mamx3
Hallo! Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und sie hat eine neue Mathe Lehrerin. Diese erwartet, dass die Kinder 100 Aufgaben in 3 Minuten schaffen. Natürlich nicht gleich von Anfang an, aber so ist das Ziel in paar Wochen oder so. Mir scheint es sehr wenig Zeit, die Kinder haben ja knapp 2 Sekunden pro Aufgabe, in dieser Zeit müssen sie Aufgabe anschauen und Antwort schreiben. Ist das machbar? In der 3. Klasse? Hat jemand Erfahrung? Würde mich über eure Antworten sehr freuen. P.S. Meine Tochter hat jetzt beim dritten Test 53 Aufgaben geschafft, sie gehört zu den Besten in der Klasse....
Bist du ganz sicher, dass die Lehrerin dieses Ziel vor Augen hat? Oder ist ihr Hauptziel, dass die Kinder das Kleine 1x1 wirklich auswendig können. Ohne dieses Wissen wird es irgendwann sehr viel schwerer in Mathematik. In vielen Klassen der weiterführenden Schulen sitzen Kinder, die das Kleine 1x1 nicht können. Bei meiner Ältesten gab es in jeder Mathestunde Gehirnjogging. Alle aufstehen, ein Schüler nach dem anderen bekam eine Aufgabe aus dem Kleinen 1x1, wer die Antwort schnell richtig sagte, durfte sich setzen, wer zu langsam oder falsch antwortete blieb stehen. Bei 3 mal zu langsam oder falsch gab es ein extra Blatt Hausaufgaben. Ich kann mir vorstellen, dass es machbar ist, aber nur wenn das Kind die Aufgabe schnell liest und ohne nachdenken sofort die Antwort schreiben kann.
Hallo! Danke für Deine Antwort. Natürlich ist in erster Linie das Ziel, 1x1 perfekt zu beherrschen. Und da bin ich auch Deiner Meinung. Nur diese 3 Minuten finde ich übertrieben, viele Kinder schaffen es nicht, aber nicht weil sie es nicht können, sondern einfach nicht so schnell schreiben können. Und das kann sehr frustrierend sein. Bei meinem älteren Sohn gab es auch solche Tests, aber mit mehr Zeit. Gehirnjogging gabs bei ihm erst im Gymnasium. Liebe Grüße
Hier haben das alle Kinder immer geschafft, klar daß man mit den Kindern Zuhause üben muss.
Mehr Zeit bedeutet ja nur noch mehr Aufgaben. Versuch mal, erst drei Minuten am Stück Aufgaben runterzurechnen und dann fünf. Da finde ich fünf wesentlich anstrengender. Denken und schreiben soll bei diesen Tests ja quasi zeitgleich sein.
Das gibt es bei uns schon seit der 2. Klasse. 5 oder 10 Minutentests. 10 Minuten konzentriert Addition und Subtraktion im zweistelligen Bereich finde ich auch heftig. 57-28 , 36+45.... hier schaffte das beste Kind 120 Aufgaben in 10 Minuten. Beim kleinen Einmaleins ist man schneller, da man die Aufgaben ja auswendig kann. 3 Sekunden pro Aufgabe war glaub ich das, was meine Ende der 2. schaffte. Hier aber "nur" 5 Minuten lang. Es waren dann ziemlich exakt 100 richtige Aufgaben. Ja, hat was von Drill und macht bei uns nicht jeder Lehrer bzw nicht jeder Lehrer quasi wöchentlich. Ich bin da hin- und hergerissen, ob ich das gut finden soll. Sagen wir mal so, mein Kind macht das gern, sie profitiert sicher davon, Kopfrechnen "im Schöaf" zu beherrschen, für uns also alles gut.
Hallo! Danke für deine Antwort. Ja, ich weiß auch nicht, ob ich es gut finde. Manche Kinder profitieren sicher davon, es gibt aber einige, die es nie schaffen und das kann sehr frustrierend sein. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man in der 3. Klasse so schnell schreiben kann. Wir haben bald Elternabend, da bin ich mal gespannt, was sie erzählt. Liebe Grüße
Es geht darum daß man das 1*1 auswendig kann, dann reichen 3 Minuten absolut aus. Und ganz ehrlich, wenn deine Tochter zu den besten gehört finde ich es erschreckend, würde vorher den Kindern nicht gesagt das sie es auswendig lernen sollen?
Gehörte zum Alltag ihrer Lehrerin
Sie kann es auswendig, es geht auch um das schreiben, das braucht auch Zeit. 1x1 wurde schon in der 2. klasse geübt.
Wenn dass das Klassenziel für die 3. Klasse ist, dann frage ich mich wirklich, warum in der 2. Klasse "NUR" die Kernaufgaben gelernt werden?! Und man die anderen Aufgaben durch Addition / Substraktion selbst erschließen sollte?
Bei uns haben die Kinder das gesamte 1x1 gelernt und auch das 1/1 LG Inge
Bei uns auch, Thema war Ende der 2. durch.
Aber so richtig vertieft und geübt wird das jetzt Anfang 3 auch nochmal.
Dann wird sie halt diese Schnelligkeit trainieren.
Wir hatten vor 2 Wochen den ersten 1x1 Test. 100 Aufgaben in 10 Minuten. Meine Tochter war die einzige, die es geschafft hat. Was meinst was es da für Diskussionen gab. Von daher finde ich 3 Minuten echt heftig in der 3. Klasse. Der Sohn einer Freundin hat in der 4 Klasse 4-5 Minuten gebraucht
Danke für Deine Antwort!
Ja, das kann ich mir vorstellen , bin gespannt auf unseren Elternabend.
Meine Tochter ist mit jedem Test besser und wir üben auch jeden Tag.
LG
https://www.einmaleins.de/100-sekunden/ Lass dein Kind mal hier üben. Ich hatte gerade in 100 Sekunden 55 Aufgaben. Mit Stift schreiben geht bestimmt schneller als Zahl und Enter tippen. Also ja, das klappt bestimmt mit den 100 Aufgaben in 3 Minuten beim Test in dern Schule.
Danke. Solche Seiten habe ich auch schon gefunden, aber wir werden weiter altmodisch üben mit Stift und Papier.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW