sumsebiene_1977
Meine Große kommt nach den Ferien in die 3. Klasse und bekommt eine neue Lehrerin. Sie ist recht traurig, da sie die Lehrerin sehr mochte. Was habt ihr der alten Lehrerin zum Abschied geschenkt? habt ihr ein Sammelgeschenk der Klasse gemacht oder einzel etwas verschenkt?
Was viele Eltern gar nicht wissen: Genau genommen dürfen Lehrer keine Geschenke von Eltern und Kindern annehmen. Sie sind zum Großteil Beamte bzw. Angestellte im öffentlichen Dienst und die Geschenke könnten als Vorteilsnahme im Amt ausgelegt werden. Dies gilt besonders für Geschenke für Lehrer von materiellem Wert wie etwa Gutscheine. Ob, in welcher Form und von welchem Gegenwert Lehrer Geschenke überhaupt annehmen dürfen, regeln die Bundesländer separat. Bitte erkundigt euch da vorher. Wäre doch schade, wenn ihr etwas schenkt, was sie nicht annehmen oder behalten darf. Bei unserer Großen wechselte die Lehrerin die Schule, deshalb ein Abschied in der 2. Klasse. Wir Eltern haben ein Klassenfest mit Grillen organisiert und die Lehrerin eingeladen. Jedes Kind hat einen kleinen Brief an die Lehrerin geschrieben. Manche haben dazu auch gemalt. (Din A5 Blatt) Frau X ist eine tolle Lehrerin, weil ... Ich wünsche Frau X ... Diese wurden aufgerollt und mit einer Blume übergeben. Hinterher hatte die Lehrerin einen schönen Blumenstrauß und eine Kiste (ein gestalteter Schuhkarton) mit aufgerollten Briefen. Der Termin fürs Grillen hatte die Elternvertreterin mit der Lehrerin abgesprochen.
Wir schenken was gemeinsam als Klasse. Die Kinder haben ein DIN A 4 Blatt gestalten sollen, egal mit was, Aufkleber, Gedichte, Malerei, etc. und das wird nun laminiert und als Buch sozusagen verschenkt. Bei meiner Tochter wurde damals ein Windspiel aus 17 CD Rohlingen gebastelt, die Rohlinge sollten von jedem Kind verziert werden, Malen, Schreiben oder ähnliches. Wie jeder wollte. Kam auch gut an. Ich finde, eine engagierte Lehrkraft hat IMMER ein Geschenk verdient. Leider ist es eben wieder so, dass Beamte nicht alles annehmen dürfen und das finde ich sehr schade. Gut, vielleicht übertreiben es manche an guten Gaben.... aber dennoch. Eine Anerkennung sollte schon sein. melli
Blümchen , Topfpflanze ( kann man auch im Klassenzimmer stellen) oder wenn die Lehrerin ein Garten hat kl. Bäumchen und ein moderaten Gutschein für Buch oder Schreibwarenladen (10€). Und nix gebasteltes. Wirklich...darüber freuen sich alle Lehrer gaaaaanz sehr, was sollen die auch sonst sagen.......schmeißen es aber zu 99% trotzdem weg.
wir haben einige Lehre/Rektoren in der Familie/Verwandtschaft/Bekanntschaft. Zum 1.: Beamte dürfen eigentlich kein Geschenk über 5 Euro Wert annehmen. D.h. sie nehmen es an, um den Kindern/Eltern nicht vor den Kopf zu stoßen, geben es dann aber den Schulleiter weiter. Sie müssen genauer gesagt. Ein größeres Geschenk ist nur erlaubt, wenn der Lehrer die Schule/den Dienst verlässt oder zum Abschluss, sprich 4. Klasse. Zum 2.: Was denkt ihr, wie oft Lehrer etwas gebasteltes geschenkt bekommen. Und was davon meint ihr, wird dann in der privaten Wohnung aufgehangen, vewendet etc? Seid doch mal ehrlich: welcher Lehrer hängt sich zu Hause ein Windspiel aus CD´s auf? Welcher Lehrer hat zu Hause die xte selbstbemalte Tasse wirklich in Gebrauch? Eben .... Gut ankommen tun "Verbrauchgeschenke". Also Süßigkeiten, Fresspakete, Kaffee/Tee für´s Lehrerzimmer. Oder eine Blume - im Selbstbemalten Topf meinetwegen. Ich kann verstehen, dass man gerne seine Wertschätzung ausdrücken möchte. Keine Frage. Aber seid doch bitte mal realistisch und fragt euch, was davon darf oder will die Lehrerin denn wirklich benutzen/aufhängen etc. Meine SchwieMu war über 30 Jahre im Schuldienst - glaubt ihr ernsthaft, sie hat die ganzen selbstgemalten Bilder, Fotokollagen, bemalten Tassen zu Hause?
also kleine Sachen nimmt unsere schon an, bis 10 Euro, hat sie auch so gesagt.
Bei uns ander Schule ist es so, dass bei Sammelgeschenken die Grenze bei 5 € PRO KIND liegt. Die Lehrerinnen dürfen also bei Sammelgeschenken auch größere Sachen annehmen. Wir haben letztes und dieses Jahr jeweils ein Sammelgeschenk gemacht - aber nichts, was man sich hinstellen muss. Beide Lehrerinnen haben große Gärten und haben als Lieblingsblume die Rose. Da gab es für beide jeweils eine besonders schöne Beetrose. Kam sehr gut an. Einfach etwas, was Freude macht, was sicher dem Geschmack entspricht und was kein Staubfänger ist - ist die Lehrerin z.B. Fan von Schokolade, dann kann man besonders gute Sachen einer kleinen Manufaktur kaufen oder o.ä.
