Elternforum Geburtsberichte

Alternative zu Epino - ?

Alternative zu Epino - ?

auf der Reise

Beitrag melden

Kennt Ihr - womöglich sogar durch Tips Eurer Hebamme? - eine Alternative zu Epino? Epino ist ja schon recht teuer, und in einer alten Forumsdiskussion wurde schon mal drauf hingewiesen, daß es Alternativen geben soll (aber eben nicht alle taugen - also "einfach drauflos-kaufen" bringt's nicht). Leider wurden keine konkreten Produkte / Hersteller / ... genannt. Ich vermute mal, da geht's um Sexspielzeug, das man auch zur Dammdehnung nehmen kann, aber keine Ahnung. Daher meine Frage: Kennt Ihr eine Alternative zu Epino? [Und ja, die Studienlage zu Epino ist durchwachsen, das weiß ich. Kann man ja im Internet raussuchen. :-) Ich möchte es trotzdem versuchen...]


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mach es nicht, es führt zu mini Rissen in der Scheide, die dann bei der Geburt erst Recht reißen. Ich hatte den Epino, ein totaler Mist, weil man den aufpumpt und ein Pumpstoß den Radius voll arg erweitert, also man kann den nur so in Stufen vergrößern und das führt zu den Rissen in der Schleimhaut. Hatte einen bösen scheidenriss bei der Geburt und würde ewig genäht. Ich hätte die Zeit besser nutzen können: Bereite dich lieber mental auf das Aushalten und Verarbeiten schlimmer Schmerzen vor! Mache mentale Übungen und Atemübungen, ganz ehrlich: Die Geburt ist so heftig, ein Dammriss ist da am Ende sowas von egal! Alles gute!!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Danke für Deine Erfahrungen!! Die Vorbereitung werde ich machen, danke für die Erinnerung/Ermutigung (muß mir endlich die Zeit dafür nehmen!)! Ehrlich gesagt ist mir "irgendein" Dammriß (fast) egal, aber ich möchte nicht mit dauerhafter Inkontinenz dank Dammriß Grad 3 / 4 durchs Leben gehen. Klar, das passiert nur wenigen Frauen... aber es kann halt jede von uns treffen, und genau zu den wenigen möchte ich nicht gehören. Daß Epino davor nicht sicher schützt, weiß ich... aber wohl zumindest eine Tendenz. Und meines Wissens hilft's halt dabei, bei Druck lockerer zu lassen?


Fiona8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich kenne auch keine günstige Alternative ausser die Plugs aus dem Sexshop. Was ich aber gelesen habe, das es mehr bringt, wenn man früh damit anfängt. Der Hersteller gibt ab 37.Woche an. Aber damit will er sich nur absichern, damit falls du eine Frühgeburt hast nicht auf die Idee kommst das Epino dafür verantwortlich zu machen. Wenn dein Kid aber nicht bei 40. oder später kommt, dann hattest du nicht genug zeit um den Damm wirklich gut damit vorzudehnen. Wenn du das immer ordentlich sauber machst...danach und direkt davor, dann kommen auch keine ungewollten Keime rein. Ich selbst hab es nicht genutzt.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo, meine Geburten sind ja nun schon einige Jahre her (mein Jüngster wird 17J) Epino gab es damals noch nicht - oder ich wusste nichts davon. Bei uns hat die Hebamme damals Damm-Massage mit dem Damm-Massage-Öl (nach dem Buch von Ingeborg Stadelmann) empfohlen - und Heublumendampfsitzbäder. Um das Gewebe am Damm besser zu durchbluten und damit weicher und nachgiebiger zu machen. Keine Ahnung ob es bei jedem hilft - aber ich bin bei 2 Spontangeburten weder gerissen noch geschnitten worden. Hatte allerdings bei der ersten Geburt eine abgeschürfte Schamlippe, die dann genäht werden musste. Das Buch von Ingeborg Stadelmann - die Hebammensprechstunde gibts heute auch noch. Da wird insgesammt sehr viel mit Tee´s, Düften, Ölen ect. für alle möglichen Schwangerschaftsprobleme empfohlen. Ansonsten - Geburtsvorbereitung bei einer Hebamme machen und fragen was sie empfiehlt. Gruß Dhana


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Danke, meine Hebamme selbst hat u.a. Epino erwähnt (ich kannte es vorher nicht), aber gesagt, sie habe damit auch keine Erfahrungen (bzw. keine Schwangeren betreut, von denen sich etwas ableiten ließe). Sie hat auch generell von Gebärpositionen usw. gesprochen. Das Heublumendampfbad (oder andere) kam(en) noch nicht zur Sprache - danke! Vorhin habe ich selbst noch einmal länger gesucht und "Aniball" gefunden - ziemlich identisch zu Epino (in rosa, naja), und beide kosten in Deutschland derzeit fast dasselbe (knapp 70 Euro), bei Aniball kommt noch Versand dazu. (Bei Sexshops gehen die Preise deutlich niedriger los, nur habe ich ja Sorge, ob die in der Vagina und bei Schwangerschaft und genau für diese Thematik jeweils so passend sind.) Außerdem fand ich noch eine jüngere, wissenschaftliche Studie (2016), wonach es keine relevanten Unterschiede gab, ob Frauen Epino genutzt hatten oder nicht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26924418/ (Bisher hatte ich nur die halboffiziellen Studien bis 2011 gefunden, die oft mit dem Hersteller in Verbindung standen; dazu die Promotion an der Technischen Universität München von 2011, mit unklaren Ergebnissen.) [Nur als Info, falls hier noch andere mitlesen.]


mamavonbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wie lange haben die frauen das Teitl denn in der Studie benutzt und wie weit konnten sie sich damit dehnen? Ich meine Frauen die schon einmal ein Kind auf die Welt gebracht haben, die sind dann ja auch schon so vorgedehnt, das es statistich beim 2. Kind nicht mehr ganz so häufig zu Geburtsverletzungen kommt. Das musst du dir also genauer anschauen. Deswegen schrieb ich ja, das ein paar Tage Dehnübungen nicht reichen. In der Studie die ich dazu las, stand zum Beispiel das Frauen, die noch nie geboren hatten Ihre Vagina beim ersten mal auf durchschnittlich 5,5cm dehnen konnten. Frauen nach dem 2. Kind auf 8cm. Aber bei denen war es eben auch schon einmal auf den Kopfdurchmesser gedehnt.


Christina04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hi :-) erstmals herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Ich weiß, es gibt Pro und Kontra bei Epino, aber ich würde dir auch davon abraten! Denk dir, dass es von der Natur nicht vorgesehen ist, den Geburtskanal auf diese Art und Weise vorzudehnen! Versuchs mit einem Dammmassage-Öl und einer richtigen Dammmassage. Damit die sinnvoll ist, darf man leider auch nicht super sanft sein, aber es soll natürlich auch nicht wehtun! Da bestimmst du die Stärke des Drucks. Und außerdem setzt du dich dann auch mit deinem Körper auseinander und steckst nicht irgendeinen Gegenstand in dich hinein, weißt du was ich meine? Ich denke, dass man dadurch die Dehnung anders wahrnimmt. Sonst würd ich dir noch empfehlen Himbeerblättertee zu trinken, so ab der 37 SSW - fördert auch die Durchblutung des Gewebes und macht alles weicher. Ich hab dann noch 2-3 Wochen vor der Geburt angefangen Leinsamen zu essen.. zb im Joghurt. Man sagt, dass es auch die „Schleimproduktion“ erhöht.. damit es quasi besser flutscht :-) Ich verstehe, dass du totale Angst vor dem Reißen hast- die hatte ich auch! Aber Versuch dich mental auf die Geburt vorzubereiten. Versuch keinen fixen Plan im Kopf zu haben, wie alles abzulaufen hat, sondern lass es auf dich zu kommen! Du wirst sehen, es wird ein super Erlebnis sein :-) Wünsche dir alles gut!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina04

Danke, Christina, für die Einschätzung! Epino *anstelle* Dammmassage, Öl usw. bestimmt nicht (das empfehlen nicht einmal die Hersteller, glaube ich), sondern allenfalls als Ergänzung. Hm, "Natürlichkeit" ist ja Ansichtssache - einerseits wird "natürlicherweise" fast gar nichts vaginal eingeführt... andererseits benutze ich Tampons, gehe zum Frauenarzt usw. (Und Folsäurepräparat, moderne Nahrungsmittel-Vorsicht in der Schwangerschaft, Schmerzmittel, Abstrich, Impfung, ggf. Antibiotika, Not-Kaiserschnitt usw. sind ja auch alle nicht natürlich - die wenigsten Tiere kennen überhaupt eine Art "Hebamme"... und all das und noch viel mehr möchte ich nicht missen, nur um per "natürlicher" Auslese draufzugehen. :-)) Drum frage ich normalerweise eher: Wofür sprechen Wissenschaft und Daten (z.B. Folsäure oder Not-Kaiserschnitt)? Und sonst: Was ist mir angenehm (z.B. Schmerzmittel)? Wissenschaftlich betrachtet schadet Epino ja nicht, bringt nur vermutlich auch 'nichts'. Andererseits wäre mir selbst die 'mögliche' Vermeidung eines Dammrisses etwas wert. Dazu käme die Hoffnung, mit dem Ding besser zu lernen, unter Dehnung (körperlich) zu entspannen. Das fällt mir leider - mental vorbereitet oder nicht - gerade bei Schmerzen oder Unannehmlichkeiten im Intimbereich ziemlich schwer. Und ich möchte ungern unter der Geburt mich mit Schmerzmitteln abschießen lassen oder einen Geburtsstillstand riskieren, nur weil ich nicht mehr entspannen kann. So offen ich sonst bin, was die Geburt angeht - loslassen empfiehlt mir auch meine Hebamme. Sitze ich dafür einer Quacksalberei auf? Möglich. Drum hätte ich gern wenigstens eine billigere Alternative gefunden... :-)


Löwinnen-Mutter2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo! Ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen mit epi-no beschreiben. Für mich hat er sich so sehr gelohnt, dass ich für ihn auch 700€ zahlen würde!!! Meine Tochter hatte einen Kopfumfang von 37 cm (99. Perzentile) und die Faust neben dem Kopf. Zusätzlich wurde sie nach langem Kampf mit Saugglocke und kristellern geholt. Ich habe bis auf einen Labien Riss keinerlei Verletzungen davon getragen, was bei schmalem Körperbau und erstem Kind an ein Wunder grenzt. Ich kann nach dieser Erfahrung sagen: der Epi-no ist jeden Cent wert!!!


July1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

He, also ich benutze auch den Epino, momentan gerade für meine dritte Geburt. Ich hatte bei meinen ersten zwei Geburten nicht eine kleine Verletzung. Ich mache zusätzlich die Dammmassage vorher und somit ja auch schon die Dehnung, trinke himbeerblättertee, und die Geburtsvorbereitende Akupunktur. Was geholfen hat, bzw ob es ohne schlechter gewesen wäre, keine Ahnung, aber mit war nix und das ist, was zählt. Zu deiner eigentlichen Frage, ich hab damals auch nach Alternativen geschaut... Hatte nichts gefunden und hab dann auch das Geld investiert für das original...