autumnmom
Hallihallo, Ich bin normalerweise nur stille Mitleserin, jetzt bedrückt mich aber meine eigene Frage.. Mein Problem: Ich bin aktuell in der 33. SSW, meine Tochter ist 9 Monate alt.. kurz vor dem errechneten Entbindungstermin muss mein Mann jedoch zwangsmäßig weg.. wir wohnen allein. Meine Mutter kommt, um für mich da zu sein und auf die Kleine aufzupassen, kann mich aber deswegen nicht ins Krankenhaus fahren.. Kann ich einen Krankenwagen rufen, sobald ich Wehen habe? Wie sieht es mit den Kosten aus? Ich habe leider auch keine Freunde, die auf meine Tochter aufpassen könnten, oder mich fahren könnten. Leider wäre der Kranke die einzige Option, oder selbst fahren, jedoch ist das nächste Krankenhaus mit Entbindungsstation 35 Minuten weg. Ich zerbreche mir schon lange den Kopf über diese blöde Situation.. Hoffe ihr könnt mir helfen :) Lg autumnmom
Wie wäre ein Taxi? Also so lange du keine sturzgeburt zu erwarten hast ist der rtw eigentlich für dich nicht zuständig
Wie gesagt, das Krankenhaus ist um die 50km weit weg.. dadurch kommt ein Taxi schon teuer.
Also wenn du keine Indikation für einen rtw hast ( zb alle drei Minuten wehen, fruchtblase ist geplatzt und das kind ist noch nicht tief ins Becken gerutscht, bel und du hast wehen) kommt es darauf an wo die Besatzung vom rtw das Kreuzchen macht, wenn sie sagen notwendige Fahrt must du Maximal 10 Euro zuzahlen, wenn sie sagen die Fahrt war nicht notwendig kann die Krankenkasse dir das in Rechnung stellen und das ist deutlich teurer als 80 Euro für ein Taxi. Moralisch finde ich einen rtw zu nehmen um das Taxi zu sparen nicht gut, es gibt immer weniger rtws , gerade in ländlichen Gegenden, stell dir vor dein mann hat einen Herzinfarkt er braucht schnell hilfe, der nächste rtw ist aber gerade besetzt mit einer schwangeren die einfach niemanden hat der sie fährt ( nochmals sobald man eine Indikation hat soll selbstverständlich auch die schwangere den rtw rufen dafür sind die da) , somit muss der nächste rtw gerufen werden der eine 10 min längere Anfahrt hat gerufen werden, 10 min können bei einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder andere Sachen über Leben und Tod oder schwerwiegende Schäden entscheiden. Pack jetzt jede Woche 15 Euro weg dann hast du das Geld beiseite.
Wäre aber immer noch günstiger als mehrere hundert € für den Mißbrauch von dem Rettungswagen. Frage doch einfach einen Nachbarn ob er oder die dann fahren kann.
Wie der Name eigentlich schon sagt, ist der Rettungswagen dafür da um Leben zu retten - und nicht, um dich kostengünstig ins Krankenhaus zu fahren. Also entweder Taxi, oder deine Mutter fährt dich ins Krankenhaus deine Tochter kommt mit und fährt dann mit Oma wieder heim. Oder du bittest einen Nachbarn/eine Nachbarin - entweder um Fahrdienst, oder um Kinderbetreuung, damit deine Mutter dich fahren kann. Könntest du das mit deinem Gewissen vereinbaren, dass vielleicht ein echter Notfall nicht (rechtzeitig) versorgt werden konnte, weil du den RTW als Taxi nutzt.....?!
Vielleicht wäre es eine Lösung, dass deine Mutter deine Tochter ins Auto packt, dich in KH fährt und die beiden dann wieder zurück fahren? Tagsüber kann man das mit einem Spielplatzbesuch o.ä. kombinieren. Nachts wird deine Tochter im Auto sicher schlafen. Rettungswagen aus so einem Grund geht gar nicht und ist zurecht extrem teuer.
Danke für die Antworten. Ja, ein Krankenwagen macht recht wenig Sinn wenn ich genauer drüber nachdenke. Auf den Gedanken bin auch nur gekommen, da es mir vom Frauenarzt empfohlen wurde..
Habe Dir eine Nachricht gesendet. LG
Hallo, wir haben es in der Tat so gemacht wie von jemand anderem schon vorgeschlagen. Meine Mama hätte zum her fahren 30 Minuten gebraucht, wir (mein Partner und ich) haben die Große ins Auto gepackt, und sind (nach Sturz) zur Klinik gefahren. Während ich am Ctg hing sind sie ausnahmsweise zum mc. Donalds. Großes Kind mitnehmen war absolut kein Problem. Sollte eine Nacht zur Beobachtung bleiben, habe ich gemacht, weil bei uns das KH auch nicht um die Ecke ist. Am nächsten Tag wurde (war nicht wegen dem Sturz) dann eingeleitet, und mein Kleiner kam am ET. PS. Vielleicht wartet dein Baby solange, bis der Papa wieder da ist. Alles Gute für die Geburt.
Die Mutter kann dich mit deinem oder ihrem Auto mit Kind zusammen fahren und Kind dann wieder mitnehmen . Wenn es bei mir losgeht muss mein Mann oder meine Mutter auch unsere 2 kleinen Kinder mitnehmen und dann halt wieder mit ihnen fahren !
Hallo, Also erstmal verstehe ich nicht, wieso mich jetzt so viele für diese Frage angehen, es ist eine Frage! Leider ist der Papa für ganze 2 Jahre weg, daher leider gar keine Möglichkeit :/ Auch auf erneute Nachfrage beim FA wurde mir Krankenwagen empfohlen, jedoch bespreche ich das ganze mal bei der Geburtsplanung mit dem KH und der Krankenkasse.. Dankeschön an eure Antworten, auch wenn einige unverschämt waren.
?
Gehe davon aus, wenn man es so schreibt, Gefängnis. Justiz Fall.
Nein, nichts Gefängnis.
Soldat stationiert.
Finde diese Behauptung jetzt schon sehr frech
Danke für die anderen lieben Antworten :)
Ein RTW ist ein Rettungswagen und ein KTW ist halt zum Transport von Kranken, der RTW fährt mit Blaulicht, und der KTW ganz gemütlich, kommt auch nicht immer sofort, im Volksmund wird beides als Krankenwagen bezeichnet, ist aber kostentechnisch und von der Ausstattung unterschiedlich. Gegen ein normalen Krankentransport ist nicht einzuwenden, Blaulicht fände ich jetzt auch übertrieben, wenn nicht die Geburt kurz bevorsteht.
Also zu aller erst mal ja wie Fresch sind den die Antworten hier ? Wieso weshalb er 2 Jahre weg ist hat euch doch überhaupt nichts zu interessieren??!!!! Schämt euch euch besser hinzustellen als ihr seit ! Wen du wehen hast und nicht weist wie du ins kh kommst dann ruf verdammt noch mal den Krankenwagen !!! Es ist sowas von scheiss egal was hier so manche Muttis von sich geben wie sie es finden oder sonst was entweder ist es deren 1 ss oder sie haben den Bezug zu den Schmerzen vergessen also lass dir da bloß nicht einreden ich hab selbst eine 3 jährige Tochter zuhause und keine Möglichkeit mal eben schnell ins kh zu kommen aber hier geht es ja jetz grad nicht um mich sondern um dich also bitte hör nicht auf diese Kommentare!! Ich wünsche dir vom Herzen alles alles Liebe und Gute für die Geburt und das das alles so klappt wie du es dir vorstellst
Hol dir keinen RTW, sondern einen Krankentransport. Die Fahrt lässt sich in der Regel von der Krankenkasse bezahlen. Du hast bei Wehen ja eine Notwendigkeit, ins Krankenhaus zu kommen, auch wenn es kein Notfall ist. Google doch mal nach Krankentransport in deiner Umgebung. Da kannst du im Vorfeld bestimmt auch mal anrufen und Fragen, die du dazu hast, stellen. Ansonsten ruf doch auch einfach mal bei deiner Krankenkasse an, ob sie eine Taxifahrt bezahlen, wenn du dir diese als Krankentransport vom Fahrer quittieren lässt. Vielleicht haben die auch direkt die richtige Nummer für dich bzgl. des regulären Krankemtransports.
Ich würde auch einfach mal bei der Krankenkasse nachfragen und das Problem schildern.
Also ich finde die Frage völlig gerechtfertigt. Mir wurde damals auch gesagt, bei Blasensprung hinlegen und mit dem RTW ins Krankenhaus. Auch auf der Arbeit wird allein alleinstehenden empfohlen einen Krankenwagen zu rufen, wenn es niemanden gibt der den Transport übernimmt. Ein Taxi hat ja so große Lust eine Gebärende zu transportieren Ruf doch bei deiner Krankenkasse an und schildere die Situation. Ich vermut es wird auf einen Krankentransport hinauslaufen... und grade beim 2. kann es ja auch sehr flott gehen. Da fände ich Oma und Baby jetzt auch nicht die Idealbesetzung für einen Transport!
Na klar, kannst du den Krankenwagen rufen. Der kostet auch nichts. Hat uns die Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs gesagt. Ich finde daran nichts verwerflich und würde das auch in Anspruch nehmen. Immer diese Moralaposteln...
Hallo, Es ist nicht richtig,dass ein RTW oder/ und ein Krankentransport nichts kosten. Zweifelt die Klinik die Notwendigkeit des Transportes an und unterschreibt nicht müssen die Kosten dafür privat bezahlt werden und können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Grüße Silke Westerhausen
Das ist schlichtweg falsch. Wenn der RTW einen Patienten Transportiert ist die medizinische Indikation gegeben - völlig egal ob ein Transportschein unterschrieben wird oder nicht.
Dem ist im realen Leben nicht so. Eine medizinische Indikation ist bei Blutungen,starken Wehen bei Mehrgebärenden etc gegeben. In anderen Fällen dient ein RTW/ Krankenwagen nicht als Transportmittel,da er sonst wirklichen Notfällen nicht zur Verfügung steht. Grüße Silke Westerhausen
Hey, frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach, ob die dir das Geld erstatten würden.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche Interview-Teilnehmerinnen!
- Schock
- Keine Experimente
- Vaginale Entbindung bei Osteoporose
- Wann Geburt nach Schleimpfropfabgang
- Hygiene im Kreissaal/ auf der Wochenbettstation
- Erfahrung nach einem Kaiserschnitt
- Dammdefekt nach Wundheilungsstörung
- Sectio und Lachgas
- Wassergeburt zu Hause vorbereiten