Das ist aber nicht überall so. Bei uns darf ein Geschenk oder eine Aufmerksamkeit den Wert von 10€ nicht übersteigen. (Nicht pro Kind sondern gesamtes Geschenk.) Bisher haben sich alle Schulen bzw. Lehrer meiner Kinder daran gehalten. In Deutschland kocht da jedes Bundesland sein eigenes Süppchen. In Bayern dürfen nur Geschenke bis 10€ angenommen werden. Alles weitere muss genehmigt werden. https://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/schule/info/schulpersonal_lehrer/geschenke.pdf
der "besten Lehrkraft der Welt" ein Buch gestaltet, da hat jeder Schüler eine Seite gemacht. Bilder gezeichnet, geschrieben, was man ihr sagen möchte usw. Sie hat es zum Klassentreffen nach 20 Jahren (!!) mitgebracht und es uns gezeigt, was wir ihr damals geschrieben haben. Sie war eine der besten Lehrerinnen an unserer Schule.... solche wie sie, gibt es leider vieeel zu wenig. melli
Also ganz so stimmt das nicht. In Österreich liegt die sogenannte Bagatellgrenze bei 100 Euro. In Deutschland muss der Betrag "angemessen" sein. "Nur wenige Bundesländer legen konkrete Wertgrenzen fest. Wobei hier wichtig ist zu wissen, dass bereits Geschenke ab 5 Euro pro Jahr und Schenker in manchen Bundesländern als Wert angesehen werden – besonders, wenn sie von einzelnen Schülern oder Eltern überreicht werden. [...]Berlin: Geschenke, die von der Klassengemeinschaft überreicht werden, dürfen bis zu 30 Euro kosten. Einzelpersonen dürfen – wie zuvor – Aufmerksamkeiten im Wert von höchstens 10 Euro verschenken. Geschenke bis 50 Euro müssen der Schulleitung gemeldet werden." https://www.betzold.de/blog/vorteilsnahme-lehrer/ Aber es muss kein Gutschein sein, es koennen auch gemachte Sachen sein. Wir haben mal ein Kochbuch gemacht. Jedes Kind hat ein Rezept geschrieben und gemalt, ein zwei Fotos dazu, und die Elternvertreterin hat daraus ein Fotobuch gemacht. Einmal haben wir aus Ton Stecker für das Gemüsebeet gemacht. Einmal Geschirrtücher mit den Themen des Jahres mit den Kindern bemalt. Es gibt auch selbstgemachte Geschenke, die die Lehrerin verwenden kann, die sehr guenstig sind, und definitiv als Dankeschoen annehmbar. lg niki
In NRW darf grundsätzlich mit letzter Fassung des Gesetzes dazu gar nichts angenommen werden. Die Ausnahmen wie zB Sammelgeschenk des Klassenverbandes zum Abschied sind dann aufgeführt. Und gegen eine kleine Aufmerksamkeit eben im Rahmen von 5 Euro zB hat auch niemand etwas. Aber rein rechtlich müsste auch das von der Schulleitung grundsätzlich erst mal als "stillschweigendes Übereinkommen" bzgl. Geschenken genehmigt sein. Nehme an, in jedem BL ist es anders und evt. auch je nach Nation. Ich kann nur aus den Erzählungen der Lehrer hier sagen: schenkt Zb eine tolle Süßigkeit oder Tee (oder was man meint/weiß, was die Lehrerin mag) und eine nette, selbstgemalte Karte dazu.
annahme nur bis 10 € erlaubt, das gilt AUCH für klassengeschenke. also ein gesamtgeschenk für 100 - 200 € ist nicht erlaubt, die annahme ist sogar strafbar. in berlin wurde eine lehrerin dafür verurteilt (kann man googeln). bringt lehrkräfte bitte nicht in diese unangenehme situation. schenkt ein paar briefe und bilder und vielleicht einen kleinen blumenstrauß. die briefe und bilder landen natürlich bald im müll, das muss allen klar sein.
Klasse 2 von Sohn macht ein Koch/Back „Buch“ Jedes Kind schreibt sein Lieblingsrezept auf ein DinA4 Blatt und dann wird es gebunden.
Hallo
Unser Sohn (2.Kl.) hat bald Abschluss (Förderschule Sprache geht hier nur 2 Schj.)
Seine 2 Lehrerinnen bekommen je eine Karte mit Klassenfoto, eine schöne Topfplanze und einen kleinen Gutschein.
Lg
hallo, bei meinem sohn gibt es zum abschied eine Holzbank, gefertigt vom tischler, mit den namen der schüler und einem foto dabei (das wird allerdings eingeschweist und nur dazugehängt). hat keine welt gekostet und da besagte lehrerin einen schönen garten hat und sich so eine holzbank schon länger wünscht, war das die zündende Idee :). wir mussten kaum noch draufzahlen, weil hier die vierten klassen weihnachstbasar, weihnachtsfeier und elternsprechtage mit essbarem versorgen. die einnahmen gehen in die klassenkasse. wir haben jetzt 55 euro noch dazuzahlen müssen, da ist aber alles abgedeckt. ausflüge, übernachtung mit abenteuercamp. und auch das geschenk. fand ich sehr gut, jeder hat was dazu beigetragen und mit sowas kann man schon was anfangen. ich sage faierer weise dazu, es ist eine dorfschule, in jeder klassenstufe nur max 19 Kinder (es gibt also nur eine klasse pro stufe), da wächst man mit den pädagogen doch zusammen. mein Kind hat 17 kinder in der klasse und hat die gleiche lehrerin seit dem wir vor knapp 3 jahren umgezogen sind. lg shelpy
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW