LandTussi
Frage ist klar.
Ab wann hört so etwas bei Kinder auf?
Verschwindet das plötzlich ganz, oder muss man immer auf so etwas vorbereitet sein, weil es nur ganz langsam verschwindet?
Wie ist das vielleicht bei euren Kindern, im welchen Alter sind sie noch für was bereit? Matschhosen, Gummistiefel, durch alle Pfützen durchgehen? Oder laufen sie wie viele anscheinend dann auch in Turnschuhen durch Pfützen, oder nur gelegentlich wenn dazu absolut eine spezielle Gelegenheit ist (z.B. Url. auf einem Bauernhof, oder an der Nordsee usw., oder wird das einfach langsam immer weniger und weniger bis es verschwindet???
Und vor allem, WANN HÖRT DAS AUF?!
Zu Erklärung.
Unser erstes Kind ist in der Grundschule. Ich habe gedacht, daß man ab Grundschule Gummistiefel und Matschhose peinlich findet, aber irgendwie ist das ganz im Gegenteil hier. Hier in der Schule wird an einer Stelle gerade gegraben und gebaut und wie ich sehe fast alle Kinder spielen noch total gerne in den Pfützen und im Schlamm. Wie gesagt, fast alle, denn manche gehen um den Dreck im weiten Bogen herum. Lehrer tun kaum was dagegen und so sehen die Kinder nach der Schule bisschen aus wie Waldkindergartenkinder (wobei das ist etwas übertrieben).
Jetzt am Silvester waren wir unterwegs und wieder wurde unser Kleiner von einem Bach wie magisch angezogen, bis er plötzlich knietief im Wasser stand (trotz der Kälte!) und seine Geschwister wären sicherlich mit dabei, wenn es nicht so kalt wäre.
Meiner ist 9 Jahre alt und nimmt jede Pfütze mit
Eine Matschhose zieht er in der Schule nicht an, aber Gummistiefel. Seine Hose sieht dementsprechend jeden Tag aus. Aber er ist mittlerweile alt genug und passt auf, dass seine Hose zumindest nicht nass wird. Ist ja dann auch unangenehm.
… ich besitze eine Waschmaschine und einen Trockner. Zum Glück muss ich nicht die Wäsche der Kinder auf dem Waschbrett im Fluss waschen.
Ich kann die Abneigung mancher Eltern gegen Naturdreck oder -nässe (Matsch, Erde, nasses Laub, Bäche) ehrlich gesagt nicht ganz verstehen. Ich habe meine Kinder sogar immer animiert, in der Natur zu spielen mit allem drum und dran. Damit sie sie anfassen können, Erfahrungen in ihr machen können, sie fühlen können - ja, auch die nassen Füße, die man eben kriegt, wenn man in einen Bach stiefelt.
Weißt du, unsere Welt ist doch schon so klinisch geworden. Alles wird daheim desinfiziert, alles muss perfekt aussehen, im Flur sollten keine Tapser oder Erdkrümel sein, und auch das Kind sollte natürlich porentief rein aussehen. Aber ich finde das nicht gesund. Zumal Forscher sagen, dass es die Hauptursache für Allergien, Neurodermitis und Asthma ist, dass Kinder zu wenig Kontakt mit Dreck und Bakterien haben, die die Immunabwehr trainieren (die dann auf harmlose Dinge anspringt, weil sie unterbeschäftigt ist).
Aber auch seelisch ist es für Kinder wichtig, nicht nur im cleanen Kinderzimmer mit ihrem künstlichen, cleanen Spielzeug zu spielen. Sondern Bäche stauen zu dürfen, Moos anzufassen, mit Erde oder Laub zu spielen, auf liegenden Baumstämmen zu balancieren, auf kleinere Bäume zu klettern, Blumen zu pflücken, nasses Gras zu spüren, auch noch im Grundschulalter. Je mehr, desto gesünder für die Entwicklung.
