Hellchen77
Meine Tochte (3.Klasse) kann sich einfach nicht das 1x1 merken...wir singen es..schreiben es auf...und haben wirklich schon alles versucht. Es bleibt einfach nicht hängen. Hat jemanden noch einen guten Tip das zu lernen???
Ich hab es früher im Bett gelernt, abends vorm schlafen die reihen aufsagen. Also zum Beispiel die 3er reihe: 3,6,9,18,21........... Dabei habe ich nie den rechenweg mit gesagt sondern wirklich nur die Reihe. Hat bei mir super geklappt, vorallen immer am gleichen Ort zu lernen hilft ungemein. LG
Es gibt verschieden Spiele und ganz tolle CDs zum anhören.
Jungen Dichter und Denker, die rappen und singen das kleine 1x1. Gibts auch als das große 1x1. Zum reinhören: die 7er Reihe bei youtube. Mein Sohn ist mehr auditiv, klappt auch viel besser mit Musik!
Liegt Dyskalkulie vor? Wenn nicht: Wie äußert sich das "nicht hängen bleiben". Gibt sie falsche Antworten? Oder gar keine? Es gibt Kinder, die vor dem 1x1 Angst haben. Irgendjemand hat ihnen Angst gemacht und sie blockieren. Vorweg sag deiner Tochter, dass die Aufgaben 7x8 (=56) und 6x8 (=48) die schwierigsten Aufgaben sind. Diese Aufgaben erwähnst du immer mal zwischendurch (komplett mit Ergebnis aufsagen). Dann geht es los. Das kleine 1x1 besteht aus 100 Aufgaben. Die Einer-Reihe fällt schon mal weg. Die wird deine Tochter können. 1x1=1 1x2=2 ... 1x10=10 Das kann sie doch, oder? Bleiben noch 90 Aufgaben. Die Zweier-Reihe kann sie mit Sicherheit auch Leg es mit Smarties. 2 x 4 Smarties ist das Gleiche wie 4 Smarties + 4 Smarties (einmal 4 Smarties in eine Reihe legen und noch mal 4 Smarties darunter legen, dann alles zählen lassen). Bleiben also noch 80 Aufgaben. Die Zehner-Reihe ist auch noch machbar. Es kommt eine Null an die Zahl "hinten" dran. Wieder mit Material legen und zählen (prüfen) lassen. Diese 30 Aufgaben kann sie also schon: 1x1, 1x2, 1x3, 1x4, 1x5, 1x6, 1x7, 1x8, 1x9, 1x10 2x1, 2x2, 2x3, 2x4, 2x5, 2x6, 2x7, 2x8, 2x9, 2x10 10x1, 10x2, 10x3, 10x4, 10x5, 10x6, 10x7, 10x8, 10x9, 10x10 Es bleiben also noch 70 Aufgaben übrig. Aber eigentlich nicht, denn: Sie muss wissen, dass es Tauschaufgaben gibt! Beispiel: 1x4 hat das gleiche Ergebnis wie 4x1. http://www.stark-verlag.de/upload_file/Muster/9950303m2.pdf Es geht beim 1x1 um das Ergebnis. Sie soll mal einen Schritt vorwärts gehen und noch einen und noch einen und noch einen. Sie ist nun 4 Schritte vorwärts gegangen. Dann soll sie mal 4 Schritte vorwärts gehen (an einem Stück ohne Pause). Sie hat sich nun einmal stockend und einmal flüssig vorwärts bewegt. Aber sie ist jedesmal 4 Schritte gegangen. 4x1 = 1x4 Somit kann sie weitere 27 Aufgaben. (Man könnte auch sagen 30 Aufgaben. Aber 1x1, 2x2 und 10x10 ergeben im Tausch ja das Gleiche). Sie kann also schon 57 Aufgaben. Wenn sie die 10er-Reihe kann und minus-rechen kann, dann kann sie auch die 9er-Reihe. Und zwar: Das Ergebnis der 10er-Reihe ausrechnen lassen und dann einmal die Zahl abziehen. Beispiel: 9x4 soll ausgerechnet werden. 10x4 ist 40 (4 mit der Null hinten dran) Von der 40 einmal die 4 abziehen: 40-4=36 9x4 ist also 36. Sie kann nun also auch diese Aufgaben: 9x1, 9x2, 9x3, 9x4, 9x5, 9x6, 9x7, 9x8, 9x9, 9x10 Genau genommen konnte sie davon schon die Aufgaben 9x1, 9x2 und 9x10 als Tauschaufgabe der Einer-, Zweier- Zehner-Reihe (1x9, 2x9, 10x9). Sie kann jetzt also schon 57 + 7 = 64 Aufgaben. Es bleiben noch 36 Aufgaben übrig. Zwischendurch hast du immer mal 7x8=56 und 6x8=48 gesagt. Auch hier gelten die Umkehraufgaben: 8x7=56 und 8x6=48 Macht weitere 4 Aufgaben die sie kann. Also kann sie 68 Aufgaben. 32 sind noch übrig. Sie muss die Quadratzahlen lernen. 1x1, 2x2, 3x3, 4x4, 5x5, 6x6, 7x7, 8x8, 9x9, 10x10 Davon kann sie schon 4 (1x1, 2x2, 9x9, 10x10). Den Rest (3x3, 4x4, 5x5, 6x6, 7x7, 8x8) stur auswendig lernen. Dann kann sie schon 74 Aufgaben. Als nächstes lernt sie die 5er-Reihe, bzw. die davon noch nicht gelernten Aufgaben. Das Ergebnis der 5er-Reihe ist die Hälfte des Ergebnisses der 10er-Reihe (weil 5 die Hälfte von 10 ist). Beispiel: 5x8 soll berechnet werden. Tauschaufgabe nennen: 5x8 = 8x5 Die 10er-Reihe kann sie. Also 10x8=80 ...... 8x10=80 Hälfte davon (von der 80) ist 40. Also: 5x8 hat ebenso wie 8x5 als Ergebnis 40. Sie kann also weitere 10 Aufgaben, bisher also 84 Aufgaben. 3x5 und 5x3, 4x5 und 5x4, 6x5 und 5x6, 7x5 und 5x7, 8x5 und 5x8 (Die anderen kann sie schon aus der 1er, 2er, 9er und 10er-Reihe) Es bleiben nur 16 Aufgaben, die wirklich noch gelernt werden müssen. Dies sind: 3x4 und 4x3 (=12) 3x6 und 6x3 (=18) 3x7 und 7x3 (=21) 3x8 und 8x3 (=24) sowie 4x6 und 6x4 (=24) 4x7 und 7x4 (=28) 4x8 und 8x4 (=32) sowie 6x7 und 7x6 (=42)
Vorweg: Ich finde das war eine sehr hilfreiche Antwort von Carmar! :-) Damit könnt Ihr bestimmt arbeiten. Aber ich widerspreche, dass 6x8 schwierig sein soll. Das ist nur 5x8+8 also 40+8. Und für 7x8 gibt es eine Eselsbrücke: 56=7x8 also 5,6,7,8 hintereinander. Hätte ich das mal schon in meiner Schulzeit gewusst, ich konnte mir das nämlich auch nie merken!
Ich denke auch,es war schon viel hilfreiches dabei.
Übrigens konnte sich mein Sohn, mittlerweile 4. Kl. 6×8 auch nie merken.Es war wie verhext. Jetzt hat er sich selbst eine Eselsbrücke ausgedacht: 6×8=achtundFURZIG. Kurzvariante: 6×8=FURZ
Seitdem kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen. Mir soll es recht sein
Meine natürlich Furtz
Dann ziehe ich meine Behauptung zurück. ;-) Ich fand die Aufgabe als Kind halt leicht. Meine Tochter konnte sich 8x8 nicht merken.
Herzlichen Dank für die tolle Hilfe.
"Und für 7x8 gibt es eine Eselsbrücke: 56=7x8 also 5,6,7,8 hintereinander." Ja, diese Eselsbrücke kenne ich auch. Aber für manche Kinder ist sie "gefährlich". Sie stimmt ja nur optisch. Sprachlich sagt man ja die 6 vor der 5 (Sechsundfünfzig). Damit kommen manche Kinder nicht klar. Deshalb habe ich das weggelassen.
Deswegen heißt die bei uns 8x7 ist 6 und 5zig - klar auch die hat dann die Schreibtücke drin, aber irgendwie klappt das besser (war bei mir damals noch leichter, wir hatten gelernt immer erst die Einerzahl und dann die Zehnerzahl zu schreiben, also so, wie man es spricht)
Das Problem kenne ich. Meine Tochter, auch dritte Klasse, hat damit auch Ihre Schwierigkeiten. Es wird langsam besser. Alle paar Tage schreibe ich ihr ca.20 Aufgaben aus dem 1×1 auf, durcheinander, nicht der Reihe nach. Sie konnte die Reihen nach dem lernen auswendig, ein paar Tage später war fast alles wieder weg. Durch das wiederholen ist es besser geworden. Vorher hab ich sie nur die Reihen aufsagen lassen, dass brachte aber nicht den gewünschten Erfolg.
Meine konnte sich übrigens ebenfalls 7×8 lange nicht merken. Warum auch immer. ...
Die, die sie sch am schlechtesten merken konnte, haben wir jeden Tag wieder gefragt, bis sie schon total genervt war ,aber jetzt kommen genau diese Ergebnisse wie aus der Pistole geschossen.
Ich glaube es gibt da auch nicht das eine Patentrezept, da jeder anders lernt.
Wir haben zusätzlich im Buchhandel ein Heft besorgt, meine Freundin Conny,in dem man spielerisch das 1×1 lernen kann. Das gibt es auch für Jungs, mit einem anderen Thema.Kostet ca.3,95 Euro.
Meine hat dies sehr gut angenommen, und oft von sich aus darin gearbeitet.
Viel Erfolg!!!
Bei uns hat die Matheleherin quasi verboten, das 1mal1 einfach nur auswendig zu lernen. Sie haben es sich richtig erarbeitet: am Anfang mit Seiten voller Äpfel, die die Kinder in Kreise zu 5 mal 8 oder 4 mal 10 usw zusammengefasst haben. Das 1mal 1, 2, 5 und 10 läuft ja fast automatisch und dann haben sie ganz viel gerechnet nach dem Motto 9 mal 7 ist 10 mal 7 minus 7 oder 6 mal 8 ist 5 mal 8 plus 8, 6 mal 7 ist 2 mal 3 mal 7. Irgendwann konnten die Kinder das 1mal 1 fast automatisch auswendig. nur wenige Zahlen dauerten noch etwas zu lange und die hat man dann nocht etwas geübt. EInfach nur stumpf auswendig lernen ist da natürlich schwerer und vom Zahlenverständnis her auch nicht so sinnig. Kam mir sehr entgegen, denn ich hab das 1mal 1 auswendiglernen schon als Kind gehasst und mir das immer her geleitet bis die Zahlen irgendwann hängen blieben.
Leider gibts das hier als Hausaufgabe....jeden Tag ein anderes 1x1 in der Schule wird dann nur stumpf abgefragt. Meine Motte kommt immer durcheinander, weil sie 1x3 ist 3, 2x3 ist 6 usw sagen muss....dann hantiert sie mit den Fingern um sich nicht zu verzählen usw. Nur die Endsumme aufsagen dürfen sie leider nicht. Freitag ist Mathearbeit angesagt und ich hab das Gefühl nun bekommt sie schon vor lauter Angst nichts mehr rein. Witzig ist, wenn ich ihr ein Lied vorsinge kann sie es sofort, Gedichte kein Prob, Theaterstücke hat sie alle Rollen drauf. Nur Mathe ist eben ein Thema....
sie blockiert beim 1x1 einfach total, der Druck scheint zu groß zu sein. Die Auflistung von Calmar oben ist wirklich klasse, das gibt ihr die Chance zu sehen, dass sie gar nicht so viele Aufgaben lernen muss. Für die stupiden Reihen: genauso stupider Singsang - ich hatte das als Kind auf der Jim Knopf Kassette, als Li Si bei Frau Mahlzahn Reihen aufsagen muss, ist nur auf 3 Tönen: Startton: 1 mal kleine Terz (Kuckuck) tiefer 3 Startton: ist: kleine Terz tiefer und im Wort dann nochmal eine kleine Terz runter: drei-ei .... Startton: 9 mal kleine Terz (Kuckuck) tiefer 3 Startton: ist: kleine Terz tiefer und im Wort dann nochmal eine kleine Terz runter: siebenund-zwanzig ... (klingt letztendlich wie dieses hämische "nänänä") und wenn sie damit verbinden kann, dass sie denkt "ätsch, blödes 1x1 du kannst mich nicht ärgern" - dann platzt der Knoten garantiert.
Wie gut, dass mir das erspart blieb
Wie sieht es mit der Karteikartenmethode aus? Das gesamte 1x1 wird auf Karteikarten geschrieben, jede Aufgabe einzeln, auf der Rückseite das Ergebnis. Jeden Tag wird neben den Hausaufgaben 20 Karteikarten gemacht. Klappt es gleich, dann kommen die Karten auf einen Stapel, klappt es nicht, dann auf einen anderen Stapel, der Nichtgekonnt-Stapel wird an dem Tag so lange wiederholt, bis alles sitzt. Am nächsten Tag andere Aufgaben, aber nicht immer nur von einer Reihe. Das Ganze macht ihr 14 Tage jeden Tag. DANN werden es ca. 40 - 50 Karten pro Tag auch noch mal einige Wochen und dann müsste es bald sitzen.
Für die Neunerreihe gibt es diverse Tricks: Oben schon erwähnt von der Zehnerzahl abziehen. Alternativ 2x9=18 --> erste Zahl minus 1 (2-1) ergibt die Zehnerzahl - die Zahlen des Ergebnissen ergeben zusammen immer 9 von 1 bis 9 fehlen 8 also 18 oder mit den Fingern rechnen: beide Hände nebeneinander ausstrecken und dann von links kommend den Finger einknicken, der zur Zahl passt, die mit 9 multipliziert werden soll (also wenn beide Handflächen nach unten zeigen und ich 3x9 rechnen soll, den Mittelfinger der linken Hand) - die Finger links vom eingeknickten stehen für die Zehnerzahl (in unsrem Beispiel kleiner Finger und Ringfinger , also 2), die rechts davon (also Zeigefinger&Daumen der linken Hand und alle Finger der rechten Hand - insgesamt also 7) für die Einerzahl - 3x9=27 Meine Hassaufgabe, bei der ich heute noch immer kurz nachdenke ist übrigen 6x7. 8x4 ist übrigens Deospray und für 6x6 hat auch mein Kind (obwohl Leherkind) gelernt: 6x ist 36, ach wie sind wir Schülker fleißig, unser Lehrer ist so faul, wie ein alter Ackergaul. und ganz klar 7x7 ist feiner Sand. - die Dinger sind zwar blöd, nehmen aber manche Angst vor dem 1x1, weil man an was lustiges denken kann, da gehen einem die Aufgaben dann auch leichter von der Hand.
Wir hatten relativ früh die CD von Dichter+Denker...da wird das 1x1 lustig gerappt. Das im Auto runter und hoch gespielt und es sitzt irgendwann, auch bei Muttern.
Zusätzlich hatten wir solche 1x1 Würfel von Jako-o. Ein Holzbrett. Erst haben wir jede Reihe einzeln gelernt, dann irgendwann quer Beet - solange bis es sitzt. Jeden Tag 10 Stück. JA, das kann durchaus dauern.
Wir haben dann auch rückwärts gelernt, für das Geteiltdurch.
Letzten Endes nützt es nichts. Man wird und muss es auswendig lernen.
bei exxx hab ich eine cd gekauft.....das 1x1 im schlaf lernen......ist wirklich super...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW