. Da kann man seinen Rucksack/Ranzen reinverfrachten. Den Psychopathen (von denen man heute nur mehr hört, weil es die sozialen Medien brwittreten) ist es wurscht, ob das Kind 800m oder 8km fährt, wenn die sich ein Kind holen wollen, dann tun sie das wenn es sein muss direkt vor deiner Türe und das so, dass du nichts davon mitbekommst. Man kann auf 100m Fahrt stürzen, überfahren oder angefahren werden, tot unfallen oder entführt werden. Dazu braucht es keine grosse Strecke.


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

aber das Risiko ist auf einer so langen Strecke einfach höher. Vor allem ist die Frage auch, wie lange braucht das Kind für 8 km? Gepäcksträger gibts bei uns nicht, hier hat jedes Kind ein Mountainbike, da ländliche Umgebung. Somit wärs bei uns gar nicht möglich mit der schweren Tasche zu fahren, schon gar nicht 8 km täglich.....


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Gepöckträger kann man nachrüsten, auch in Österreich. Dahin liefert Amazon auch. Nie geht was bei dir, immer ist alles anders....die armen Kinder in Österreich.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Wo ist der Unterschied bei Psychopathen, ob das Kind zu Fuss oder mit dem Bus in die Schule faehrt , oder mit dem Fahrrad? Ein schulpflichtiges Kind kann alleine den Schulweg meistern, vor dem Gesetz, also mit 6 Jahren. Und mit 9 kenne ich keines mehr, dass nicht alleine in die Schule geht oder faehrt. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Die gibts aber leider erst ab 24 Zoll :-( hab ich schon viel gesucht. Ganz wenige Kinderfahrraeder darunter haben einen gepaecktraeger drauf, ansonsten gibts das nicht mehr so wie bei uns damals. lg niki


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Dann Halterungen fürn Lenker und nen Lenkerkorb dran. Die sind Grössenunabhängig. Notfalls nen Hundetransportkorb an dem man das Gitter weglässt, sieht auch aus wie ein normaler Fahrradkorb und trägt 10kg.


mutti6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ohja, diese Diskussionen, wie sollen die Kinder selbststaendig werden? Hier werden die Kinder auch überall hin begleitet, selbst 18 jaehrige gehen noch mit den Eltern zur Anmeldung auf der Berufsschule und werden von den Eltern gefahren, obwohl sie schon selber einen Führerschein haben. Meine Kinder durften, sofern sie den Weg kannten durch die halbe Stadt radeln, ich hatte aber auch nie Zeit sie herum zu fahren, weil ich mich um unseren Lebensunterhalt kümmern musste. Es kann immer und überall was passieren, das hat nichts mit der Entfernung zu tun.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Eben nachgeschaut: Amazon bietet auch Gepäckträger für Kinderfahrräder 16-20 Zoll. 12 Euro kostet so ein Teil. Meine Bande hat Citybikes, 20 Zoll mit Gang, Licht und Gepäckträger. Großstadt eben. Abe richtig habe tatsächlich schon strecken gesehen, wo ich mit dem Fahrrad nicht zur Bushaltestellen gekommen wäre, bzw würde es blöd finden. Sprich, das Kind (jetzt 9) wird wirklich noch gefahren und jeder der Eltern von Freunden hat Verständnis, dass das Kind hnch hause gebracht werden muss. Der Weg von 2,5 Km und mehreren Größen Hügeln ist eben nicht ohne. Und dann müsste das Kind noch 2x umsteigen, um zur Schule zu kommen. Er wird gefahren, zu recht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ja die hab ich auch schon gefunden, aber sie sind sehr filigran, also wirklich "Gepaeck" oder gar ein anderes Kind geht da nicht drauf. Die fangen erst mit 24 Zoll an. Danke trotzdem fuer den Tipp! lg niki


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

......diesen Prozess ohne Sorgen zu gestatten. Aber oft sind es nicht die Übeltäter die im Gebüsch lauern, sondern der freundliche Nachbar von nebenan. Meine Kinder fahren durch einen Wald. Wir haben so viele Maßnahmen wie möglich, zur Sicherheit beachtet. Festhalten kann ich sie nicht. Und festhalten werde ich sie auch nicht. - bevorzugt zu zweit fahren - so lange wie möglich am Waldrand fahren - im Wald sich nicht ansprechen lassen - keine Schleichwege benutzen - sich anderen, auch fremden, Radfahrkindern anschließen - wir haben ein Ortungssystem im Handy - die Schule informiert uns, wenn das Kind nicht pünktlich kommt - wir klären sachlich über Gefahren auf


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

glaube der größte Unterschied ist, dass wir am Land, Berg, wohnen, nicht in einer Stadt oder gar Großstadt, deshalb reden wir oft aneinander vorbei. Ich tipe mal dass so ziemlich alle Gegebenheiten hier anders sind als bei dir.....


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

für eure Meinungen. Sie hat ein 26 Zoll Rad mit Korb. Da kommt der Ranzen rein. Wir fahren natürlich öfter Rad, sonst würde ich gar nicht auf die Idee kommen. 4km sind maximal 20 Minuten, also kein ewiger Weg. Meine Bedenken sind halt eher wegen des alleine Fahrens. Wir werden nochmal Familienrat halten deswegen. Aber wir tendieren schon zum Radeln am Freitag. An den anderen Tagen fährt ja ein Bus. LG Silke