Ich würde mich einfach freuen, dass dein Sohn noch so normale Kinderbedürfnisse hat. Denn später, am sauberen Computer- oder Playstationbildschirm, nehmen die meisten Kinder weitaus größeren Schaden, auch wenn sie da schön sauber bleiben…
LG
Du hast mich etwas falsch verstanden. Ich bin keine Sauberkeits-Fanatikerin, aber bin etwas überrascht, daß sich das so lange bei Kindern hält. Ich dachte wirklich, daß sie im Grundschulalter so langsam anders ticken, aber scheint nicht so zu sein und frage mich halt wann bei Kindern der Moment ist, in dem sich das ändert.
In richtigen Augenblicken können meine Kinder tun und lassen was sie wollen, und sie scheinen auch was das angeht eingebautes Heizkraftwerk haben.
Es geht halt eher um die Momente in den das nicht so angebracht ist und er tut das trotzdem.
Vor allem der älteste ist was das angeht auch noch absolut schmerzfrei. Den stört auch nicht wenn Wasser in Gummistiefel kommt, dann läuft er halt mit nassen Gummistiefeln den ganzen Tag herm.
Ich komme einfach nur aus dem Staunen nicht heraus.
Und dann gibt es auch Momente in den das so unangebracht ist, aber Dreck scheint ihn magisch anzuziehen.
Wasser ist immer noch toll, aber ab 12 Jahren wurde der Matsch uninteressant.
Hallo Pfützen wurden unserem Sohn (jetzt 9) schon im Vorschulalter zu langweilig. In der Schule trägt hier niemand mehr Matschhosen. Für die OGS haben wir ein Paar Gummistiefel und eine Regenlatzhose gekauft, weil das vorgeschrieben ist. Auch die werden kaum angezogen. Mit dem Wasser würde ich bei den Temperaturen aufpassen, er kann sich leicht verkühlen. VG
Mh, Matsch jetzt nicht so... Mit 10... War es auch noch nie, aber Pfützen reinspringen und sowas macht immer noch Spaß. Hab grade erst eine zweite Regenhose gekauft, damit sie sowohl in Schule als auch zuhause eine hat. Die Betreuer der OGS haben nämlich gesagt das nur Kinder mit Matsch- oder Regrnhosen und Gummistiefeln in Pfützen springen dürfen... Erstere passt allerdings schon seit der 1. Klasse, da größer gekauft...
... aber Wasser ja! Auf jeden Fall das ganze Grundschulalter hindurch, soweit ich mich erinnere... (bin etwas zufällig hier, meine sind inzwischen groß). Später manifestierte sich die Vorliebe für Wasser dann eher in Aktivitäten, wie dass sie im Kanu/Kajakclub und Schwimmverein waren, und auch eine Zeitlang in einer Art Pfadfindergruppe... Matschhosen hatten wir hier nur im Kiga-Alter, Gummistiefel auch weitaus später noch... Und halt generell Sachen für draußen, die dreckig werden durften.
Huhu,
da mache ich mir noch keine Gedanken drüber, dass das weg geht. Meine zwei sind mit Begeisterung dabei.
Liebe Grüße und frohes neues Jahr!
Merthur
ich habe mit 12 das letzte Mal im Wolkenbruch im Bach mit Freundinnen Spaß gehabt :-) Sieh es positiv: So Neurobasics wie taktile Wahrnehmung, matschen etc korrelieren positiv mit Schulerfolg und dienen dem Stressabbau :-) LG
Naja, wenn sie nur wüsten, wann sich das nicht so gehört. Von mir aus kann der Älteste gerne Motocross fahren , wenn er das schön findet, aber nicht wenn man von einer Party nach Hause unterwegs ist.
Ich tippe, dass hier mal wieder der immer wiederkehrende Matschhosen- und Gummistiefelfetischist am Werke ist. Der kriecht leider ab und an aus seinem (Matsch)Loch.
Warum denkst du das?
Weil der immer wieder mal hier auftaucht! Und die Art der Formulierungen und dieses Fixieren auf Matschhosen und nasse Gummistiefel, die immer gleich sind, lassen darauf schließen.
Naja, das finde ich nicht so... Finde, dass das eine normale Frage ist
Naja...
So gesehen müsste jede Mutter, die ausführlich über ihre Haustiere schreibt ein Sodomist sein und jede Mutter, die mal irgendwelchen Ärger über schlechte Windeln loswird ein Windelfetischis usw.
Stimmt
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW