Lucylu
Huhu! Wir haben einen riesen großen Ampelsonnenschirm. Leider ist es bei uns auf der Terrasse sehr windig. Nur die Platten (4 Stück à 25 Kilo) halten nicht immer-hatte leider letzten Sommer einen unschönen Unfall mit dem Sonnenschirm...deswegen wollen wir ihn dieses Jahr gerne windfest machen. Einbetonieren geht leider nicht, da wir eine Holzterrasse mit Unterbau (quasi wie eine Veranda) haben. Habt ihr noch eine Idee? Ich fände es schade, wenn wir ihn nicht mehr nehmen können, er ist wirklich klasse und hat ganz viele Einstellungsmöglichkeiten...Ausserdem brauchen wir ja einen Sonnenschutz... Lg
huhu ich kenne da Problem. Wir hatten auch besser beschwert, man könnte ja mehrere Platten übereinander legen aber dann ist bei uns der Schirm am Stamm gebrochen und war ganz hinüber , ein Windstoss übt eine gewaltige Kraft aus... Wir haben dann irgendwann eine Pergola gebaut mit Sonnensegel welches wir im Winter abnehmen, Holzbalken als gestell, wir haben auch eine Holzterasse und das passt ganz gut zusammen dagmar
Ich "befürchte" auch, dass wir eine andere Lösung finden müssen. Ich glaube wir rufen nochmal den Terrassenbauer bzw. Zimmermann an, ob der noch eine Idee hat. Lg
und die schwächste Stelle der "Stil" vom Schirm. Man könnte theoretisch die Holzpanelen wegmachen, ein Loch bohren, betonieren udn verankern und die Bohlen wieder drumherum aber dann steht er fix und der Wind bläst doch rein, je nachdem wie. Bei uns ist es wie ein Windkanal... und halt leider echt heftig dagmar
Du hast das Problem auch bei eingeklapptem Schirm? Wir haben auch einen großen Schirm - wahrscheinlich aber kleiner als eurer - im Garten stehen, völlig frei und daher auch sehr windanfällig. Bis jetzt hat es aber immer gereicht, ihn einzuklappen.
Wenn er zu ist, geht es. Er ist bisher auch nur einmal umgefallen (dabei mir aber auf die Hand gefallen...Mittelhandknochen gebrochen....OP mit Schraube ), ich hab jetzt richtig Schiss den Sonnenschirm aufzumachen
Ich hätte nie gedacht, wieviel Kraft Wind doch hat!!
Lg
Hallo, genau mit diesem Problem beschäftige ich mich auch immer mal wieder. Ich habe auch eine sehr windige Terrasse und den großen Schirm (Durchmesser 3 Meter) kann ich auch nur aufspannen, wenn es fast windstill ist. Obwohl ich den Fuß des Schirms auch mit mehr als 100 kg beschwert habe, flog er mir im letzten Jahr samt Beschwerungsplatten und darauf stehenden Blumenkübeln durch den Garten. Immerhin aber auf den Rasen und nicht in die Fenster, aber seitdem bin ich auch noch vorsichtiger geworden. Mittlerweile tendiere ich auch zu einer Pergola mit so einer Art Raffrollo über Kopf, was man einrollen kann. Beim letzten Sturm vor ein paar Tagen habe ich die Pergola mit festem Dach, aber offenen Seiten wieder gedanklich gestrichen, da hätte ich Angst gehabt, dass mir das samt Verankerung heraus reißt.
Wir hatten früher dasselbe Problem. Besser wurde es erst als wir an anderer Stelle (Richtung aus der der Wind kam) einen Sichtschutz aus Holz aufstellten. War auch mehr als Windschutz denn als Sichtschutz gedacht und hat den "Sog" durch unseren Garten wirklich deutlich gemindert. Vielleicht habt ihr eine ähnliche Möglichkeit, ggf auch über (höhere) Bepflanzung??