Elternforum Garten

Spielhaus

Spielhaus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Wir haben seit letzten Jahr einen kleinen Garten und nun ist der Rasen soweit, daß man ihn gut betreten kann Einen Buddelkasten wollen wir nicht, auch keine Rutsche oder ähnliches. Ein Spielplatz ist in der Nähe! Aber ein kleines Spielhaus für die Kinder soll es schon sein. Könnt ihr eins empfehlen? Es sollte wirklich nicht zu groß sein (der Garten ist nur 8 mal 8 Meter..) und auch nicht zu teuer. Vielen Dank und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, im Netz stehen einige Bauanleitungen zum Selbstmachen. Ich hatte auch lange daran gedacht, zumal ich als Kind selbst eines aus Pappe hatte. Unserem Sohnemann hatten wir damals eines aus einem Riesenkarton gebastelt, womit er recht viel Spaß hatte. Inzwischen ist er jedoch so groß, dass er in keines mehr hineinpassen würde. Gleichzeitig will er aber auch mit seiner kleinen Schwester spielen (wird demnächst drei). Aus dem Grund habe ich jetzt ein Wigwam bestellt, das ihnen der Osterhase bringen wird. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt schon ein paarmal die Erfahrung gemacht, das die Spielhäuser zwar toll sind - aber nur so lange sie sauber sind. Spätestens, wenn sich die Spinnen und sonstiges Getier breitmacht sind die Kinder ganz weit weg - dann sind die Dinger einfach ecklig. Im großen und ganzen rentieren sich die Dinger nicht - sind zu teuer für die kurze Zeit in der sie bespielt werden. Von einem großen Sandkasten - am besten mit Wasserhahn hat dein Kind länger was - und bei weitem mehr Spass - da kann kein Spielplatz mithalten. Lg dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eins von Ikea,hat 50 Euro gekostet.Aber das gibt es da nicht mehr.Es wird heiß und innig geliebt und noch von beiden Kindern 4 und 8 Jahre bespielt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss Dhana leider Recht geben. Wir hatten ein Holzteil mit Rutsche (die ging so übers Dach) im Garten stehen und das einzige, was nach einem Jahr noch genutzt wurde, war die Rutsche. Sonst wurde in dem Haus nur das ganze Sommerspielzeug gehortet, aber Mama musste es immer rausholen, denn es könnten ja Spinnen drin sein. Wir haben dann so Pop-Up-Zelte mit Spieltunnel angeschafft und die wurden auch lange bespielt. LG, cassie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das die Kinder sich vor den Spinnen fürchten... oh mein Gott... was hab ich für ein Glück, dass meine Kinder auf nem Bauernhof mit ganz vielen Spinnen und viel anderem Kleingetier groß werden... Ich selber hab als Kind ständig am nahegelegenen Fluss gespielt, wir sind mit nackten Füßen dadurch gelaufen... sind nie auf die Idee gekommen, dass dort ja auch Bisamratten leben, ekelige Würmer unterwegs sind, in den Bäumen ringsrum Zecken, Spinnen usw. leben. Wir haben tagelang in diesem Wald-Fluss-Gebiet gespielt, Höhlen gebaut, aus Vogelbeeren Marmelade "gekocht" usw. Man... war das schööööön ;) HEUTE find ich das selber total ekelig, aber das lass ich mir gegenüber meinen Kindern nicht anmerken... und ich möchte, dass meine Kinder genauso unbeschwert aufwachsen wie ich. Wenn ich dann jetzt lese, dass die Kinder ein Spielhaus nicht nutzen, weil da ja ne Spinne drin sein könnte... Hilfe... womit spielen die Kinder denn noch?? Wir haben so ein Plastik-Spielhaus, das haben wir günstig von Verwandten abgekauft und unsere Kinder lieben es heiß und innig. Es steht mitten in dem riesen Sandkasten in unserem Garten. Wenn ich ein Spielhaus kaufen wollen würde, dann würd ich entweder mal drauf achten, was in den nächsten Wochen so in der Werbung angepriesen wird... ist ja jetzt grade die richtige Zeit, die Gartensaison fängt an, da gibts garantiert bei Raiffeisen oder im Spielwarenfachhandel irgendwo ein günstiges Angebot. Oder man baut einfach selber was zusammen... das ist ja auch nicht allzu schwierig. LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, ich musste jetzt herzhaft lachen du kennst ja meine Dreckspatzen nicht ;-) Wir leben in einem kleinen Dorf - rundherum sind mehrer Bauern. Da stiefeln sie barfuss über den Misthaufen, werden im Hühnerstall die Eier gesucht (mit Erlaubnis) und der Bach hier wird auch mit Damm versehen. Mein 8jähriger packt eine Spinne mit 2 Fingern und bringt sie vorsichtig nach draussen und Frösche fangen macht (leider) Spass. Ändert aber nix daran, das sie das Spielhaus nicht mochten und sie die Spinnen, Weberknechte und Ohrwürmer einfach nicht austehen konnten - lag vielleicht auch daran, das sie heute auch deutlich älter sind. Aber der Sandkasten wird immer noch eifrig bespielt, unter Wasser gesetzt und gematscht - bis zum Anschlag sind da die Arme im Matsch. Da hat das eine nix mit dem anderen zu tun - das Geld für ein Spielhaus rentiert sich einfach nicht - zumindest nicht für meine Kinder und nichts anderes wollte ich damit sagen. Lg Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch ein kleines aus Plastik, haben wir mal geschenkt bekommen und Laura liebt es, aber es ist jetzt definitiv zu klein und sie ist erst 4. Schaue auch schon länger nach einem Holzhaus, aber die sind entweder nicht passend von der Grösse oder unbezahlbar. Übrigens, spinnen haben wir bisher keine, aber viele Schnecken, die dann von ihr bespielt und versorgt werden. Und Muttern ekelt sich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Meine Tochter hat die Spinnenphoebie leider von ihren beiden Omas vorgelebt bekommen und was einmal drin ist, ist drin. Und nur weil sie Spinnen nicht mag, heisst das noch lange nicht, dass sie sonst mit nichts draussen spielt. Zitat: "Wenn ich dann jetzt lese, dass die Kinder ein Spielhaus nicht nutzen, weil da ja ne Spinne drin sein könnte... Hilfe... womit spielen die Kinder denn noch??" Das ist ja mal die Übertreibung des Jahres *kopfschüttel*. Wir haben einen Bach im Garten und da wird (bzw wurde, meine Tochter ist jetzt 11 und da hörts dann doch langsam auf) jeden Tag drin rumgematscht, Staudämme gebaut und weiß der Himmel noch alles. Und sowas ist halt doch spannender als ein olles Spielehaus mit ekligen Spinnen ;). Also bitte nicht gleich so komische Rückschlüsse ziehen. LG, cassie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein Plastik-Spielhaus im Garten stehen, und es wird ziemlich viel bespielt. Für draußen haben wir extra einen Kinderbesen gekauft, mit dem die Spinnen aus dem Haus vertrieben werden. Manchmal werden sie auch mit einem Becher eingefangen. Das ist selbst für mich kein Problem, obwohl ich schon immer einen Ekel vor Spinnen hatte. Wir haben das Haus gebraucht auf einem Flohmarkt gekauft. Es wird außer zum Spielen auch als Garage für die Fahrzeuge benutzt, rentiert sich also doppelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, für alle Antworten! Mit den Spinnen werden sie umgehen müssen.. Trotzdem finde ich die Idee mit dem Zelt auch nicht schlecht. Ein Buddelkasten, zudem noch einer, der einen eigenen Wasserhahn hat? Nein, dafür ist der Garten nicht groß genug. Damit würde wohl nicht nur der Buddelkasten geflutet werden. Außerdem ist ein Spielplatz in der Nähe, da braucht es bei uns nicht auch bei uns noch ein Buddelplatz zu sein.. Wir werden jetzt wirklich mal die Werbung weiter beobachten und auch bei Ebay reinschauen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten auch das Haus von IKEA ... und ich kann nur sagen es ist Schrott! Viel zu dünnwandig und das Dach kracht zusammen wenn sich n Kind draufsetzt :-( Schade um das Geld. Wir haben jetzt nen Weidenwigwam gepflanzt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Haus von Ikea steht nach wie vor Ich finde es nicht Schrott.Die Weidenwigwams haben wir im Kindergarten auch,die fallen mittlerweile auseinander.Wir haben dort keine Unterstellmöglichkeiten für den Winter und so werden sie nicht besser.Daraufklettern können die Kinder auch nicht.Für sowas ist dann am besten ein feststehendes Holzhaus geignet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben ein podest mit Rutsche,Treppe,Strickleiter,Schaukel usw ,das ganze mit einem Sandkasten darunter...wird sehr genutzt,das ganze so stabil das später auch mal eine *Hochterasse* daraus werden kann. lg mvz *leider nicht ads tollste Bild*

Bild zu