Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir einer sagen, ab wann es Noten im Zeugnis in NRW gibt ?? Mein Sohn kommt jetzt ins 2. und ich bin mir nicht sicher, ob die Kinder dann nach der neuen Regelung schon im Halbjahrszeugnis Noten kriegen??? Vielen Dank!! Gruß Andrea
Hallo, ich glaube vor dem 3. Schuljahr gibt es in NRW keine Noten. Da gibt es auch Entscheidungsspielräume der Schulen. An unserer Schule (städtische Schule mit Montessorimethode) gibt es Noten erst ab Halbjahrszeugnis 4. Klasse. Gruß, Renate
ich meine 2.Klasse 1.Halbjahr. Kann es aber nicht zu 100% sagen. Gruß Nicole.
Hallo, seit diesem Schuljahr 2006/2007 ist es meines Wissens nach üblich (Pflicht???) in NRW, dass es ab dem 2. Schuljahr schon Noten gibt. So ist es zumindest an unserer Schule und das höre ich auch von anderen Grundschulen hier. Bei meiner Tochter, die jetzt im 3. Schuljahr ist (und ins 4. kommt), griff noch die alte Regelung, dass es erst ab dem 3. Schuljahr Noten gab. Wir haben im 3. Schuljahr aber auch schon ein Halbjahreszeugnis bekommen. Wie es an eurer Schule ist, fragst du am besten dort nach. Viele Grüße Sylvia
Hallo Sylvia, Ausnahmen muss es aber geben, da bei uns nichts geändert werden muss, bei uns wird es auch in Zukunft zum Glück erst aber der 4. Klasse Noten geben. Gruß, Renate
Wir kommen aus NRW und unser Sohn (2. Klasse) bekommt Freitag sein erstes Zeugnis MIT Noten.... Viele Grüße, Simone
... und bei uns bekommen dieses Jahr die Zweitklässler ein Ankreuzzeugnis und die Drittklässler ein Zeugnis mit Noten UND Text. Ändert sich aber fast jedes Jahr... LG sun
Was ist ein Ankreuzzeugnis? Bei uns gab es bisher immer ein Beurteilungszeug, d.h. mit ausführlichen Beurteilungen zu jedem Bereich, im 1. und 2. Schuljahr nur am Ende des Schuljahr, jetzt im 3. auch zum Halbjahr. Bei uns gab es die Abschlusszeugnisse schon gestern (wegen Elternsprechtagen, die ab heute sind) und mein Sohn hat das Zeugnis der 3. Klasse jedenfalls ohne Noten bekommen. Gruß, Renate
http://astrid-lindgren-schule.lernnetz.de/schulprogramm.htm Mein Kleiner kriegt jetzt das erste. Finde ich Tausend mal besser, als die Beurteilungen , die mein Großer 2 Jahre lang bekommen hat. @ Renate, die ersten Noten in der 4. Klasse finde ich verdammt spät. D.h. ja, daß mit dem allerersten Notenzeugnis dis Bildungsempfehlung kommt. Trini
Hallo Trini, das ist bei uns üblich, die meisten Kinder unserer Schule bekommen übrigens eine Gymansialempfehlung, das Niveau ist wohl sehr hoch. Außerdem sieht man ja auch dem Beurteilungszeugnis eigentlich schon an, was das für Noten sein sollen. Ich kann Dich aber schon irgendwie verstehen, Ende des 3. Schuljahr möchte man gern definitiv was wissen, das liegt aber nicht dran, dass Noten besser wären (finde ich gar nicht und ich finde 4. Schuljahr eigentlich auch so früh), sondern weil nach dem 4. Schuljahr bei uns dieser in meinen Augen völlig verfehlten Ausleseprozess stattfindet. Viele Grüße, Renate (deren Sohn das Zeugnis der 3. Klasse schon hat, heute war ich beim Elternsprechtag, an einer Gymansialempfehlung im Winter besteht laut Lehrerin keinerlei Zweifel, hat ich ja kaum anders erwartet, aber wenn man es mal so hört, ist man ja doch froh)
Wenn Du der frühen Trennung gegenüber so skeptisch bist, warum denkt Ihr dann überhaupt ans Gymnasium. Wie wäre es denn mit Gesamtschule. Die GS in KI nehmen Kinder mit Gymnasialempfehlung mit Kusshand!!! Weil nämlich i.d.R. nur Familien sich für die GS entscheiden, die hoffen, dass ihr Kind sich noch verbessert. Trini
Hallo Trini, das kann ich Dir gern erklären. Ich bin grundsätzlich gegen eine solche Trennung und für ein Schulsystem, wie es z. B. in Schweden ist (bis 9. Klasse alle zusammen, ist auch woanders so, aber in Schweden kenne ich mich halt zufällig aus). Da das bei uns so ist, ist das Problem bei Gesamtschulen eben genau das, was Du skizzierst, die eher Leistungsstarken gehen da nicht hin (zumal hier in Bonn, wo 60 Prozent oder so aufs Gymansium gehen). Da ist eben nicht diese Mischung, wie sie bei einer echten Einheitsschule wäre, die Gesamtschule ist also nicht und daran kranken viele Gesamtschulen halt auch leider. Wir werden uns die Gesamtschule bei uns in der Nähe trotzdem ansehen (und wie Du sagst, kommt man da mit einer Gymnasialempfehlung auch eher drauf, dafür ist sie also auch wichtig, da es eine Mehrfaches an Anmeldungen gibt wie Plätze da sind - die Stadt macht Probleme bei der Gründung weiterer Gesamtschulen, die dringend nötig wären). Außerdem hat mein Sohn da halt auch was zu zu sagen und der hat nunmal ein Auges auf ein Gymansium geworfen mit Latein aber der 5. Klasse und mathematischem Schwerpunkt und das soll mir dann auch recht sein, zumal ich von der Schule gehört habe und er weiß, worauf er sich einlässt (ist inzwischen ganz aus eigenem Antrieb bei Kapitel 12 eines Lateinbuchs). Gruß, Renate
Mein Sohn ist in der 2. Klasse und hat jetzt Noten im Zeugnis bekommen. Neues Gesetz seit Mitte des Jahres. Er bekam seit dem auch Noten in den Arbeiten. Alex
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW