Elternforum Die Grundschule

2.Tag Schule und schon Strafarbeiten

2.Tag Schule und schon Strafarbeiten

lilliblue

Beitrag melden

Mein Sohn ist nun in der 3.Klasse. Er war in der Flexklasse...nun sind 2 Flex zusammen und sozusagen wieder eine normale Klasse. Beide Klassen hatten unterschiedliche Lehrerinnen. Unsere war eine etwas lasche ruhigere die andere schon strenger aber nett. Tja nun haben sie wohl eine die seeehr streng ist. Im Prinzip nicht immer verkehrt. Mein Sohn kam doch glatt mit einer Strafarbeit heim. Er hat seine Schuhe nicht oben ins Fach gestellt sondern auf das Gitter unten drunter in der Garderobe. Nun muss er 17 Jacken und 17 Schuhe auf ein Blatt malen auf der eine Garderobe ist. In der Schule hatte er wohl mal seinen Fuß am Stuhl und musste schreiben das man das nicht darf. Na da bin ich mal gespannt wie das weiter geht :-)

Bild zu 2.Tag Schule und schon Strafarbeiten - Grundschule - Forum

seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ach herrje, man kann es auch übertreiben. Bei solchen Sachen kann man die Kinder (auch wenn schon 3. Klasse) noch mal erinnern: bitte stell deine Schuhe...... dort hin. Ich hoffe es wird nicht zu arg bei euch. Gruß seerose


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Na, das kann ja eine "lustige" Schulzeit werden. Halbiert eine Kartoffel, in die eine Hälfte schnitzt Ihr den Stempel für eine stilisierte Jacke, in die andere einen einfachen Schuh, dann Tuschkasten rausgeholt, angepinselt und in der erforderlichen Anzahl gestempelt - geht schneller als alles einzeln zu malen. es sei denn, er malt gerne. Für meinen wäre das eine schlimmere Strafe gewesen als 17 Päckchen zu rechnen... LG von Silke


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Geile Idee! Die Strafarbeit an sich...naja, ob's was bringt?! Ich würde noch dazu schreiben: ...Und Unordnung die andere Hälfte!


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Sohnemann hat erzählt dass sein Klassenkamerad heute 20x schreiben musste "ich darf nicht rülpsen". Nach dem 1. Mensabesuch heute am 3. Schultag. A.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Ich glaube, ich wäre als Eltern in Versuchung unter diese "Strafarbeit" zu schreiben: "Was raus muss, muss raus. Das gute Benehmen gebietet allerdings, über das versehentliche Rülpsen eines Dritten komplett kommentarlos hinweg zu sehen."


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

die absichtlich und möglichst oft und laut rülpsen (ja, pamo, ich weiß, dass du das alphabet rülpsen kannst ;))....das muss echt auch nicht sein (mein kleiner fieser junge gehört dazu, übrigens)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mag sein. Aber davon war nicht die Rede, sonst hätte es gehießen: "Ich darf nicht absichtlich und provokant beim Essen rülpsen." Und dann sollense mal aufpassen, dass sie nicht in den Genuss einer öffentlich vorgeführten Pups-Alphabet-Vorführung kommen - wer weiss was der Junge sonst noch kann...


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Der Lösungsvorschlag mit dem Kartoffeldruck ist genial. Das Gesicht der Lehrerin würde ich gerne sehen, wenn er die Strafarbeit abgibt. Ich durfte in der 5. Klasse die Hausordnung abschreiben, weil ich Knallerbsen im Schulhaus geworfen hatte. Das schlimme an der Strafe war, dass ich jeden Buchstaben in einer anderen Farbe schreiben musste. Ach was haben wir in der Realschule noch alles angestellt, das darf ich meinem Erstklässler nicht erzählen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

vor allem auch soooo sinnlos.... Die Lehrerin scheint mir nicht ganz normal zu sein... mein Gott, wegen so einer Kleinigkeit eine Strafarbeit zu verhängen. Was macht sie dann bei echten Problemen in der Klasse? Die Idee mit dem Kartoffeldruck ist gut. melli


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ganz ehrlich, das ist Schikane. Ich würde, wenn überhaupt, mir keine Mühe für so etwas sinnloses machen. Ausdrucken, aufkleben, fertig. Als Text noch dazu schreiben: da Ordnung eine Sache der Ansicht ist, erschien es mir besser die Garderobe nicht malen zu lassen, um etwaige nicht sauber ausgemalte Kleidungsstücke mit eventuell folgender weiterer Strafarbeit zu verhindern .... Oder so ähnlich.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Für mich gehören Schuhe nach unten. Blöde Regel. Meine wurde schon am zweiten Tag umgesetzt, weil sie zu viel geratscht hat. Jetzt sitzt sie ganz vorne, neben einem "doofen" Bub. Vielleicht kriegt sie dann wenigstens mal was vom Unterricht mit... Bisher hatte sie eine "uralte" liebe Lehrerin, jetzt eine junge Referendarin. Die tut mir echt schon leid, bei der Klasse. Da sind ein paar schwierige Kinder drin, mit richtig bescheuerten Eltern. Nach vier vergessenen oder geschmierten Hausaufgaben gibt es Nachsitzen. Hoffentlich zieht sie das auch durch.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei uns wurden die Kinder auch schon umgesetzt, wegen Ratscherei :-) - was ich persönlich gut finde. Meiner hat ja auch keine schöne Schrift, hat sich damit schon immer schwer getan...Am 1. Tag stand bei ihm schon, er soll doch im Kästchen schreiben (sind ja nun in der 3. Klasse kleiner). Bin schon auf Mittwoch gespannt, Elternabend. Ich finde eine gewisse Strenge gut, auch das sie gleich wissen, was man darf und was nicht. Übertrieben sollte es halt nicht sein und ich finde, sie sollte die Kinder auch erst mal kennenlernen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich hoffe auch auf mehr Strenge. Meine braucht das. Aber Strafen sollten schon sinnvoll sein, und übertreiben braucht man es auch nicht. Umsetzen und Nachsitzen finde ich schonmal gut. Meine fängt schon wieder genauso zum Schludern an wie letztes Jahr, das nervt. Gestern hab ich es noch nicht übers Herz gebracht, sie auflaufen zu lassen (da hätte sie schon zum ersten Mal ihre Hausaufgaben daheim vergessen). Aber lange wird es nimmer dauern.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

naja .. dann viel spaß weiterhin .. bei uns gibt es regelkarten. wenn man gegen eine regel verstößt, wird eine abgenommen. sind 3 weg muss man zum sozialtraining. mein sohn hat gleich am 4. schultag eine abgenommen bekommen, weil er im unterricht gelacht hat. ich hab ihm gesgat, da soll er einfach drüber stehen (macht er auch). aber manches ist echt lächerlich! und ob es was bringt, dass dein sohn das jetzt malt?! ob er dann wirklich seine schuhe ordentlich abstellt?! kannst ja mal berichten. ;) dann führe ich da szuhause ein, wenn die klamotten wieder IRGENDWO rumfliegen statt am haken oder im regal


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Bitte berichte was man da lernt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das sollten sie gleich als Schulfach einführen, weil mit solchen Regeln garantiert bald jedes Kind dort hin muss. Die sollten sich über fröhliche Kinder freuen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich stell mir das so vor: Die sitzen alle in einer Reihe und wer es schafft, als letzter zu lachen, bekommt eine kleine Tüte Gummibärchen!!


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

keine ahnung. mein sohn war bisher da noch nicht. und ich hoffe, er muss es niemals. aber ich kann dir von den erfahrungen anderer berichten: da sitzt ein mann namens sozialpädagoge und reflektiert mit den kindern gemeinsam, was sie warum so gemacht haben. und dann soll nach lösungsvorschlägen gesucht werden. an sich keine schlechte sache, ABER wenn man die hausis nicht hat oder eine unterschrift der eltern fehlt, wird einem auch eine karte abgenommen. und wenn das eben 3x die woche (oder vielleicht auch auf 2 wochen, bin ich mir gerade nicht sicher) passiert ist, geht es zum sozialtraining. nun.. ich finde, hausis vergessen ist nochmal was ganz anderes, als sich im pausenhof zu prügeln. und die erfahrung hat auch gezeigt, dass immer wieder dieselben kinder zum st mussten .. und gebessert hat sich trotzdem nix. es gab auch in klasse 2 und 3 jeweils eine unterrichtsstunde sozialtraining. da wurde mit der gesamten klasse besprochen, wie man sich in bestimmten situationen verhält etc. keine ahnung, ob das was gebracht hat .. eher nicht, denke ich.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da mein Sohn eine emotionale Störung hat, steigert er sich in sowas nicht so wirklich rein - manchmal ein Vorteil für ihn :-) Mal schauen, was er heute mitbringt ;-) und vor allem was die Lehrerin auf meinen Zettel schrieb - falls sie was schreibt, da ich um 19 Uhr gesagt habe, jetzt ist Schluß mit malen, schreiben und rechnen. Ich schrieb, dass er 2 Std. an Mathe saß, dann die eine Strafarbeit schrieb und den Rest gerne am WE fertig macht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Das klingt nicht, als müsse man das fürchten. Bisschen langweilig vielleicht, aber ganz harmlos. Ich würde es ausprobieren!


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ach nee .. da muss er nicht wirklich hin .. was soll ihm das bringen? ich kennen den mann auch nur von elternabenden. er wäre nicht mein lieblingssozialpädagoge. andere eltern berichteten, er würde wohl auch oft laut werden. da gab es schon heftigste diskussionen drüber .. vielleicht kann ich dir im nächsten oder übernächsten schuljahr mehr darüber berichten, junior 2 ist eher ein kandidat dafür.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Warts mal ab. Vielleicht wird er dann mal den Sozialpädagogin dazu verknacken müssen, 20 mal zu schreiben: "Ich darf keine Kinder anschreien."


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das wäre ne idee! das würd ich dem kleinen auch echt zutrauen, dass er sowas knallhart zu ihm sagt


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Noch besser, er gäbe sich selber so eine Strafarbeit: "Ich muss nicht hinhören, wenn der Herr Sozialpädagoge rumschreit."


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

2 Stunden Mathe und dann noch so ein Schwachsinn. Armer Tropf. Da würde mich die Reaktion der Lehrerin auch interessieren. Meine musste wegen purer Doofheit alles nochmal wegradieren und richtig machen. Das gab schon genug Theater, obwohl es Pipifax war, und sie eh schon um halb zwölf daheim war.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

"ich schreibe jeden Tag meine Hausaufgaben auf"...in Schönschrift, denn (neue Regel in der Klasse, die auch prompt übernommen wurde): "Wer schmiert, radiert!" Ich mag seine Lehrerin, sie hat eine ganz coole, freundliche, aber bestimmte und leicht ironische Art, mit 20 sie´benjährigen klarzukommen, und das mit nichtmal Ende 20 finde ich gut ;) Eine andere "Regel", die ich direkt übernommen habe, ist "Tränen lösen keine Probleme!", erstaunlicherweise funktionieren verbale auseinandersetzuingen seitdem viel besser (schon konditioniert ;))


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Bei uns gab es die Regel: Wer petzt der fegt. Da meine Grosse das Petzen in der Vorschule in Perfektion gelernt hat, war das Klassenzimmer immer sehr sauber. LG maxikid


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aber immer den Mund zu halten kann ja auch nicht der richtige Weg sein oder?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Das hängt davon ab, wie man Petzen definiert. Wenn ein Kind seine Hausaufgaben abschreibt statt selbst zu machen und ein anderes Kind sagt das der Lehrerin ist das für mich petzen. Denn es hat niemand (außer viell. dem betroffenen Kind) einen Schaden davon. Solche Kleinigkeiten halt: "Der X hat den blauen Buntstift genommen, obwohl wir das doch grün schreiben sollten!", "Der X hat seine Turnschuhe einfach so in die Schultasche gesteckt, nicht in den Turnbeutel!" Wenn ein Kind ein anderes immer ärgert und das (oder ein Klassenkamerad) meldet das, dann ist das für mich kein Petzen, denn da wird jemand beeinträchtigt. Von daher finde ich: "Wer petzt der fegt" nicht unbedingt falsch. LG Inge


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hallo! Im Prinzip finde ich Strafarbeiten dieser Art nicht schlecht, sofern ein Kind in der Lage ist Regeln eigentlich immer umsetzen zu können und im speziellen Fall ganz bewußt dagegegn verstößt. Bei AD(H)S ist das eben nicht der Fall, da können die das nicht und man macht damit diese Kinder nur kaputt .... Die müssen es trotzdem lernen, der Kurs heißt aber AD(H)S-Verhaltenstraining und wird i.d.R. von KiPsych über mehrere Jahre durchgezogen bis es klappt - Strafen sind da eher sehr mit Bedacht einzusetzen. Wenn es also bei deinem Sohn dauerhaft nicht hilft mit normalen Erziehungsmaßnahmen, dann würde ich der Sache auf den Grund gehen. VG, 2.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

und ist wirklich effektiv. 1. Klasse sah die Klasse aus wie Sau (mein Mann war da zum Elternabend und war total geschockt) Jetzt 4. Klasse ist alles ordentlich, die Lehrerin hat nie was hinterhergeräumt oder bestraft sondern einfach lernen lassen. Die Kinder achten selber drauf, machen andere aufmerksam auf liegengelassenes usw. O.k. Die Wand im Flur wurde einmal beschmiert, aber das haben die Kinder in einer großen Putzaktion wieder sauber gemacht. Ansonsten halte ich Sozialtraining wie oben kurz erwähnt in Einzelgesprächen für unproduktiv. Sowas funktioniert am besten in der Gruppe. Genauso wie ich solche Strafarbeiten für absolut Schwachsinnig halte. Daher bin ich sehr froh über unsere Lehrerin und Kompetenztraining im Klassenverband.............lg


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo! Ja, so eine Lehreirn hatte mein Sohn auch in der 2. Klasse. Ich nennen das Bequemlichkeit und nicht Kompetenz. Gebracht hat es bislang nur Ärger bei den "ordentlichen" Kindern und ansonsten viel Spaß und Freiheit bei den Chaoten und eher eine eingeschränkte Produktivität in der Klasse - Macht nichts - muss dann Mama dem Kind am Nachmittag beibringen, in der Schule ist das nicht möglich - da wird ausgiebeig gesucht ........ LG, 2.