Jemalu1111
Hallöchen, ..heute komm ich mal mit einer Frage. Bin jetzt 36.ssw und seit ein paar Tagen hat sich mein Stuhlgang komplett verändert..Sorry für die Infos..aber ich muss sehr sehr oft - das war noch nie so. Dazu habe ich seit vorgestern vermehrt Wehen. .meine Symphyse schmerzt wieder extrem und es drückt immer mal in der Scheide (Beckenboden). Mein unterer Rücken ist wieder schlimm. Ansonsten war der Kopf aber noch abschiebbar.. Gestern war ich bei der FA bzw der Vertretung..mein Gmh ist bei 2,9cm.. Als meine FA das letzte mal geguckt hat (vielleicht 6-8 wochen her) war er noch bei etwas über 4cm. Er wiegt ca 2800g. Die Ärztin meint das ich mich schonen soll und keinen GV haben soll...muss ja auch einen Grund haben oder?! In dieser Woche würde man wohl eh nichts mehr machen um ihn aufzuhalten meinte sie. Wann hat sich euer Gmh verkürzt undwann gings dann los? - insbesondere beim 2.Kind..denn das ist mein 2.Wunder :) Meint ihr das das alles Anzeichen auf einen baldigen Beginn sein könnten? Liebe Grüße
hallo!alle "anzeichen "ausser dem verkürzten mm.hatte ich auch ab woche 38.bei mir wurde in woche 42 eingeleitet
ja das können anzeichen sein dass es bald losgeht grade wegen dem verk.mm.
würde mich an deiner stelle auch schonen und mich an den rat der ärztin halten,jeder tag in deinem bauch ist wichtig für dein baby.
alles gute für euch!
lg Bri
Den MM jetzt noch zu messen, ist sinnlos. Der kann offen stehen und es geht nicht los. Der kann auch fest zu sein und sich innert Stunden öffnen... Das mit dem Stuhlgang ist schon eher ein Zeichen. Ich habe bei 3 Kindern die Erfahrung gemacht, dass sich der Körper bei bevorstehender Geburt 'reinigt', alles muss raus, was keine Miete zahlt :) Der verschiebbare Kopf ist beim 2. Kind nicht mehr als Zeichen zu werten, dass es noch länger dauert. Oftmals kommen die weiteren Kinder doch gar nicht erst fest ins Becken, das gilt mehr beim ersten.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche Interview-Teilnehmerinnen!
- Schock
- Keine Experimente
- Vaginale Entbindung bei Osteoporose
- Wann Geburt nach Schleimpfropfabgang
- Hygiene im Kreissaal/ auf der Wochenbettstation
- Erfahrung nach einem Kaiserschnitt
- Dammdefekt nach Wundheilungsstörung
- Sectio und Lachgas
- Wassergeburt zu Hause vorbereiten